Hier kommt meine allererste Montagsfrage. Ich werde dieser Aktion auch eine extra Seite zuordnen und sie durchnummerieren.Falls ihr euch wundert, dass ich zu dieser Uhrzeit schreibe: Nein, ich schwänze nicht Schule! Bin erkältet. Hoffentlich geht das wieder weg bis Freitag…
Egal.
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich fast nie Bücher abbreche. Ich zwinge mich eigentlich meistens, die Geschichte zu beenden. Wenn ich überhaupt mal was nicht fertig lese (oder nur teilweise lese), dann sind das irgendwelche Schullektüren. Ich geb’s ja zu *seufz*.
Ansonsten… Doch, die englische Ausgabe von The Moon and More von Sarah Dessen habe ich nicht weiter gelesen, weil ich damals mit der englischen Schreibweise nicht gut klargekommen bin. Das war vor 2 Jahren. Aber ich plane, das Buch erst auf Deutsch zu lesen und dann noch das Englische hinterherzuschieben.
Wie ist es bei euch so? Wann habt ihr das letzte Mal ein Buch abgebrochen?
Hallo!
Das ist deine erste Montagsfrage? Tatsächlich? Na, dann herzlich willkommen! 🙂
Es scheinen überhaupt sehr viele Leute sich durch Bücher zu quälen. Warum macht man das nur? Wenn einem ein Buch nicht gefällt, man die Figuren nicht mag und der Plot einen verwirrt, warum sollte man es dann nicht zur Seite legen? Das bedeutet ja nicht unbedingt, dass man die Arbeit des Autors weniger zu würdigen weiß. Es bedeutet nur, dass man vielleicht einen anderen Lesegeschmack hat. Hm.
Das Buch, das du hier anführst, kenne ich gar nicht. Aber es ist schön, dass du dem Buch noch mal eine Chance geben willst. Wer weiß, vielleicht gefällt es dir ja? (Übrigens habe ich früher nur selten eine Schullektüre zu Ende gelesen. Manche habe ich gar nicht erst angefangen. Warum auch? Schullektüren sind meistens nicht besonders spannend…)
LG, m
LikeGefällt 1 Person
Haha ja die Schullektüren 🙂
Ich gebe zu, Nathan der Weise habe ich gelesen. Aber den blöden Werther nicht. Da habe ich die ersten 20 Seiten gelesen und das wars dann 🙂
Keine Ahnung. Ich bringe einfach gerne Sachen zu Ende. Muss aber sagen, dass es echt wenige Bücher gibt, die mir überhaupt nicht gefallen. Ich habe scheinbar ein gutes Händchen bei der Buchauswahl 😉
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe es bisher geschafft mich durch jede Schullektüre zu quälen, manche waren sogar gar nicht so schlimm, Werther zum Beispiel fand ich gar nicht SK grauenvoll 😀 die Jungfrau von Orleans hat mich da deutlich mehr Überwindung gekostet :s
LikeGefällt 1 Person
Puh, mit Werther konnte ich echt nix anfangen. Briefromane im Allgemeinen sind nicht meins, aber der Typ war auch noch so ne Memme 😀
Ja da könnt ich mich ewig aufregen.
Wir lesen gerade Maria Stuart von Schiller. Das finde ich zB wieder besser 😉
LikeLike
Hey! Heute bin ich auch erdt zum zweiten Mal dabei! Ich wuensch dir viel Spaß dabei!
Ich habe mein erstes englische Buch auch abgebrochen und dann genau wie du vorhast habe ich dann die deutsche version zuerst gelesen 😀
LikeLike
Hi 🙂
Ja die Reihenfolge erscheint mir sinnvoller!
Ich wünsch dir auch viel Spaß ❤
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Also prinzipiell lese ich auch immer die Bücher zuende, ich meine, man weiß ja nie… vielleicht wird es ja noch besser 😀
Das letzte Buch, welches ich trotz allem Optimismus aufgegeben habe ist „Ein letzter Brief von dir“ … ich und auch eine Freundin fanden das Buch einfach richtig langweilig und quälend. Eigentlich echt schade…
LikeLike
Jaa das schaut so toll aus!
Eine Freundin von mir „liest“ das Buch seit 2 Jahren. Da fällt mir ein, ich könnte sie mal fragen, ob sie inzwischen durch ist 😉
LikeGefällt 1 Person