Hallo ihr da draußen 🙂
Ich würde mal wieder zu einem Tag nominiert, dem Literaturstöckchen – Tag. Warum heißt der so? Kann mir das jemand erklären, bitte? 😀
Nominiert wurde ich von der lieben MissImperfectly. Dankeschön dafür ❤
Und jetzt geht’s los!
Gebunden oder Taschenbuch?
Taschenbuch! Biliiger und leichter zu lesen. Und es nimmt nicht so viel Platz weg. HC’s sind natürlich hüscher, ganz klar.
Amazon oder Buchhandel?
Buchhandel. Aber Amazon würde schon auch gehen, zu Not 🙂
Gibt ja auch Bücher, die man im Handel nicht gescheit bekommt.
Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen. Ich mach doch keine Knicks in meine Bücher!
Okay, doch, in Schullektüren.
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Nach Platz. Wirklich! Wenn man seine Bücher umräumt, dann kann es sein, dass man plötzlich viiieeel mehr Platz im Regal hat. Okay, jetzt nicht mehr. Ist einfach zu voll!
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten!!
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten!!
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Meist ohne 😉
Kurzgeschichte oder Roman?
Roman. Kurzgeschihcten sind ganz oft zu kurz (ach nein) und seltsam.
„Die Nacht war dunkel und stürmisch” oder „Es war einmal”?
Kein Plan, wie das gemeint ist.
Aber ich nehme „Es war einmal“. Das klingt irgendwie schöner.
Kaufen oder leihen?
Kaufen.
Neu oder gebraucht?
Neu oder von mir aus nnoch Mängelexemplar.
Mit gebraucht aus dem Internet oder von Flohmärkten kann man mich normalerweise jagen!
Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Stöbern und Rezis.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
In sich abgeschlossene Geschichten sind immer besser finde ich.
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Am liebsten den ganzen Tag!
Nee, aber mal ehrlich: Mogens und Mittags fällt schon mal weg, da hab ich eh Schule. Bleibt nur noch abends.
Einzelband oder Serie?
Lieber der gute alte Einzelband.
Lieblingsserie?
Hob i ned.
Nein, meine ganzen Serien sind fast alle unbeendet.
Wie soll ich dann einen Liebling haben?
Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Die Bücher von Denise Deegan sind nicht so bekannt, aber vor allem Wer denkt heute schon an morgen? ist echt gut.
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Hope forever (Colleen Hoover); Wer denkt heute schon an morgen (Denise Deegan); Westlife Biographie; Paris ist immer eine gute Idee (Nicolas Barreau); usw.
Welches Buch liest du gegenwärtig?
Liebe zum Nachtisch von Viktoria Seifried. Bin aber erst auf Seite 15 🙂
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Hob i ned.
Echt nicht 🙂
Lieblingsautoren
Puhh…
Sarah Dessen; Colleen Hoover; Antje Babendererde; Ann Brashares; Denise Deegan; Lucinda Riley; Tammara Webber; Huntley Fitzpatrick; Kerstin Gier; Morgan Matson usw. usw.
Wow, waren ja doch einige Fragen 😉
Ich nominiere meine FBM Freunde ❤
Ihr müsst natürlich nicht alle mitmachen, aber ich würd mich freuen 😉
Also ich mach natürlich mit!
Ach und bei dem Nominierungen ist mir aufgefallen: alle waren mit dir/uns auf der Buchmesse. .. 😀
Ich will irgendwie zurück (nur ohne Rucksack) 😂
LikeGefällt 1 Person
Jaja… Hihi.
Ich auch! Ich mag nicht so lang warten…
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
das hab ich mich auch schon gefragt wieso das so heißt.
Also ehrlich, vielleicht solltest du dann Reihen mal beenden?
Hope forever möchte ich auch noch lesen, aber erst mal Will und Layken 2.
Wie du hast kein Lieblingsbuch? Wo gibt’s das denn?
Wir haben Colleen Hoover gemeinsam. Kerstin Gier geht so und Lucinda Riley hab ich nur der Engelsbaum gelesen. Das war ganz nett.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Weiß nicht, ich mag soo viele Bücher!
Und bei Literaturstöckcen muss ich immer an einen Hund denken.
Hol das Stöckchen! Ähm ja…
LikeLike
Okay das kann ich verstehen, aber du magst doch bestimmt manche mehr als andere. Ich tu mich ja auch öfter schwer mit der Reihenfolge und das kann sich immer mal wieder ändern, aber Lieblingsbücher, die von anderen abheben hab ich schon.
Ja das mit dem Stöckchen passt echt nicht so.
LikeGefällt 1 Person
Das find ich jetzt irgendwie spaßig – also den Ausdruck „Stöckchen-TAG“ … Früher hieß das einfach nur Stöckchen und fertig. Das war wie beim Staffellauf, wo man das „Stöckchen“ eben weitergegeben hat.
Den Begriff „TAG“ (damit jetzt nicht das Gegenstück zur Nacht gemeint ist) kenne ich eigentlich erst, seit ich mit dem Buchbloggen angefangen habe.
Ursprünglich ist das TAG eine Möglichkeit, Blogbeiträge zu verfeinern, wenn man sie kategorisiert. Da schreibt man unter die Beiträge einzelne Tags (zu Deutsch Schlagwörter). Wieso das jetzt die Bedeutung des Stöckchens angenommen hat, ist mir immer noch ein Rätsel, denn Sinn ergibt es in meinen Augen nicht wirklich :D.
LikeGefällt 1 Person
Haha jaajaa das mit dem Literatur+Stöckchen ist iwie verwunderlich…
LikeGefällt 1 Person
Wow. Sehr cooler tag!! Interessante Antworten!
LikeGefällt 1 Person
Hm… Welche denn? Hihi
LikeLike
Na alle! Dass du Tb Lieber magst als HC und das du kein Lieblingsbuch hast!!! 😮
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeLike
Und schon wieder hätte ich fast nur drüber gelesen! Aber diesesmal mach ich den Tagg, versprochen!
Ich finds irgendwie meist interessanter wenn ich Fotos einbinden kann – mal schauen vl klappt das bei dem Tagg. Ich beginn gleich mal, sonst vergesse ich wieder. ^^
Liebe Grüße,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Super!
LikeGefällt 1 Person
Hey Emily
https://buechermops.wordpress.com/2015/10/21/tag-literaturstoeckchen/
nur für dich 🙂
Es hat sogar richtig Spaß gemacht, aber bei den meisten Taggs fehlen mir immer die Fotos. ^^
Liebe Grüße,
Sarah
LikeGefällt 1 Person
Oh wie toll, Dankeschön ❤
LikeGefällt 1 Person
[…] wurde von der lieben Emily von stopfisbücherwelten nominiert! Vielen Dank dafür ich mache sehr gerne mit […]
LikeLike