Die MoFra bei Buchfresserchen beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Buchkauf… Vielen Dank für diese Frage!
Also grundsätzlich stehen bei mir definitiv Buchhandlungen im Vordergrund – wer liebt es nicht, Bücher durchzublättern und Teile der Geschichte anzulesen?
Aber früher hat meine Mama für mich öfters Bücher, die es nicht mehr gab, bei Amazon bestellt. Ich liebe Arvelle Bestellungen (auch wenn ich dafür immer meinen Papa animieren muss…) und einmal hab ich sogar bei Random House (also cbt und Blanvalet glaub ich) bestellt.
Mein Problem ist mit online Bestellungen, dass die grundsätzlich immer dann kommen, wenn ich nicht da bin. Mir ist’s sogar schon mal passiert, dass ein Arvelle Paket (6 Bücher…) wieder zurückgeschickt wurde – dann durfte ich wieder den Versand für das Nochmal-Verschicken zahlen.
Aber gut, das ist halt das Risiko beim Online Shopping.
Was bevorzugt ihr? Vor Ort oder online?
Hallo Stopfi,
ich kaufe eigentlich bei beidem – wenn ich ein bestimmtes Buch möchte, wähle ich meist Amazon. Auch für E-Books (Kindle) bin ich an den Online-Riesen gebunden. Aber wenn ich sowieso in der Stadt bin und an meiner Lieblingsbuchhandlung vorbeikomme, gehe ich auch jedes Mal rein und suche mir was Hübsches aus.
Ganz liebe Grüße
Myna
von http://www.myna-kaltschnee.com
LikeGefällt 1 Person
Hey Myna,
Ja, das mit der Buchhandlung kann ich verstehen – mir fällts jedes Mal extrem schwer, daran vorbeizugehen und sozusagen Widerstand zu leisten 😀
Schönen Abend noch ❤
LikeLike
Bei mir hat das große A… ja deswegen den Vogel abgeschossen, weil man da besonders englische Bücher zu recht guten Preisen bekommt. Aber deswegen höre ich trotzdem nicht auf, in normale Buchhandlungen zu gehen. Das Schmökern ist einfach das Schönste dort <3.
Liebe Grüße
Ascari
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt. Aber ich les nicht so viel Englisch und deshalb reicht das Sortiment vom Hugendubel (noch) aus. Aber das ist praktisch bei dem großen A…, ja 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich suche erstmal bei A… und dann schau ich auch nach gebrauchten Büchern. Wenn ich doch neu kaufen will schau ich erst mal auf die Internetseite der Buchhandlung meines Vertrauens und ob es das Buch auch dort zu kaufen gibt… Dort kann ich dann bestellen mit kostenloser Selbstabholung in der Buchhandlung. Schmökern vor der Kasse eingeschlossen.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, ich benutze Amazon immer gerne, um meine Wunschliste zu vergrößern… 😀
LikeGefällt 1 Person
Grundvoraussetzung für Online-Shopping scheinen gute Nachbarn zu sein 🙂
LikeGefällt 1 Person
Haha ja, das trifft’s gut!! Oder einen DHL Partnershop um die Ecke 😀
LikeLike