Hallo und seit gegrüßt zur wöchentlichen Montagsfrage von Buchfresserchen.
Gewalt in Büchern ist sicher ein Thema, zu dem es viele verschiedene Meinungen gibt. Schreibt mir doch einfach, was ihr denkt, ich bin gespannt!
Ich finde, bei diesem Thema kommt es zuerst einmal auf das Genre des Buches an. Wer nämlich Thriller oder Horror liest, darf sich meiner Meinung nach nicht über gewalttätige Szenen beschweren. In einem reinen Liebesromanen wiederum sind blutige Szenen irgendwie völlig fehl am Platz.
Da ich persönlich mehr auf der romantischen Schiene fahre, dürfte Gewalt eigentlich nicht so stark vorkommen, oder? 😉
Wenn man sich aber Jugendbücher – und damit meine ich in diesem Fall Dystopien und Fantasy – anschaut, dann wird der Leser schon oft mit Blut konfrontiert. Was in einem gewissen Rahmen völlig in Ordnung ist. Natürlich kommt es hier auch immer auf die Vorzüge des Lesers an, ganz klar.
Ein gutes Beispiel hierzu sind die beiden Dystopien Die Tribute von Panem (Suzanne Collins) und Die Bestimmung (Veronica Roth). Von Panem bin ich ja bekanntlich kein großer Fan, einfach weil ich nicht mitanschauen (bzw. -lesen) wollte, wie sich 12 Jährige gegenseitig umbringen. Irgendwie finde ich das nicht in Ordnung. Vielleicht war ich damals auch noch zu jung und zu zart besaitet?
Die Bestimmung ist nämlich teilweise sogar noch gewalttätiger, allerdings hat es mir hier komischerweise gar nichts ausgemacht. Obwohl auch hier zahlreiche Menschen ihr Leben lassen müssen… Aber ich fand es besser in die Geschichte eingebunden. Fragt mich nicht, warum. Eventuell lag es auch am Schreibstil, vielleicht ist Panem detaillierter?!
Ich finde, jeder muss selbst wissen, was er akzeptieren kann und was nicht. Aber vielleicht sollte man überlegen, ob man nicht jüngere Mädchen und Jungen (die nicht gut mit Gewalt umgehen können, kommt ja nicht nur auf’s Alter an) von solchen Büchern fernhalten kann. Oder, da das ja eigentlich unmöglich ist, zumindest darauf hinzuweisen. Bei Erotik tut man das des öfteren ja auch. Und ich finde, Kindern kann Gewalt in Büchern ebenso schaden…
Was denkt ihr zu diesem Thema??
Bei Die Bestimmung ist das was anderes, weil die Leute sich freiwillig ausbilden lassen. Und die Haptprotagonistin (hab den Namen vergessen) zieht freiwillig in den Krieg.
Während bei Panem einfach 24 verhungernde Kinder aus ihrem Zuhause gezogen werden um sich gegenseitig umzubringen damit sie wieder heim können.
Es ist ein ganz anderes Setting.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das meint ich. Die Gewalt ist ganz anders in der Geschichte verankert.
LikeLike
Es gibt Romane mit „Diffuser“ Gewalt, leider fällt mir gerade keines ein, die kann ich nicht lesen, bzw. ich träume dann davon, Thriller und Fantasy sind nicht meines. Und wenn mir meine Mädels aus dem Bücherladen einen Krimi empfehlen, frage ich meist als Erstes wieviele Tote es dort gibt und entscheide dann.
Ich fühle mich gerne wohl mit meinen Büchern und den Geschichten.
LikeGefällt 1 Person
Ich mich auch 🙂
Und Thriller les ich eh nicht, weil das meiner Meinung nach (bzw. aus den Klappentexten ersichtlich) oft ziemlich konstruierte Morde sind 😀
LikeGefällt 1 Person
Bei „Die Bestimmung“ bin ich aber der gleichen Meinung wie du. Im Vergleich würde ich sofort sagen, panem wäre schlimmer gewesen, ich denke das kommt alleine schon dadurch, dass das Prinzip der Hungerspiele eine gewisse Grausamkeit inne trägt, die sich einprägt. So würde ich es mir zumindest erklären ^^
LikeGefällt 1 Person
Hm… Ja das könnte sein. Das System von Die Bestimmung könnte prinzipiell ja auch friedlich ablaufen… Allerdings muss ich sagen, dass ich nur Panem 01 gelesen habe und auch nur den ersten Film gesehen habe. Irgendwie interessiert’s mich nimmer 😀
LikeGefällt 1 Person
Wird nur schlimmer, was die Gewalt angeht 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja dann… Dann verpass ich ja nix 😂
LikeGefällt 1 Person
Guten Abend :3
Schon erstaunlich, wie viele „Die Bestimmung“ weniger schlimm fanden, als „Panem“. Ich habe beide Reihen verschlungen und muss sagen, dass ich die Gewalt in „Panem“ fast sogar nicht sinnvoller fand als die in Bestimmung. Bloß war „Die Bestimmung“ mit der Anwendung der Gewalt irgendwie… auch wenn die Gewalt sinnloser war, so hat sie dann doch mehr in das Setting gepasst. Bei Panem war man aber schon so versessen darauf das sich 24 Jugendliche abschlachten. Da… keine Ahnung, es hat so diese Spannung verloren 😦
Aber persönlich kann ich deine Aussage gut verstehen. Wer keine Gewalt mag, sollte die Finger von solchen Büchern lassen. Es bringt ja nichts sich selber die Laune zu verderben 🙂 Oder?
~Cubey (^・ω・^ )
LikeGefällt 1 Person
Huhu Cubey 🙂
Nein, das bringt tatsächlich nichts… Wenn man sich durch ein Buch quälen muss, dann verdirbt einem das schnell den Spaß am Lesen. Aber alles in einem muss jeder selber wissen, was er liest… 😉
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike