Guten Abend!
Heute soll es mal um ein ganz tolles Thema gehen: Mein Lesetagebuch!
Was ist ein Lesetagebuch?
Ein Tagebuch übers Lesen. Dort schreibt man normalerweise auf, was man gelesen hat, die Daten der Bücher, wie sie einem gefallen haben usw.
Mein Lestagebuch:
Mein erstes Lesetagebuch war ein kariertes DinA5 Heft. Das war mir aber irgendwann zu unübersichtlich. Ich wollte einfach ein festes Buch. Also habe ich mir einfach ein schlichtes, blaues Notizbuch gekauft. Nichts spektakuläres.
Die erste Seite habe ich mit blauem Geschenkpapier beklebt, damit das etwas fröhlicher wird 😉
Dann kommen einfach in chronologischer Reihenfolge meine Lesemonate.
Ich habe meine Bücher gleich durchnummeriert, das erspart mir lästiges Zählen. Zudem schreibe ich noch den Autor, die Seitenzahl, den Verlag und die genaue Herzchenanzahl, die dieses Buch bekommen hat.
Am Ende des Monats schreibe ich unter diese Liste einfach die gesamten Seitenzahlen und die Anzahl der Bücher. Ganz genau so, wie in meiner Statistik hier auf dem Blog.
Mein Monatshighlight bekommt natürlich auch einen Platz auf dieser Seite – inklusiver Buchcover und Zitate.
Dreht man das Büchlein um, kann man sich hinten meine endlos lange Wunschliste anschauen. Ich rate euch nicht dazu… Das Bild zeigt ja nur eine Doppelseite…
Zu guter Letzt findet sich hier auch meine – natürlich noch unfertige – Jahresstatistik 2015. Ich liebe Statistiken!
Nun seid ihr an der Reihe!
Mich würde mal interessieren, ob ihr ein Lesetagebuch – oder Buch der Bücher – habt?
Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn ihr einen Beitrag dazu auf eurem Blog schreibt. Ist natürlich kein Muss, aber ich würde mich total freuen, ein paar Büchlein kennen zu lernen. Ich werde dann immer ganz neidisch, weil alle so unglaublich schöne Tagebücher haben ❤
Das wär’s dann mal wieder von mir! Ich hoffe, euch hat mein blauer Begleiter gefallen! 😉
Ich habe ein Notizbuch, in dem ich mir auch Stichpunkte für die Rezis notiere.
Seit der Buchmesse nutze ich auch das schöne kleine orange Büchlein, das finde ich wunderschön.
Dein Lesetagebuch ist ganz toll! Und du machst das so ordentlich 😄
Ich schreibe gerne auch einen eigenen Beitrag am Wochenende. Ich finde das ist eine schöne Idee
LikeGefällt 1 Person
Super! Freu mich! Und ja , das von der FBM ist echt schön. Aber zwei Bücher find ich irgendwie zu viel… Mal schauen, was ich mach damit 🙂
LikeGefällt 1 Person
Oh wie cool 😍
Also so ein lesrtagebuch habe ich nicht, ich schreibe mir nur in meinem Kalender hinten rein was ich dieses jahr gelesen habe … aber ich glaube ich werde so ein Tagebuch einführen!
In dem lovelybooks bag war schon so ein fertiges buch drin aber das ist im Vergleich zu deinem langweilig 😆😙
LikeLike
Hehe… Das von LB ist ja eigentlich voll hübsch, aber lässt nicht so viel Spielraum für eigene Ideen…
LikeGefällt 1 Person
Richtig richtig cool! Ich mag die Idee und ich habe sowas irgendwie gar nicht. 😮 Wiesoooo??? 😮 Ich finde dein aufjeden voll schön und ich sollte sowas vielleicht auch machn, aber ich bin immer so faul im Eintragen und so. xD Aber ne, ich bin neidisch.
