Montagsfrage: Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?

IMG_4641

Hach, ist ja witzig, über die Frage haben wir ja erst kürzlich diskutiert. Danke an Buchfresserchen! Ich find die Frage super… Deswegen dachte ich mir, ich schreib dazu gleich einen Rundum Beitrag 🙂

Okay, fangen wir mal ganz von vorne an:

Was sind Rezensionsexemplare?
Rezi-Exemplare sind – in unserem Fall – Bücher, die ein Blogger (Youtuber) von einem Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommt. Das einzige, was man dafür tun muss, ist das Buch dann auch wirklich zu lesen und eine ernsthafte Rezension zu schreiben.

Warum machen das Verlage?
Ich denke mal, Verlage bezwecken damit, Werbung für ein bestimmtes Buch zu machen. Je mehr Rezensionen es zu einem Buch gibt, desto bekannter wird es. Dabei ist es egal, ob deine Rezension jetzt gut oder schlecht ist – das Buch taucht auf vielen verschiedenen Seiten in vielen verschiedenen Netzwerken auf. Das ist gute Werbung!

Wie komme ich an Rezensionsexemplare?
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
a) den Verlag kontaktieren und ein Buch anfragen (nur mit Blog/Youtube Kanal)
b) bei Lovelybooks/Vorablesen/Buchbotschafter/… an Gewinnspielen und Verlosungen teilnehmen (auch als „normaler“ Leser)
c) Bloggerportal; gehostet von der Verlagsgruppe Random House (nur mit Blog/Youtube Kanal)

Meine Meinung
Das Konzept finde ich super! Somit ist es einem Blogger möglich, noch mehr Bücher zu lesen, als man sich sonst zB leisten würde. Außerdem gerät man in Kontakt mit Verlagen und deren Mitarbeitern und es ist schon irgendwie eine Ehre, dass erste Mal ein Buch vom Verlag in den Händen zu halten!
Ich bekenne mich dazu, Rezensionsexemplare anzufragen. Aber es gibt schon ein paar Dinge, die man beachten muss…
a) man sollte nur so viel anfragen, wie man auch bewältigen kann. Derzeit habe ich noch 3 Rezensionsexemplare auf dem SuB, eines davon werde ich heute oder morgen beenden. Ich finde, solche Bücher sollten eigentlich immer Priorität haben.
Allerdings bin ich auch keine Heilige, das Hörbuch (Beitrag dazu hier) habe ich immer noch nicht beendet. Das ist zwar wirklich das einzige, aber irgendwie ist mir das trotzdem schrecklich peinlich.
b) ich finde, dass es auch wichtig ist, dass man Bücher anfrägt, an denen man auch Interesse hat. Klar, man kann schon mal etwas experimentieren (wie ich mit dem Hörbuch^^), aber nur ein Buch anzufragen, um etwas gratis zu bekommen, ist ein Schmarrn.
c) außerdem sollte eine gewisse Zahl an Lesern vorhanden sein. Auch wenn ich mittlerweile das Gefühl habe, dass das den Verlagen gar nicht mehr sooo wichtig ist. Aber welche Reichweite hat ein Blog mit 15 Lesern? Keine große 😦 Wenn ich mir dann Blogs mit 500 bis 1.000 Followern anschaue, dann denk ich mir, ja, die verdienen es.
*Wobei dieser Blog hier ja auch nicht so arg groß ist* 😉

Unangefragte Rezensionsexemplare
So, nun zur eigentlichen Frage.
Ich habe noch nie ein unangefragtes Buch erhalten. Irgendwie finde ich das auch ganz gut so… Wobei, so etwas hat immer 2 Seiten.
Einerseits ist es natürlich eine supergroße Ehre, dass man vom Verlag so beachtet wird. Wenn das dann auch noch bei so einem coolen Buch wie Zorn und Morgenröte ist…Toll!
Aber andererseits: Was mache ich, wenn das Buch gar nicht zu meinem Lesegeschmack passt? Muss ich etwas Unangefragtes überhaupt zwingend lesen?
Das ist natürlich wirklich die Frage.

Uuups, der Beitrag ist jetzt ja doch etwas länger geworden… Aber ich hoffe natürlich trotzdem, dass ihr mein Geschreibsel interessant fandet.

Wie steht ihr generell zum Thema Rezensionsexemplare?

liebe grüße stopfi

25 Gedanken zu “Montagsfrage: Wie steht ihr zum Anfragen und unaufgeforderten Erhalten von Rezensionsexemplaren?

  1. Warum nicht! Wenn das Buch auf den 1. Blick anspricht. Ich lese gerne die Rezensionen, erhalte dadurch einen Querschnitt und entscheide dann. Allerdings gibt es auch Bücher, die mich anhopsen und ich bin noch nie daneben gelegen.

