Hallo meine Lieben!
War euer Tag bis jetzt schön?
Tja, jetzt sind wir wieder bei der Frage, was denn eigentlich ein Klassiker ist…
Wie definiere ich dieses Wort? Ich kann doch jetzt nicht schon wieder Das Parfum nennen, oder? Dass ich dieses Buch nicht mag, wisst ihr ja inzwischen…
Was sagt ihr zu dem Thema?
Ich verstehe nicht, warum Die Verwandlung von Kafka ein Klassiker sein soll. Mich hat dieses Buch sehr aufgeregt 😄
LikeGefällt 1 Person
Hihi das is oft so bei „Klassikern“…
LikeLike
eine richtige Definition kann ich nicht geben, aber ich versuche mal einen Denkansatz:
Klassiker sind ältere Werke, die sehr bekannt geworden sind, beispielsweise Werke von Schiller, Goethe, Hölderlin
LikeGefällt 1 Person
Hm, ja die ist treffend glaub ich 😀
LikeLike
Ich kann „Der Graf von Monte Christo“ nicht leiden 😀
Klassiker sind für mich Bücher, die noch viele Jahre später gelesen werden. Auch und obwohl es den Plot so heutzutage nicht mehr geben würde. Natürlich nicht nur. Viele Bücher funktionieren heute noch genauso gut wie zu Dickens‘ Zeiten.
Gleichzeitig zähle ich auch Harry Potter und die Hunger Games zu zukünftigen Klassikern, wenn das Sinn ergibt. Ich denke, die werden auch noch in 20, 50, und 100 Jahren gelesen.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt. Man kann ja auch nicht sagen, dass ein Klassiker älter als 30 Jahre sein muss. Es wird wahrscheinlich immer Klassiker geben. 😉
LikeLike