LikeGefällt 1 Person
Danke ❤
Und ich würde dir echt empfehlen… Musst es ja nicht so detailliert machen. Aber es ist halt auch ganz praktisch, wenn man weiß, wie viele Bücher man in einem Jahr gelesen hat 🙂
LikeLike
Huhu,
mein lesetagebuch findest du hier. ist aber nur online.
https://lesekasten.wordpress.com/category/bucherwelt/lesetagebuch/
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Hey,
Planst du, das mal handschriftlich zu machen oder eher nicht?
LG.
LikeGefällt 1 Person
Huhu, ne eher nicht. Hab nur handschriftliche Leselisten, Aber die müssten auch mal wieder aktuallisiert werden. LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Naja, ist ja auch nicht schlimm 🙂
LikeGefällt 1 Person
okay.
LikeGefällt 1 Person
Nein, ich muss sagen, ich habe noch keines. Aber rate mal, wer mich gerade zu einem inspiriert hat! 😉
LikeGefällt 1 Person
Hihi…. Ich? Ui, das freut mich ^^ 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich hab bisher auch noch keins, will das aber für nächstes Jahr mal ins Auge fassen.^^
LikeGefällt 1 Person
Mach des! Ist auch noch motivierend 😀
LikeGefällt 1 Person
Denk ich auch. Nur leider hab ich derzeit so wenig Zeit zum lesen -.- Das nervt total und wenn ich dann da pro Monat nur 2 Bücher stehen hab, ist das auch doof 😦
LikeGefällt 1 Person
das stimmt, ja. Aber weißt du was? Meine Wunschliste deprimiert mich noch mehr…
LikeGefällt 1 Person
Haaach ja das kenn ich auch. Und der SuB erst -.- der ist so um die 80 Bücher hoch. Weiß nicht, wie ich das jemals schaffen soll.
LikeGefällt 1 Person
Meiner ist deutlich kleiner…. Hm.. So 20 Bücher. Ganz ehrlich? Das reicht mir auch schon xD
LikeGefällt 1 Person
Sei froh.. ._.
LikeGefällt 1 Person
Hey:) Also ich habe auch ein Notizbüchlein übers Lesen mit Listen, z.B. was ich schon gelesen habe im Monat und auch mit Herzchen, wie ich es fand. Dann noch mein Riesen SUB als Liste (bei dem ich die gelesenen schön durchstreichen kann:D), hinten ist noch meine Bücherliste drin, mit den Meisten Büchern, die ich besitze (das hat mir z.B. beim Flohmarkt schon oft einen Doppel-Kauf erspart:D). Aber so schön wie bei dir siehts bei mir überhaupt nicht aus….
LikeGefällt 1 Person
Hihi Hauptsache, es ist nützlich 🙂
Ich hab auch schon überlegt, meinen SUB da reinzuschreiben…. Aber irgendwie bringt’s des bei mir nicht. Aber wer weiß, vllt mach ich’s ja trotzdem 😀
Ich liebe Bücher Listen ❤
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Bücher Listen. Ich habe noch andere Listen drin, wie beispielsweise über meine eBay Bücher Liste, wo ich auch angekommen, Bewertungen etc markiere😊 Listen kann man Nieee genug haben… Bei mir bringt es viel, mein sub ist leider schon etwas größer😀
LikeGefällt 1 Person
Nö, Listen kann man echt nicht genug haben!
LikeGefällt 1 Person
Hey! ^^ Ich selbst hab nicht wirklich ein Lesetagebuch, ich fürchte, da bin ich ein wenig „traumatisiert“, weil unsere Deutschlehrerin uns zwingt, das zur Klassenlektüre zu machen und es da ziemlich mühsam ist xD. Dein Lesetagebuch klingt aber richtig cool! 😀
LG, Karo
LikeGefällt 1 Person
Hihi das gabs bei uns auch mal – mit Benotung xD
Aber nur einmal…
Und danke 😉
LikeGefällt 1 Person
Bei uns auch natürlich mit Benotung, sogar ziemlich streng, wir müssen mehrere Einträge zu jedem Buch machen und uns „mit der Lektüre auseinandersetzen“ xD Das ganze dann auch meistens noch zu Büchern, die uns nicht allzu gut gefallen XD
LikeGefällt 1 Person
😀
Ich muss sagen, bei Faust ist das ist das dann auch schon wurscht hihi…
LikeGefällt 1 Person
[…] Tagebuch ausschaut, welches mich überhaupt erst inspiriert hat, dann solltest du jetzt umbedingt HIER […]
LikeGefällt 1 Person
Oh, wow! Das schaut ja richtig professionell aus! Sogar mit Grafik!
