Englisch lesen #3 Red Queen, Victoria Aveyard

 

Red queen schön

Read: Red Queen by Victoria Aveyard

Deutsch: Die Farben des Blutes 1 – Die rote Königin

Reihe: 1) Red Queen 2) Glass Sword [3) und 4) in Arbeit]

In the fairy tales, the poor girl smiles when she becomes a princess. Right now, I don’t know if I’ll ever smile again.

Worum geht’s?

Mare Barrow lebt in einer geteilten Welt: Es gibt die Roten (mit rotem Blut), die von den Silbernen (mit silbernem Blut und besonderen Fähigkeiten) unterdrückt werden.
Mare ist eine Rote. Durch Zufall landet sie am königlichen Hof, wo sie vor den Augen aller entdeckt, dass sie ebenfalls besondere Fähigkeiten hat.
Mare wird dann mit einem der Prinzen verlobt, um ihre eigentliche Herkunft zu vertuschen. Dort landet sie in einer völlig anderen Welt…einer Welt voll Lügen und Betrug. Anyone can betray anyone.

Meine Meinung:

Die von der Autorin erschaffene Welt fand ich ziemlich interessant, vor allem, weil eine Trennung wegen des Blutes mir in Büchern noch nicht untergekommen ist.

Obwohl ich das Original gelesen habe, bin ich sehr schnell in die Geschichte reingekommen und die ersten 100 Seiten sind nur so vorbeigeflogen. Dann habe ich mich etwas schwerer getan, weil auch das Englisch schwerer wurde. Dennoch bleibt die Spannung immer vorhanden. Das Ende war mir etwas zu „overacted“, überhastet, ja sogar übertrieben. Etwas zu dick aufgetragen meine ich. Trotzdem war es immer noch nachvollziehbar.
Leider fand ich die Zusammenhänge ansonsten nicht ganz so gut erklärt. Während dem Lesen hab ich mich des öfteren Folgendes gefragt:

  • Warum ist die Welt so, wie sie im Buch ist?
  • In welchem Jahr spielt die Geschichte eigentlich? 300 irgendwas, oder? Aber in welcher Zeitrechnung?
  • Was war der Auslöser für den Krieg?

Das sind alles Punkte, die in der Geschichte recht dürftig erklärt wurden.

Mit den Charakteren, Mare, Maven und Cal habe ich mich etwas schwerer getan, weil mir vor allem die Jungs manchmal ein bisschen zu oberflächig waren, es wäre gut gewesen, auch mal was aus deren Sicht zu lesen. So bleiben sie undurchschaubar.
Bei Mare waren mir manchmal die Gründe, warum sie so handelt nicht ganz klar. Aber im Grunde fand ich sie ganz sympathisch.

Den Schreibtil von Victoria Aveyard fand ich – gerade im Englischen – sehr schön, was auch die vielen Zitate beweisen. Besonders gut haben mir die Beschreibungen der Welt gefallen, das ist alles unglaublich anschaulich und von einer gefährlichen Schönheit.

… all of them pointed toward a shimmering monstrosity of diamondglass and marble…

… the Hall of the Sun shines like a star, reaching a hundred feet into the air…

Das einzige, was mir wirklich schwer gefallen ist, zu lesen, waren die Kampfszenen. Ich hab teilweise einfach nicht verstanden, was jetzt vorgefallen ist. So viel „Kampfvokabular“ lernt man im Englischunterricht nicht (im Gegensatz zu Latein btw).

Fazit:

Wer ein spannendes Buch sucht, Selection und Paläste mag, sollte hier definitiv mal vorbeischauen. Auch vor der englischen Ausgabe sollte man nicht zurück schrecken, das ist definitv machbar! Vielleicht nicht als Einstieg ins Fremdsprachen-lesen, aber: advanced readers!

Schweregrad Englisch: 6 von 10

https://i0.wp.com/bookstacked.com/wp-content/uploads/2015/07/The-Kingdom-of-Norta.jpg

https://i0.wp.com/41.media.tumblr.com/3072f76e55c438851773b1fd650b6d9d/tumblr_o2iik2njPH1u481rgo1_500.png

4 Gedanken zu “Englisch lesen #3 Red Queen, Victoria Aveyard

  1. Ich hänge momentan bisschen fest 😀 Bin jetzt auch im Schloss und habe auch das Gefühl, dass das Englisch schwerer wird. Wie zum Beispiel bei Kampfszenen, die du ja auch genannt hast. Aber es geht schon 🙂
    Und die Fragen habe ich mir auch schon gestellt. Aber ich habe ja noch die Hälfte des Buches vor mir 😄

    Gefällt 1 Person

    • Hihi glaub mir, die werden nicht mehr beantwortet 😀
      Die Kämpfe sind halt auch sehr…kämpferisch, da fehlt mir einfach des Vokabular ^^

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..