Rezension: Unsterblich – Tor der Dämmerung, Julie Kagawa

Unsterblich – Tor der Dämmerung, Julie Kagawa

Dystopie/Fantasy

608 Seiten

16,99€ (HC) bzw. 9,99€ (TB)

ISBN (TB): 978-3-453-31711-6

Verlagsseite Heyne

Du wirst immer ein Monster sein […] Doch welche Art von Monster du sein willst, liegt allein bei dir.

Worum geht’s?

Allison lebt in einer Welt, die von Vampiren regiert wird. Menschen sind unterdrückte Sklaven der Herrscher und müssen zwei Mal im Monat eine Blutspende abgeben. Diese „Spende“ kann man nur umgehen, indem man unregistriert bleibt. Allison ist eine Unregistrierte und muss ums tägliche Überleben kämpfen. Doch dann wird sie schwerstverletzt von einem Vampir aufgelesen und muss sich entscheiden: Tod oder Unsterblichkeit? Sie wählt die Unsterblichkeit…

Meine Meinung:

Ach, ich gehöre ja zu denen, die das Cover vom gebundenen Buch viel schöner finden als dieses gruselige Auge vom Taschenbuch. Zugegebenermaßen passt das gruselige viel besser zur Geschichte. Ich wusste gar nicht, dass Frau Kagawa auch furchterregend sein kann!
Die Grundidee von „Unsterblich“ ist fantastisch: Ein Mix aus Dystopie und Fantasy (Vampiren). Allerdings war ich anfangs skeptisch, mit Vampiren kann ich normalerweise nicht sonderlich viel anfangen.
Das Buch beginnt rasant, wird dann etwas ruhiger, aber trotzdem bleibt die Spannung ständig erhalten. Ich hab gestern die zweite Hälfte des Buches, also ca. 300 Seiten in einem Rutsch gelesen. Die Geschichte ist vollgepackt mit Action. Man sollte sich darauf gefasst machen, dass die Story relativ brutal ist – und deshalb unterscheidet sie sich ja so von Talon und Plötzlich Fee.
Das einzige, was mich ein bisschen gestört hat, war hier wieder der Aspekt Dystopie/Fantasy. Denn für mich ist eine Dystopie zwar in manchen Teilen utopisch, aber trotzdem weitestgehend real. Fantasy dagegen hat sehr viel Übernatürliches. Ich finde einfach, dass das nicht so gut zusammenpasst. Generell gab es mir ein bisschen zu viele Zufälle. Manche Sachen fand ich etwas unlogisch bzw. nicht nachvollziehbar.
Aber der Schreibstil von Julie Kagawa ist so, wie wir ihn kennen und lieben: flüssig, mitreißend, voller Emotionen. Toll! Sie schafft es, nur mit Hilfe ihres Stils verschiedene Stimmungen und eine bestimmte Atmosphäre zu kreieren.
Unsere Charaktere sind wieder toll ausgearbeitet, Allie ist eine ganz besondere Protagonistin. Mutig, tapfer und stark, aber trotzdem irgendwie verletzlich. Allerdings fand ich die anderen Protas etwas schwierig, weil ich teilweise einfach nicht wusste, was ich von ihnen halten soll.

Fazit:

– Cover: 4/5
– Inhalt: 4/5
– Handlung: 3/5
– Schreibstil: 5/5
– Charaktere: 4/5
– Gesamt: 4,0 / 5
Ein wirklich gutes Buch, das beim Lesen viel Spaß macht. Aber man sollte sich darauf einstellen, dass es kein „nettes“ Feen- oder Drachenland ist, wo „nur“ mit Schwertern bzw. „nur“ mit Gewehren gekämpft wird. In „Unsterblich“ wird geschossen, geköpft, erstochen, das volle Programm. Hat man sich daran gewöhnt, steht dem Lesevergnügen eigentlich nichts mehr im Weg!

Ich danke dem Bloggerportal, sowie dem Heyne Verlag bzw. der Verlagsgruppe Random House für dieses Rezensionsexemplar!

herz lila 2herz lila 2herz lila 2herz lila 2

Die Unsterblich – Reihe:

  1. Unsterblich – Tor der Dämmerung
  2. Unsterblich – Tor der Nacht
  3. Unsterblich – Tor der Ewigkeit (ab 13.02.2017)

 

21 Gedanken zu “Rezension: Unsterblich – Tor der Dämmerung, Julie Kagawa

  1. Ich persönlich finde ja das TB Cover viel schöner, da es Änlichkeit mit den anderen Büchern von Julie Kagawa hat;). Ich wollte die Reihe schon ewiiiggg anfangen, aber wollte nie das HC kaufen. Wenn ich mal Geld habe und mein Sub sich verkleinert hat, werde ich es hoffentlich mal lesen. Deine Rezension klingt schon sehr vielversprechend, vor allem, da ich Vampirgeschichten eigentlich ganz gerne mag;) LG jana

    Gefällt 1 Person

    • Na dann ist das sicher was für dich 🙂
      Ja, das stimmt, optisch gesehen passt es echt besser. Aber vom Inhalt her…weiter können Bücher nicht auseinander sein 😀
      Ich fand zB Talon 01 und Plötzlich Fee 01 relativ ähnlich, aber hier…nö, was komplett anderes!

      Gefällt 1 Person

  2. Oh ja, das hab ich auch noch zu lesen 🙂
    Und ich muss sagen, ich finde das Tschenbuch-Cover einfach vieeel besser 😀
    Werden das eigentich 3 oder 4 Bände oder bleibt es bei den 2?
    lg Theresa

    Gefällt 1 Person

      • Das große Problem :/ da brauchen schon die Autoren so lang und dann noch die Übersetzter und wenn man Glück hat, gibts auch noch einen riesen Streit um die Rechte (zwar eher bei Filmen, aber du weißt, was ich meine) und wenn man dann eins auf deutsch im regal hat, will man die anderen nicht auf Englisch kaufen *cry*

        Gefällt 1 Person

  3. Hm wegen der Cover Challenge wird schwer, die Perlen sehen für mich eher pink aus.
    Schau erstmal was du bis zum Ende (also bis zum 31.März) noch so liest, vielleicht ist da ein passenderes Buch dabei. Also erstmal würde ich es nicht zählen lassen. Vielleicht drücke ich später dann ein Auge zu, wenn du nix blutigeres gelesen hast.
    Lg Moana

    Gefällt 1 Person

    • Ja ich glaub weder, dass ich was zu Schwertern/Blut oder so lesen werde… Da gibts grundsätzlich wenig Bücher und die, wo so was wirklich drauf ist, lese ich nicht 😀
      Die Perlen sind schon rot, finde ich.

      Like

      • Tja liebe Emily, da hast du wohl Pech, denn ohne Partei zu ergreifen muss ich sagen: WTF SEIT WANN SIND PERLEN BLUT?! Das ist Deko oder auch Schmuck auf den Wimpern du olle Moglerin!
        Lies mal fein noch was passendes!

        Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..