Die Leseprobe…

Ich hab gerade Plötzlich Fee – Herbstnacht (also Bd. 3 der Reihe) von Julie Kagawa zu Ende gelesen. Das Einzige, was nach der Danksagung noch bleibt, ist die Leseprobe von Bd. 4.

Soll ich sie lesen? Ich denke nicht, dass ich das tun werde, das mache ich nämlich nie. Erstens, weil ich dann noch neugieriger bin und zweitens – und das ist noch wichtiger – weil mir dann das Buch unvollendet vorkommt.

Ich meine, da ist das letzte Kapitel, der letzte Satz, der Schlusspunkt. Und dann gehts plötzlich wieder von vorne los… Nein, das ist nicht meins.

Wie seht ihr das? Hat so eine Leseprobe am Ende des Buches für euch einen Nutzen (besonders auf Reihen bezogen)?

So, jetzt lasse ich euch in Ruhe schlafen. Gute Nacht ❤


12 Gedanken zu “Die Leseprobe…

  1. Ich bin nicht so ein Freund von Leseproben, weder online noch als Heftchen oder am Ende eines Buches. Wenn mir das dann gefällt, will ich auch gleich weiterlesen 🙂

    Auf Reihen bezogen hat so eine Leseprobe für mich gar keinen Nutzen. Denn ob ich die Reihe weiterlesen will, weiß ich auch schon nach dem aktuellen Buch. Und wenn ich dann grad mal so ein Kapitel vom neuen Band bekomme, hänge ich doch total in der Luft. Das bringt doch gar nichts.

    LG Lilli

    Gefällt 1 Person

    • Ja, das sehe ich ähnlich „in der Luft hängen“ trifft’s echt ganz gut.
      Und das ich diese Reihe beende, weiß ich schon seit Bd. 2 😀

      Like

  2. Wenn die Leseprobe zum Folgeband im vorherigen Buch abgedruckt ist, lese ich sie auch extra nicht. Vor allem dann nicht, wenn der Folgeband noch gar nicht in meinem Regal steht. Was, wenn mir die Probe gefiele? Wie soll ich dann aushalten, nicht direkt weiter lesen zu können? Was, wenn sie mir gar nicht gefällt? Will ich dann den Folgeband überhaupt noch lesen?

    Leseproben lese ich eigentlich nur, wenn ich mich endgültig für oder gegen eine Neuanschaffung entscheiden will. 🙂

    Liebe Grüße
    Jule

    Gefällt 1 Person

    • Oja, das sind weise Worte. Schön ist auch die Version, wenn der Folgeband noch nicht erschienen ist.
      Ne, also die Leseprobe zu Folgebänden in Büchern kann man sich sparen. Da soll man lieber Verlagsvorschauen hinten reinpacken, die sind viel besser 😀

      Gefällt 1 Person

  3. Ah, ich habe diesen Monat Frühlingsnacht erst gelesen 🙂
    Leseproben lese ich eigentlich nie, erkundige mich eher über Rezis ob das Buch was taugt. Und hinten im Buch lese ich sie eigentlich auch nie, außer jetzt letzlich bei Kings & Fools, weil da so ein rießen Cliffhanger war und das Buch sowieso nur 200 Seiten hat, da habe ich die paar noch mitgelesen. Aber grundsätzlich mach ich das eher nicht
    Lg Moana
    PS: Lies ruhig auch bald Frühlingsnacht! 🙂 Ich werde mich dann an „Das Geheimnis von Nimmernie“ machen, aber jetzt erstmal Talon beenden und dann Talon 2… Soviel von Julie Kagawa zu lesen ^^

    Gefällt 1 Person

    • Ja, ich freu mich schon auf Frühlingsnacht, erscheint im April als TB ❤
      Aber für mich ist und bleibt Winternacht am besten, auch wenn Herbstnacht gut war.
      Und Talon 02 muss ich auch noch lesen, ich fang nächste Woche damit an 🙂 Und ich hab vom Bloggerportal auch noch Unsterblich Bd.01 auch von Julie Kagawa bekommen Juhuhu… Ich les nur noch Kagawa 😀

      Gefällt 1 Person

  4. Wenn ich eh weiß, dass ich die Reihe weiter lese, dann lesei ich die Leseprobe nicht, weil das für mich wie… ehm… spicken ist 😀
    Sollte ich mir unsicher sein, ob ich die Reihe weiterlesen soll oder nicht… dann vielleicht.

    Like

  5. Irgendwie hast du recht, dass Gefühl, dass dann irgendetwas fehlt, habe ich auch, aber manchmal bin ich auch einfach so neugierig auf den nächsten Band, dass ich mir eine Leseprobe herbeisehne!! 😀 Eine verzwickte Situation also

    Gefällt 1 Person

    • Ja das stimmt. Wenn ich eine Leseprobe lese, hab ich einerseits bei dem einen Kapitel – oder wie viel das ist -das Gefühl, es ist unbeendet, andererseits denke ich bei dem Folgeband dann, da fehlt der Anfang, weil ich den oft nicht mehr lese, wenn ich die Leseprobe kenne. Verstehst du? Ist ein bisschen unverständlich ausgedrückt ich weiß 😀

      Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..