Guten Abend!
Heute beschäftigen wir uns mal mit dem Mysterium „KInderbuch“. Ich freue mich auf eure Meinungen in den Kommentaren!
Ich habe versucht, nicht allzu ausschweifend zu werden, aber das ist schwierig, weil dieses Thema sehr weitreichend ist.
Definition Kinderbuch:
Ein für Kinder geschriebenes und gestaltetes Buch
Da stellt sich natürlich erstmal die Frage, ab und bis wann man noch ein Kind ist hihi. Aber grundsätzlich sind Kinderbücher in meinen Augen Bücher, die sich auf thematisch gesehen an das Alter und die Interessen der Zielgruppe anpassen, also Abenteuergeschichten, Freundschaftsgeschichten.
Einige meiner gelesenen Kinderbücher:
1. Enid Blyton
Ich habe früher die verschiedensten Bücher gelesen. Außerdem besitze ich viele Bücher, die aus der Kindheit und Jugend meiner Mutter und meiner Tante stammen, zum Beispiel:
- die alten Fünf Freunde Bücher
- die alten Hanni und Nanni Sammelbände
- die alten Dolly Bücher
Vermutlich kommt man nicht um Enid Blyton drumrum. Man kann ihre Geschichten mögen, oder eben nicht. Ich war nicht ganz so der Hanni und Nanni Fan, aber Dolly mochte ich dafür umso lieber. Und die 5 Freunde erst recht. Auch „Die Insel der Abenteuer“ von ihr habe ich gelesen, glaube ich zumindest.
2. Astrid Lindgren
Auch von Frau Lindgren hat schon so ziemlich jeder was gelesen. Bei mir wären das:
- Wir Kinder aus Bullerbü
- Pipi Langstrumpf
- Ronja Räubertochter
- Ferien auf Saltkrokan
- Die Kinder aus der Krachmacherstraße (in der Grundschule??)
Mein liebstes ist und bleibt Bullerbü, das werde ich auch nochmal lesen, wenn ich es wieder finde. Zur Situation meiner Kinderbücher könnt ihr später mehr lesen 🙂
3. Erich Kästner
Auch von Erich Kästner hab ich ein paar Bücher gelesen. Allerdings mochte ich bloß „Das doppelte Lottchen“ richtig gerne. Ach, die Geschichte ist so süß. Auch hier hatte ich übrigens ältere Ausgaben.
4. Lola Reihe (Isabel Abedi)
Ohh die liebe Lola. Diese Bücher waren echt super, unterhaltsam, spannend, süß. Und ich hab mich immer wieder über ein neues Buch gefreut, wie als wäre Weihnachten! Inzwischen gibt es neun Bände. Ich habe bis Band 7 gelesen, glaube ich. Den Fillm fand ich ganz in Ordnung 🙂
5. Pferdebücher
Dann kam meine Pferde-Zeit. Oje, ich habe mir nur noch solche Geschichten gekauft. Ausschließlich!
5.1 Die Ponybande (Bonnie Bryant)
Ja! Ich hätte es fast vergessen! Die Ponybande 🙂 Diese Bücher waren echt cool… Die hat auch meine Mama gelesen und hat sie auch geliebt haha. Wir mussten die Bücher damals schon gebraucht bestellen, weil man sie nirgends gekriegt hat ^^
5.2 Sternenschweif (Linda Chapman)
Ähm, ja. Ich hatte tatsächlich die ersten 23 Bände dieser Reihe. Ich glaub, inzwischen sinds schon um die 50 😮 Hach, das war so richtig schön kitschig. Und Bilder von Einhörnern waren auch drinn! Aber 51 Bände?! Irgendwann muss so eine Geschichte doch fertig sein!
