Lesemonat: September 2015

Huhu!

Da bin ich nochmal… Jaaa ich habe gerade Zeit 😉
Hier kommt mein Monatsrückblick für den September. Wow – heute ist der 2.10 😮Im September habe ich 6 Bücher gelesen, 5 Taschenbücher und 1 gebundenes Buch (2065 Seiten, ca. 69 Seiten pro Tag).
Insgesamt war dieser Monat also schlechter, als zum Beispiel der Juli und der August. Auch was die Bücher an sich angeht, hat mich der September nicht sonderlich vom Hocker gehauen. Während ich letzten Monat noch 3 Bücher als Monatshighlights nennen hätte können, fällt mir diese Wahl nun sehr schwer – einfach, weil kein richtiges Highlight dabei war.

Gelesen:

3 Herzen:

  • Bad Romeo & Broken Juliet – Wohin du auch gehst, Leisa Rayven
    Konnte mich nicht so begeistern wie den Rest der Bloggergemeinde. War mir teils zu oberflächlich, zu langweilig und zu nervig. Aber das Cover und die Idee hinter der Geschichte sind toll!
  • Solange wir lügen, E. Lockhart (Rezension)
    Verwirrend und etwas seltsam. Aber das Ende ist ganz gut.

4 Herzen:

  • Famous in Love, Rebecca Serle (Rezension)
  • Klar ist es Liebe, Sandy Hall (Rezension)
  • Together forever – Total verliebt, Monica Murphy (Rezension)

5 Herzen:

  • Weil wir uns lieben, Colleen Hoover (Rezension)

Schlecht waren die Bücher nicht, besonders die 4 Herzen – Bücher waren schöne Urlaubsbücher. Aber es war eben nichts richtig Besonderes dabei.
Bei „Weil wir uns lieben“ habe ich mehr die Slammed – Reihe bewerten, als das Buch selbst. Trotzdem nehme ich das jetzt mal als Monatshighlight.
In diesem Monat hatte ich auch noch das Problem, dass ich eine kleine Leseflaute hatte/habe. Mal sehen, ob sich das wieder legt…

lesemonat sept

highlight sept

Was habt ihr diesen Monat so gelesen? War bei euch ein waschechtes Highlight dabei?

xoxo Stopfi

2 Gedanken zu “Lesemonat: September 2015

  1. Ach schade, dass dir Bad Romeo und Broken Juliet nicht gefallen hat. Mir hingegen hat Together Forever nicht wirklich zugesagt. ^^ Geschmäcke sind halt verschieden.

    Die Slammedreihe selber fand ich auch nicht so gut. zu viel Klischees. Hast du schon Hope forever gelesen von Colleen Hoover? Das fand ich sehr gut.
    Liebe Grüße,
    Sarah

    Gefällt 1 Person

    • Jaaa ich liebe Hope forever und Looking for hope ❤
      War halt einfach schwierig ein Highlight zu finden…
      Aber ich mag einfach Sky und Dean Holder so viel lieber wie Will und Layken, einfach weil sie deutlich authentischer sind und mehr Ecken und Kanten haben ❤ ❤

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..