    Gefällt 1 Person

    • Eben finde ich auch. Ich hatte bis jetzt einmal einen Flop, das war der 3. Teil einer Reihe. Die anderen waren aber gut. Ehrlichkeit ist da wichtig finde ich.
      Aber außer bei diesem Buch hab ich auch noch nicht daneben gelegen 🙂

      Like

  2. Mensch da hast du ja gleich eine richtig schöne Übersicht erstellt!:)
    Ich bin auch immer wieder überglücklich und auch ein bisschen Stolz, wenn ein Verlag so ein Vertrauen in mich hat und mir ein Reziexemplar zukommen lässt. Das es Priorität hat, finde ich auch richtig. Aber ich denke nicht, dass du dich schlecht fühlen musst, wegen dem Hörbuch. Das kann man davor ja nicht wissen und notfalls schickst du dem Verlag eben eine Mail in der du kurz erklärst, was los ist und das du es nicht vergessen hast;) Kann mir nicht vorstellen, dass es dafür kein Verständnis gibt.

    Liebe Grüße,
    Eli

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Eli,
      ja, da könntest du sogar recht haben… Ich ärgere mich halt nur über mich selber, weil ich das schon seit Monaten höre – aber iwie nicht weiterkomme. 😦
      Und ja stolz bin auch definitiv!
      Liebe Grüße, Emily

      Like

  3. Hallo Stopfi,

    sehr interessanter Beitrag. Ich weiß leider noch gar nicht richtig, wie man Verlage für Rezensionsexemplare kontaktiert und so weiter (mein Blog ist ja noch recht jung). Daher habe ich das bisher auch noch nicht gemacht. Grundsätzlich finde ich es aber eine gute Sache.
    Ich will damit aber warten, bis mein Blog ein bisschen „größer“ geworden ist.

    Hier geht’s zu meinem Beitrag!

    Ganz liebe Grüße,
    Myna

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Myna!
      Das mit dem Warten ist gar nicht schlecht, denke ich. Ich glaub, dass ich mir damals eine bestimmte Follower Anzahl zum Ziel gesetzt habe, allerdings weiß ich gar nicht mehr, wie viele das waren… Um ehrlich zu sein, fühle ich mich immer noch etwas als „Newbie“, was dieses Thema angeht…
      Ich schau gleich mal bei dir vorbei!
      Liebe Grüße ❤

      Like

    • Zwei an einem Tag…von David Nicholls.
      Vielleicht ist der Film ja besser… Ich denk den werd ich mir mal anschauen 🙂

      Like

  4. Finde ich wirklich klasse, dass du dich so umfangreich mit dem Thema auseinander gesetzt hast. Ich sehe das ganz genauso wie du. Man kann sich nun mal nicht alle Bücher leisten (leider) und da ist es wirklich eine wundervolle Möglichkeit auch ein Rezensionsexemplar anfordern zu können. Ich weiß noch wie ich rumgehüpft bin, als ich das Erste bestätigt bekommen habe. Ich bin ernsthaft(!!!) herumgehüpft und habe meiner Familie wohl ganz schon Angst gemacht. ^^‘ Das mit den unangefragten Rezensionsexemplaren ist mir auch noch nicht passiert und finde es eigentlich auch besser so. So weit ich weiß, muss man es dann nicht mal rezensieren, aber wenn man es schon da hat würde man sich doch nur schlecht fühlen, wenn man es nicht macht oder? Zumindest kann ich mir das bei mir sehr gut so vorstellen. Also nochmal, ich fand es wirklich sehr interessant zu lesen wie du zu diesem Thema stehst und auch super, dass du dich direkt so stark damit auseinandergesetzt hast! =)

    Gefällt 1 Person

    • Freut mich, dass sich die Mühe scheinbar auch gelohnt hat 🙂
      Und ich denke nicht, dass man unangefragte Bücher zwangsweise rezensieren muss. Ich Trottel würd’s wahrscheinlich trotzdem machen 😀 , aber ich glaub, das ist kein Muss.
      Das mit dem Rumhüpfen kann ich mir ganz gut vorstellen 😉
      Liebe Grüße ^^‘

      Like

  5. Deinen Beitrag finde ich echt klasse! Ich selbst bin ja noch ein kleiner Blog, habe deswegen mit Rezensionsexemplaren noch keinerlei Erfahrung, aber wie du schreibst, sind diese Exemplare eine wundervolle Weise, Lesestoff zu bekommen, auch wenn man gerade knapp bei Kasse ist:) LG Jana

    Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..