Gedrucktes Buch vs. eBook – Was sagt ihr zu diesem Thema?

Hallo ihr bücherverrückten!

Oft – eigentlich immer – wenn ich mein volles Bücherregal betrachte, überlege ich, ob es überhaupt Sinn macht, die ganzen Bücher zu kaufen und im Regal zu stapeln, wo man doch manche von ihnen eh nur einmal liest… Als heute meine Mutter mir auch noch veröffentlicht hat, sie würde mit dem Gedanken spielen, sich „nur für den Urlaub und für so Schnell-lese-Urlaubsbücher“ einen eBook Reader anzuschaffen, kam ich wirklich ins Grübeln.

Bin ich altmodisch, wenn ich meine Printbücher so sehr liebe und mich gegen digitalen Lesestoff sträube? Oder geht es einem Teil der Bücherfreunde genauso?

Bei der Google Recherche lässt sich so einiges zum Thema eBook vs. Printexemplar finden. Einen besonders interessanten Artikel bietet hierzu bücher.de. Die Website stellt auch eine umfangreiche Infografik zur Verfügung:

Besonders gut finde ich die Gegenüberstellung der Vorteile von beiden „Lesearten“.

Das eBook zeigt hier meiner Meinung nach praktisch gesehen wirklich enorme Vorteile. Es ist billiger, leichter, beinhaltet die gesamte Bibliothek und ist somit wirklich super für unterwegs geeignet!

Doch eines kann ein eBook doch irgendwie nicht liefern: Das Gefühl, welches jeder Buchliebhaber beim Lesen eines gedruckten Buches hat. Den Geruch, das schöne Cover, das Blättern, das „Ins-Regal-Stellen“, nachdem die Geschichte beendet wurde.

Das mag zwar nur meine Meinung sein, aber die Umfrage von bücher.de über das Leseverhalten der Deutschen zeigt, dass nicht ganz so viele Menschen digital lesen, als ich dachte.

Angeblich lesen 75 % der Deutschen Bücher („nur“ 75 % 😉 ), davon 29 % eBooks. Witzig sind auch die Orte, an denen bevorzugt digital gelesen wird. Am Strand, im Flugzeug usw. verstehe ich. Aber im Schlafzimmer? Meine einzige Erklärung wäre, dass im Bett viele Menschen schon zu müde sind, um ein schweres Buch in der Hand zu halten… 🙂

Infografik eBook vs. Buch

Diese Werte zeigen mir, dass ich wohl doch nicht die Einzige mit Printbüchern bin – und es hoffentlich auch noch ein bisschen länger so bleiben wird. Denn was hätten Buchläden für einen Sinn, wenn jeder Zuhause sitzt und sich gemütlich über den Kindle oder Tolino die Bücher herunterladen kann?

Jedoch – beide Versionen haben ihre Vor- und Nachteile und jeder Leser muss selbst entscheiden (können), wie er lesen möchte.

Wie sieht das bei euch aus? Wie lest ihr am liebsten? Digital? Oder liebt ihr es ein „echtes“ Buch in der Hand zu halten? Wenn ihr mögt, könnt ihr gerne in den Kommentaren ein bisschen diskutieren 🙂

Dieser Artikel ist nun doch etwas länger geworden – ich hoffe, das ist nicht so schlimm…

Liebe Grüße, Stopfi ❤

23 Gedanken zu “Gedrucktes Buch vs. eBook – Was sagt ihr zu diesem Thema?

  1. Huhu,

    natürllich lese ich immer noch lieber Bücher aus dem guten alten Papier. Meine Liebligsbücher oder Lieblingsautoren würd ich mir nie als E-Book kaufen.

    Aber ich lese auch E-Books. Seit zwei Jahren hab ich jetzt den Kindle Paperwite. Lese aber kaum mehr als 1 – 2 mal pro Monat darauf. Manchmal nicht mal. Eigentlich hab ich ihn mir angeschafft für zwei Wochen Urlaub in Italien. Dafür ist es natürlich ideal.

    Ein Vorteil für E-Reader ist natürlich, dass er leicht ist und viel Bücher drauf passen. Ein Nachteil für mich ist aber, dass die Cover schwarzweiß sind und oft Seitenzahlen nicht angezeigt werden sondern nur Prozente und Positionen. Das widerum find ich blöd.

    Mein E-Reader ist vor allem für Bücher, die ich nicht unbedingt als Buch haben muss oder wo mir der erste Teil nicht so gefallen hat, aber ich die Fortsetzung trotzdem lesen möchte.

    LG Corly

    Gefällt 1 Person

  2. Ich lese immernoch Printbücher weil ich die auch gerne im Regal stehen habe 🙂 ich hab mir allerdings letztes Jahr ein einfaches Kindle gekauft und wollte theoretisch ab da nur noch eBooks kaufen, bis jetzt konnte ich mich aber irgendwie noch nicht überwinden.

    Gefällt 1 Person

    • Mich würde es wahrscheinlich stören, wenn ich dann gewisse Bücher nicht mehr im Regal stehen habe, sondern nur noch aufm eBook Reader. Da würde mir dann was im Regal fehlen, vermute ich.

      Gefällt 2 Personen

  3. Ich muss sagen, ich liebe es auch ein gedrucktes/echtes Buch zu lesen. Ich hab bis jetzt zwei Bücher als eBook gelesen und habe herausgefunden, dass das nicht wirklich meins ist. Wie du schon sagst, der schöne Geruch, das Cover und einfach das Gefühl ein Buch in der Hand zu halten, überwiegt bei mir eindeutig.
    Ja, ich bin ganz klar ein Print-Leser.

    LG Isla 🙂

    Like

  4. Also ich habe kein ebook und werde mir so schnell auch keins zulegen. Wenn ich auf Reisen bin, dann nehme ich meist eh keins mit, weil mir im Auto zb schlecht wird. Da ich auch nicht alleine verreise, sondern mit Freunden, hat man immer was zu quatschen und für die 5 Minuten, wo mal Stille ist ein Buch rauszuholen ist doch blöd. Da surft man meist eh auf dem handy. Wenn ich dann mit meinen Eltern im Urlaub bin, dann kaufe ich mir Vorort ein schönes Taschenbuch, welches ich dann überall mit hinnehmen kann, Strand, Cafe etc. : )
    Ein weiterer Vorteil des Buches ist übrigens, dass man so seine Bücher von den Autoren signieren lassen kann. Bei Ebook etwas schlecht xD Außerdem lässt sich so schneller zurückblättern. Also wenn ich nochmal fix was nachlesen will und mit den Seiten in der Hand das besser zu handhaben und rauszusuchen.

    Gefällt 2 Personen

  5. Ich bin ein entschiedener „Gegner“ von eBooks… na gut, Gegner ist vielleicht etwas hart, aber ich kann damit einfach nichts anfangen. Wie du schon gesagt hast, ich muss einfach ein richtiges Buch in den Händen halten, ich will spüren, dass ich gerade lese… die Schwere des Buches gehört zum lesen einfach dazu…
    Und auch wenn der Akku von so Teilen lange halten, iwann ist auch der alle und bei meinem Talent wäre das genau dann, wenn ich kein Strom in der Nähe habe. Oder sagen wir das Ding fleigt auf den Boden… kaputt! Alle Bücher (zumindest vorläufig) weg. Dann ist nichts mehr mit lesen. Ein Buch geht nicht so leicht kaputt…
    Im Urlaub ist ein eBook sicher hilfreich, aber ich würde trotzdem nie, nie, nie meine richtigen Bücher gegen ein (weiteres) technisches Gerät eintauschen… gibt schon genug Technik in unserem Leben…
    Tja, so sind Bücherfanatiker wohl einfach… 😀

    Gefällt 4 Personen

  6. Uff….ich schlage total aus der Art…..ich lese schon seit Jahren digital….erst mit Palm, dann E-reader und jetzt mit dem Smartphone. Ich habe natürlich noch Printausgaben – Für die Apokalypse wenn ein EMP alle Elektrizität lahm legt 😉 . Am Anfang dachte ich auch so….das Feeling eines Buches fehlt – Geruch – Gewicht – Aussehen…..also….da ich meist gebrauchte Bücher hatte – wenn man Pech hatte – Raucherhaushalt, schwere Arme im Bett (bin Bettleser) – und die Leselampe, die ständig abfiel oder beim Seitenwechsel stört….Dann….ich hab mein Buch immer dabei…kann also spontan sofort lesen wenn ich ein Päuschen habe…..Nachteile zum Digitalen Buch??…der Akku….Was natürlich schade ist….die Buchhandlungen werden in ferner Zukunft weniger werden…..denn trotzdem schlendere ich gerne durch die Regale und stöbere…:-)

    Like

  7. Ich lese nur gedruckte Bücher, keine ebooks. Ich hab noch nie ein Ebook gelesen.
    ABER ich lese Wattpad Storys, was aber ein bisschen was anderes ist. Ich finde es toll, dass mns selber Bücher schreiben kann, Kommis schreiben, und die Bücher gratis sind. Und natürlich FFs, ich kenne keine gedruckte FF 😂

    Gefällt 2 Personen

  8. Die meisten Männer lesen sehr wenige Bücher, stimmt leider, zumindest was ich im BiblioCorones (Verband mit Hausbibliotheken im Raum Kronplatz (Südtirol – Italien)) gesehen habe 》7 von 11 Bibliotheken sind von Mädchen geführt. Und im Bücherklub Knickerbockerbande (von BiblioCorones Organiesiert) sind nur max. 2 Jungs da.

    Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..