Rezension: Die Rebellion der Maddie Freeman, Katie Kacvinsky

maddie 1

Die Rebellion der Maddie Freeman, Katie Kacvinsky

Dystopie

384 Seiten

8,99 €

ISBN: 978-3-8432-1040-9

Verlagsseite Bastei Lübbe / Baumhaus

Die Welt unterteilt sich in Menschen, die dir erzählen, dass deine Träume unerreichbar sind, und in solche, die dich auf ihre Schultern heben, damit du besser herankommst.

Worum geht’s?
Maddie Freeman lebt im Jahr 2060. Zu dieser Zeit wird das gesamte Leben mit Computern gesteuert. Auch das Leben miteinander findet fast ausschließlich nur noch im Internet statt. In einem Forum lernt Maddie Justin kennen. Er ist ganz anders als alle anderen, und als Maddie ihn nach langem Zögern quasi tête à tête kennenlernt, merkt sie auch, warum: Justin ist ein Rebell. Gemeinsam mit seinen Freunden kämpft er gegen das System – und somit auch gegen Maddies Vater, der dieses System „erfunden“ hat. Und Maddie muss sich entscheiden: Will sie zusammen mit Justin für ein freieres Leben und somit gegen ihren Vater kämpfen?

Meine Meinung:
Dieses Buch ist wirklich gelungen. Es besitzt alles, was eine gute Geschichte haben sollte: Spannung, ein bisschen Liebe, ein vernünftiges Thema. Und dieses ist wirklich interessant: Durch die brisante Zukunftsbeschreibung wirkt der Roman erschreckend real und beschreibt gesellschaftskritisierend ein auch schon heutzutage ernstes Thema. Das Thema Internetabhängigkeit verwoben mit einer spannenden Geschichte ist der sehr gute Beginn einer Trilogie, deren dritter Teil übrigens innerhalb dieses Jahres erscheinen wird. Ich freu mich drauf 🙂

Fazit:

Am Anfang war ich skeptisch, ich geb’s ja zu. Ich bin kein Dystopien Leser. Dennoch hat mich dieses Buch voll und ganz überzeugt! 5 von 5 Herzen!

herz lila 2herz lila 2herz lila 2herz lila 2herz lila 2

maddie 2 maddie 3Maddie Freeman Reihe:

1) Die Rebellion der Maddie Freeman

2) Maddie – Der Widerstand geht weiter

3) Maddie – Immer das Ziel im Blick

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..