Hallo ihr Lieben!
Seid ihr gut in die Woche gestartet? *Buchmessenwoche*
Nachdem ich heute in der Früh erledigt und erkältet im Bett lag und vergebens versucht habe, einzuschlafen, dachte ich mir, was soll’s, hörst du halt bei dem Hörbuch „Zwei an einem Tag“ von David Nicholls weiter. Und was soll ich sagen? Dann bin ich eingeschlafen. Naja. Das gute Stück sieht so aus:
Ich bin jetzt bei Kapitel 4 von 23 – wow schon! Das ist gefühlt mein erstes Hörbuch seit den Fünf Freunden – nee, Moment, da war noch was mit Pferden… egal, ich habs auf jeden Fall nicht so mit Hörbüchern. Dieses hier hab ich vom Bloggerportal *dankedankedanke* und ich dachte mir, probiers halt mal wieder aus.
Was habe ich festgestellt?
- Das es mit Hörbüchern ist, wie mit Filmen. Wenn ich die Sprecher/Leser bzw. die Schauspieler nicht mag, dann tu ich mich schwer.
- Das ich bei Hörbüchern schnell ungeduldig werde. Ich bin generell ja der Leser-Typ, der immer zum Ende vorblättert und der Filmeschauer, der sich in Wikipedia die Handlung durchliest *schäm*
- Das ich trotzdem weiterhören werde. Nicht allein nur, weil es ein Rezensionsexemplar ist. Sondern auch, weil Wikipedia sagt, dass es einige…ähm…Wendungen gibt 😀
Außerdem möchte ich mich jetzt da durch beißen. - Das ich es mit Hörbüchern machen sollte, wie mit Filmen: erst Lesen, dann Hören.
Die Geschichte soll ja echt wunderschön sein und ich bin ja auch echt noch nicht weit. Aber wenn mir die Handlung gefällt, aber die CD nicht, wer weiß, vielleicht lese ich das Buch ja dann noch selbst.
Was mich jetzt aber echt interessieren würde, ist, wie ihr zu Hörbüchern steht? Mögt ihr die Alternative zum Lesen? Oder eher nicht?
Ich freue mich auf eure Meinung!
Ich bin zwar ein akustischer Lerntyp, d.h. lerne beim Zuhören am besten, aber Geschichten funktionieren bei mir eher in geschriebener Form, sonst passiert es halt, wie schon seit Kindheit an, dass ich einfach einschlafe dabei, wie es von mir schon damals gewollt war. Also im Auto geht gar nicht.
LikeGefällt 1 Person
Ja da stimme ich dir echt zu mit dem Einschlafen. Denke das liegt auch daran, dass das Gelesene oft sehr monoton ist.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stopfi,
mir geht es teilweise ähnlich wie dir, nur dass ich aus anderen Gründen ungeduldig werde. 😉 Das Ende muss ich nicht unbedingt vorher wissen, allerdings stört es mich oft, wenn meine Hände beim Hören nichts zu tun haben. Deshalb höre ich fast nur bei der Hausarbeit oder unterwegs. Und genau das ist manchmal schwierig, wenn ich die Geschichte vorher nicht kannte. Es gibt drumherum so viel Ablenkung. 😀 Mir hat es auch sehr geholfen, dass ich mich erst an deinen letzten Punkt gehalten habe: Nur Bücher hören, die ich vorher schon gelesen habe. Nach ein paar Hörbüchern habe ich mich auch an komplett neue Geschichten getraut und langsam aber sicher gewöhne ich mich daran. Allerdings habe ich manchmal doch noch das Gefühl, dass ich mehr von Buch mitbekommen würde, wenn ich es einfach gelesen hätte.
Ich hoffe, dass du weiterhin Gefallen daran findest!