5.3 Pferde, Sommer, Sonnenschein (verschiedene Autoren)
Diese Bücher vom Loewe Verlag hatten alle unterschiedliche Namen, alles mit Sommer, Pferden usw. Ich habe festgestellt, dass es scheinbar nur 3 Teile gibt, die mir fehlen hihi. In diesen Büchern geht es um Sommer, Pferde, Freundschaft und vielleicht auch ein klein wenig um Liebe…
5.4 Rose Hill (Lauren Brooke)
Diese Reihe war so toll! Pferde und Internat – perfekt für Mädchen. Ich hab bis Band 13 gelesen, inzwischen gibts schon 20 Teile. Manchmal würde mich echt interessieren, wie es weitergeht… Ich habe so wundervolle Erinnerungen daran, als ich mir das erste Rose Hill Buch (btw: es war der 3.Band ^^) gekauft habe. Das war eine schöne Zeit ❤
5.5 Heartland (Lauren Brooke)
Die zweite Reihe von Lauren Brooke, die ich verschlungen habe. Teilweise hat sie mir sogar noch besser gefallen, wie Rose Hill. Ich habe Teil 1 bis 16 daheim stehen und die restlichen 6 aus der Bücherei ausgeliehen. Ich weiß sogar noch, dass Teil 21 für mich der schönste der ganzen Reihe war! Und mich hat immer schon diese Fernsehserie interessiert… Die wurde wohl erst 2014 oder so beendet. Wow.
5.6 Pferdebücher von Federica de Cesco
Auch Federica de Cesco habe ich verschlungen, ich besitze tatsächlich mindestens 6 Bücher von ihr. Ich mochte ihre Bücher wirklich gerne, sie hat es geschafft, viele Aspekte miteinander zu verweben und eine zauberhafte Geschichte zu schaffen.
Dann hab ich mir auch richtig viele Pferdebücher aus der Bücherei ausgeliehen, ich bedauere es, dass ich mir das nie aufgeschrieben hab. Allerhand Zeugs mit Fantasy und Einhörnern und so, an das ich mich leider nicht mehr erinnern kann.
So, ich glaub das reicht erstmal. Mir würden noch x andere Bücher einfallen 😀
Mein kleines Problem bei Kinderbüchern:
Viele meiner Kinderbücher stehen in meinem Bücherregal bei meinen Großeltern. Hier in München habe ich die Bücher stehen, die ich aktuell gelesen habe (plus Rose Hill und Heartland,…), aber der Rest ist bei meinen Großeltern. Und dann denke ich mir immer: Wenn ich meine Bücher zähle, zähle ich diese Kinderbücher dann mit? Auch die, die inzwischen schon auf dem Speicher liegen? Irgendwann artet das tatsächlich aus.
Oder wie es in Effi Briest heißt „das ist ein zu weites Feld“. das passt hier ganz gut rein ^^
Also zähle ich immer nur die Bücher daheim. Aber ich habe mir vorgenommen: Wenn ich mal eine eigene Wohnung habe, dann werde ich ein riesiges Bücherregal haben, in dem unten die ganzen Kinderbuchklassiker und meine Lieblinge aus vergangener Zeit stehen. Denn auch wenn sie schon alt sind, und sie teilweise in Kisten liegen, haben sie immer noch ein Plätzchen in meinem Herzen verdient. Und wenn ich mal Zeit hab, dann werde einige rereadet! Das schwöre ich euch!
WIe handhabt ihr das? Was waren eure liebsten Kinderbücher? Und wart ihr auch so pferdeverrückt wie ich? Wenn ihr mögt, könnt ihr euch auch meine TOP 10 Kinderbücher (bei denen ich vermutlich die Hälfte vergessen habe…) anschauen!
Und nun will ich euch nicht weiter zu texten, wir beenden diesen Beitrag mit ein wenig Nostalgie: Seht euch dieses Bild an! Spürt ihr eure Kindheit?
