„Stopfi, woher kommt eigentlich dein Blogname??“  

Guten Abend nochmal!

Viele von euch wundern sich sicher ab und an über den Namen Stopfi’s Bücherwelten. Über das „Bücherwelten“ sicher weniger, als über „Stopfi„. 

„Stopfi“ – so hat (und tut es ab und zu immernoch) mich mein Papa früher genannt. Dieses Wort ist wahrscheinlich ein Neologismus – zumindest hab ich’s noch nie sonst irgendwo gehört. 

Scheinbar hab ich als kleines Kind gerne „stopfig“ gschaut (auch eine Wortneuschöpfung!!). Dieses Wort kann man ein bisschen mit bockig erklären, aber so ganz trifft es das nicht. 

So gesehen ist das ein – wenn auch etwas außergewöhnlicher – Spitzname 😀 

Und da ich im Namen ausdenken (zB. für einen Blog hehe) nicht so super kreativ bin, bin ich auf Stopfi’s Bücherwelten gekommen – ursprünglich sollte der Blog übrigens Stopfi’s Leseträume heißen…

Habt ihr einen besonderen Spitznamen?

My Social Media

Hallo ihr Lieben,

Hier findet ihr eine Liste mit den Sozialen Netzwerken, die ich für meinen Blog nutze.

Ich finde ja, dass solche Accounts den Trafic auf dem Blog schon steigern können – vor allem für Facebook gilt das. Okay, mit Twitter und Instagram hab ich ja keine Erfahrung ^^
Allerdings, um alles gleich gut zu „pflegen“, braucht man schon viel Zeit finde ich…
Wie seht ihr das? Was nutzt ihr so für Netzwerke? Was könnt ihr empfehlen?

Bloglovin Stopfi’s Bücherwelten aktiv

Facebook Seite Stopfi’s Bücherwelten aktiv

Facebook Profil Stopfi Bücher aktiv

Lovelybooks Stopfi aktiv

Goodreads Stopfi aktiv

Vorablesen Stopfi aktiv

Buchbotschafter Stopfi inaktiv

was liest du? Stopfi’s Bücherwelten inaktiv

Okay ich seh schon: ich heiße überall Stopfi 😀
Sehr einfallsreich.
Ist aber schon gruselig, wo man überall angemeldet ist :O