Meine erste Buchbesprechnung: So hat alles angefangen…

Hallihallo!

Ratet mal, was ich gerade beim Ausmisten gefunden habe: Mein erstes Referat über ein Buch in der Schule – in der 5. Klasse! Und da dachte ich mir, das wäre sicher ganz nett, euch diese Buchbesprechung mal zu zeigen – Viel Spaß!

Die Penderwicks

*Hach, was habe ich diese Familie geliebt*

*Im Folgenden kommen natürlich nur meine damaligen Notizen, also wundert euch nicht, wenn manche Sätze unvollständig sind…*

frei

Gliederung des Vortragspenderwicks

  1. Inhalt / Hauptpersonen
  2. Über das Buch
  3. Die Autorin
  4. Meine Meinung / warum stelle ich dieses Buch vor
  5. Vorlesen eines Textabschnittes

frei

1. Inhalt

Es ist Sommer und auf Rosalind, Skye, Jane und Batty Penderwick wartet eine wunderbare Überraschung: drei herrliche Urlaubswochen in einem Ferienhaus auf dem schönen Anwesen „Arundel“. Das Beste an den Ferien aber ist der nette Jeffrey Tifton, der Sohn der Hausherrin, der sich als idealer Gefährte für ihre Abenteuer erweist…

Wenn ihr wissen wollt, welche Abenteuer die vier Schwestern erleben und wie sie ausgehen, dann empfehle ich euch, dieses Buch zu lesen.

Hauptpersonen

Rosalind: 12 Jahre, älteste Penderwick Schwester, Ersatz für die vor vier Jahren verstorbenen Mutter, bäckt sehr gerne Brownies, braune Haare

Skye: 11 Jahre, spielt Fußball, wild, sieht der Mutter am ähnlichsten, blonde Haare

Jane: 10 Jahre, braune Haare, spielt auch Fußball, will Schriftstellerin werden und schreibt an „Sabrina Star“ Büchern, hat viel Phantasie

*hab früher auch immer Geschichten erfunden grins*

Batty: 4 Jahre, jüngste Penderwick Schwester, trägt immer ihre Schmetterlingsflügel, schüchtern und ängstlich gegenüber Fremden

Andere wichtige Personen und Tiere:

Jeffrey: Sohn der Haushälterin Mrs Tifton

Hound: Hund der Penderwicks

Cagney: Gärtnerjunge

Yaz und Carla: Kaninchen von Cagney

Mr Penderwick: Vater der vier Schwestern

frei

2. Über das Buch

Wann geschrieben: 2005

Für wen: Für Bluey

Verlag: Carlsen

Preis: 14,-

Weitere Bände: Die Penderwicks zu Hause

*Inzwischen gibt es sogar „Die Penderwicks am Meer“ und „Neues von den Penderwicks“*

Originaltitel: The Penderwicks

Übersetzung: Silke Hachmeister

frei

3. Die Autorin

Name: Jeanne Birdsall

Geboren: 1951 in einem Vorort Philadelphias, USA

Wusste schon als 10 Jährige, dass sie einmal Bücher schreiben würde, fing aber erst mit 42 an zu schreiben

Viele Auszeichnungen für die Penderwicks: National Book Award, eine der höchsten Auszeichnungen für Kinderbücher in den USA

Lebt heute mit Mann und vielen Haustieren in Northampton, Massachusettes, USA

*Oh, was hatte ich für Probleme mit der Aussprache von Massachusetts…*

frei

4. Meinung und warum stelle ich dieses Buch vor

Buch ist toll und spannend, lustig zu lesen, man kann sich alles gut vorstellen.

Zu Weihnachten bekommen und sofort gelesen, Einband mit schönem Bild gefällt mir gut, Inhaltsangabe hat mich angesprochen.

Ich hoffe, euch hat meine Buchvorstellung gefallen und ihr habt jetzt vielleicht Lust, Die Penderwicks zu lesen.

*Vielleicht hat euch die damals….hm….elfjährige Stopfi ja wirklich Lust auf dieses Buch gemacht, wer weiß. Wenn ihr wollt, könnt ihr mal auf der Verlagsseite Carlsen vorbeischauen!*

*Habt ihr noch Erinnerungen an eurer erstes Referat über ein bestimmtes Buch?*

*Liebe Grüße, Stopfi* 😉

4 Gedanken zu “Meine erste Buchbesprechnung: So hat alles angefangen…

  1. Ich habe die Penderwicks geliebt. Meine Mama hat uns daraus abends was vorgelesen und später habe ich dann selber die Fortsetzungen gelesen. Das sind echt richtig tolle Kinder/ Jugendbücher. Und deine Buchbesprechung ist wirklich sehr süß. Haben wir in der Schule auch gemacht. Das waren noch Zeiten.. 🙂
    Liebe Grüße, Marjana

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Stopfi!

    Ich kann mich noch an ein Referat in der Obertsufe erinnern, aber in der Unterstufe mussten wir(soweit ich noch weiß), nie ein Buch vorstellen.

    Liebe Grüße
    MeerderWörter

    Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..