Ich hab mir gestern ein Lesetagebuch angelegt. Da ich Notizbücher sammle hab ich einfach eines mit Union Jack drauf genommen und losgelegt, es ist also nicht so hübsch beklebt wie deines. Ich weiß auch nicht, ob ich das lange durchhalten werde – einfach weil ich mir denke, dass das Lesen dann zu sehr zu Arbeit mutieren könnte und ich will mich beim Lesen ja entspannen. Aber ich werde das jetzt mal machen und wieder aufhören, wenn’s mir nicht mehr taugt.
LG, m
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
Und mach das… Ich denke nicht, dass das für jeden was ist. Ist ja mit Tagebüchern genauso.
Ich hab bis jetzt vllt. eine Woche Tagebuch geschrieben. Nur Blödsinn stand da drinnen 😀
LikeGefällt 1 Person
Dafür sind Tagebücher ja da! 🙂 Ich schreib Tagebuch vor allen Dingen dann, wenn ich gefühlsmäßig in Extremen lebe. Also echt glücklich oder echt verzweifelt bin. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mein Leben ist dazu zu langweilig glaub ich. Ich fände das nur im Urlaub spannend. Eine Art Reisetagebuch also…
LikeGefällt 1 Person
Hab ich probiert. Allerdings war ich am Ende des Tages dann meistens zu erledigt, um dann auch wirklich was Sinnvolles aufzuschreiben. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja genau…. Ich bin einfach keine „Aufschreiberin“ was das angeht!
LikeGefällt 1 Person
[…] Die liebe Emily hat vor einigen Tagen einen Beitrag zu ihrem Lesetagebuch verfasst. Das hat mich dann gleich inspiriert, und ich wollte euch dann unbedingt meines zeigen! Wenn ihr ihren Beitrag noch nicht kennt –> hier kommt ihr zu ihrem Beitrag: […]
LikeGefällt 1 Person
Ich habe nie ein Lesetagebuch geführt – ich bin einfach nicht auf die Idee gekommen. 😀 Ansonsten hätte ich es auf jeden Fall gemacht. Und deins sieht super schön aus! Mit den Blümchen und so ordentlich und übersichtlich und Zitaten und Statistik und allem *-*
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
Und da hatte ich im Sommer mal recht viel Zeit hihi…
Ich finds super praktisch, dass man sieht, wie viel man schon gelesen hat. Ist teilweise echt motivierend 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Ich schreibe ja immerhin seit fast 2 Jahren dank meinem Blog auf, welche Bücher ich wann gelesen habe. Fühlt sich schon ganz anders an dann 😉
LikeGefällt 1 Person
Jap 😉
2 Jahre ist eine lange Zeit… Hättest du am Anfang gedacht, dass du so lang bloggen wirst?
LikeGefällt 1 Person
Also den Blog selbst habe ich ja inzwischen auch schon ein paar Monate mehr als 2 Jahre, habe halt nicht direkt mit dem Aufschreiben der gelesen Bücher begonnen.
Aber nein, hätte ich nicht gedacht 😀 Ursprünglich sollte das auch nur mein Zweitblog sein, einfach nur für Filmrezensionen, ohne große Erwartungen. Tja, und jetzt ist es ganz anders und ein viel größerer Teil meines Lebens als ich je gedacht hätte . 😉
LikeGefällt 1 Person
Das ist super schön 🙂 ❤
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeGefällt 1 Person
[…] Lovelybooks Treffen auf der Frankfurter Buchmesse. Ist so wunderschön, aber ich hab ja schon ein Lesetagebuch – wisst ihr ja […]
LikeLike