LG Cindy
PS. „Zwei an einem Tag“ habe ich auch noch als Hörbuch vor mir, allerdings muss ich erst mal mein aktuelles beenden, das hat noch knapp 9 Stunden. ^^
LikeGefällt 1 Person
Ja das hoffe ich ehrlich gesagt auch. Das soll so eine tolle Story sein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Huhu (:
Ich höre nicht sehr oft Hörbücher, da ich nur sehr wenig Zeit habe, um mich zu Hause hinzusetzen und zuzuhören. Während ich irgendwas fürs Studium mache, kann ich mich darauf nicht konzentrieren und bei der Hausarbeit kann ich leider meine WG nicht mit einem Hörbuch beschallen xD
Daher höre ich eigentlich nur beim Auto fahren. Das heißt, dass ich sehr lange für ein Hörbuch brauche, weil ich nicht soo oft alleine Auto fahre. Wenn das mal der Fall ist, dann aber gleich mindestens eine Stunde (von zu Hause zur Wohnung 😀 ). Dann lohnt es sich schon, auch wenn ich immer etwas länger dafür brauche 😀
Allerdings muss der Sprecher mir auch gefallen, sonst ist es sehr schwierig sich beim Auto fahren berieseln zu lassen.
Was ich dir empfehlen kann, ist das Hörbuch zu „Schau mir in die Augen, Audrey“ von Sophie Kinsella. Das fand ich richtig genail!
Liebe Grüße!
LikeLike
Hallo 😉
Ja, vielleicht sollte ich mir das mal anschauen. Ich habe mir das komplette Hörbuch auf meinen ipod geladen fürs Autofahren, aber ich muss sagen, dass mir da dann Musik lieber ist. Hm. Mal schauen. Vllt probier Ichs auf der Fahrt nach Frankfurt nochmal 😉
Im Auto wäre für mich halt super praktisch, weil ich da nicht lesen kann, sonst wird mir schwindelig.
Liebe Grüße 🙂
LikeLike
Hey :),
ich finde auch, dass immer sehr viel vom Sprecher abhängt. Manchmal ist es praktisch, dass man bei Amazon kurz reinhören kann. Das beeinflusst die Kaufentscheidung/Rezensionsanfrage dann doch.
Mein Tipp: Schnapp dir ein Hörbuch + Mp3-Player und räum deine Wohnung dabei auf. Ich höre dann sehr gerne Hörbücher. Oder lange Autofahrten. Oder beim Stricken :).
Liebe Grüße
Zeilenliebe
LikeGefällt 1 Person
Hihi danke! Jaja die Strickphase kommt jetzt wieder… Ich kann mich auch nicht einfach hinsetzten und hören. Finde auch dass man da was zu tun braucht 😀
LikeLike
Hörspiele ja…aber Hörbücher sind nicht so mein Ding…ich habe bis jetzt auch nur intensiv Bentley Little – Furcht und Christoph Hardebusch – Die Werwölfe gehört….meist schweife ich gedanklich ab oder schlafe ein
LikeGefällt 1 Person
Ganz genau. So isses bei mir auch.
LikeGefällt 1 Person
Ich mag Hörbücher… natürlich muss mir die Stimme sympathisch sein, dies ist jedoch oft der Fall. Ich liebe es mich einer Geschichte einfach hinzugeben, kann durch Hörbücher trotzdem einiges erledigen was unmöglich wäre mit einem Buch in der Hand 😉 …. auch abends im Bett ohne eigenes Zutun in die Welt der Bücher zu gelangen ist für mich zauberhafte Entspannung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, da hast du recht 🙂
Und das mit der Stimme ist echt immer so eine Sache…
In Filmen ist es ja genauso!
LikeLike
[…] bitteeee! Mit Hörbüchern komme ich leider nicht so gut klar. Mein Beispiel vom Oktober hab ich immer noch nicht fertig […]
LikeLike
[…] immer Priorität haben. Allerdings bin ich auch keine Heilige, das Hörbuch (Beitrag dazu hier) habe ich immer noch nicht beendet. Das ist zwar wirklich das einzige, aber irgendwie ist mir das […]
LikeLike
[…] ich breche ja keine Bücher ab… Ich quäle mich immer durch haha. Allerdings hab ich das Hörbuch immer noch nicht fertig – hab einfach keine Lust drauf. Und Caroline & West von […]
LikeLike