Einen schönen Abend euch noch,
Hanni & Nanni habe ich früher auch gelesen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Erich Kästner und Astrid Lindgren habe ich auch viel gelesen. ❤ Aber für die ganz kitschigen Pferdebücher konnte ich mich nie begeistern. 😊😄
LikeGefällt 1 Person
Wie cool – Sternenschweif lese ich im Moment meiner Tochter vor! Sie liebt sie 🙂 ich selbst hatte natürlich auch meine Pferdebücher-Phase. Die muss man wohl irgendwie mal gehabt haben 😉
LikeGefällt 1 Person
Haha ja ^^ und bei welchem Teil seid ihr schon? *•* Ich hab ja damals die 23 Bände für 50€ verkauft und noch n 1/2 Jahr später haben verzweifelte Mütter bei uns angerufen, ob denn die Bücher noch da wären 😀
LikeGefällt 1 Person
😀 Echt? Wow, die sind ja wirklich begehrt! Wir leihen die Bände immer aus der Bücherei aus und dann ziemlich queerbeet – was iht gerade am besten gefällt wird mitgenommen. Insgesamt haben wir aber wohl so 7 Bände gelesen bisher 🙂
LikeGefällt 1 Person
Aaag, Sternenschweif *-*
Das magische Baumhaus habe ich allerdings auch geliebt *-*
LikeGefällt 2 Personen
Ich hab da bloß eins gelesen… Gabs da was über Pompeji? Wenn ja, dann des 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja gab es! War glaub ich einer meiner Lieblingsteile 😀
Moana
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, das magische Baumhaus! Dieses durch die Zeitreise fand ich total interessant, meine Schwester und ich haben die Bücher verschlungen 😀
Worte sind Wind, Moana
LikeGefällt 2 Personen
Oh wie schön… Hanni und Nanni habe ich früher geliebt und einige Bücher zu Hause. Ich finde alte Kinderbücher haben es definitiv verdient im Bücherregal zu stehen. Besonders gerne habe ich habe auch die Reihe „Sieben Pfoten für Penny“ von Thomas Brezina gelesen ♥
LikeGefällt 1 Person
Oh ja!!! Ich hab die ganze Zeit überlegt, wie die Reihe hieß *•* hab aber bloß 2 Bücher oder so gelesen. Vielleicht auch drei, auf jeden Fall was mit nem Delfin und mit nem Rennpferd 😀
LikeGefällt 1 Person
Kinderbücher. .hach ja…da könnte ich ewig schwärmen 🙂 Dolly war meine liebste Serie und ich habe fast alle zu Hause und schaue regelmäßig auf Flohmärkten nach weiteren Bänden. Von Astrid Lindgren habe ich alles und lese sie tatsächlich immer mal wieder. Und die drei ??? Mochte ich auch sehr gerne. Meine Tochter mochte die Sternenschweif Serie und das magische Baumaschinen und mein Sohn die wilden Kerle.
Da ich im Kindergarten arbeite, lese ich mit den Kindern viel. Und die Kinder finden im Moment den Räuber Hotzenplotz toll .
LikeGefällt 1 Person
Das magische Baumhaus natürlich
LikeGefällt 1 Person
Von Dolly hab ich tatsächlich diesen großen und dicken Sammelband mit allen Büchern 🙂
Und ja, Räuber Hotzenplotz hab ich auch gelesen! Da hatte ich auch Schallplatten… Und vom magischen Baumhaus hab ich nur eins gelesen, irgendwas mit einem Vulkanausbruch. Pompeji? Keine Ahnung. Und von den ??? hatte ich auch die alten Bücher, die waren auch echt toll…
LikeLike
Ohmeingott Heartland ❤ Die lese ich immer noch manchmal hahaha 😀 hab sogar noch einen oder zwei Bände ungelesen hier. Und von der Serie hab ich bis jetzt die erste Staffel geguckt, aber ich hab ne Box mit Staffel 1-6. Die muss ich auch definitiv demnächst jetzt mal weiter schauen.
LikeGefällt 1 Person
😍😍😍
LikeGefällt 1 Person
😊❤
LikeGefällt 1 Person
Weil ich das grad sehe…ich habe übrigens angefangen Staffel 1 von Heartland anzuschauen. Bin noch nicht weit, weil ich für Serien immer nicht so viel Zeit habe, aber die ersten 6 Folgen waren sozusagen ein Throwback ^^ Hach, ich find sie echt süß gemacht…und es gibt ja auch neuere Folgen aus 2016 oder so glaube ich 😮
LikeGefällt 1 Person
Uiiii!! 😍😍 Ich bin inzwischen bei Staffel 3, schaue aber eher unregelmäßig, weil ich im Moment noch bei 2 broke girls bin 😂 Und ja, inzwischen gibt es irgendwie 8 Staffeln oder so… Hab in meiner Sammelbox leider nur Staffel 1-6 aber naja 😀
LikeGefällt 1 Person
Ich schau eigentlich nur Filme oder so was, wenn ich krank bin 😀 und ich hab bloß Staffel 1, aber wenn ich damit fertig bin, dann kauf ich mir die 2. 😀
LikeGefällt 1 Person
Haha ich schau auch selten irgendwas, aber derzeit bin ich irgendwie voll auf dem Serientrip 😀
LikeGefällt 1 Person
Also mit Enid Blyton geb ich dir Recht. Ich habe allerdings Dolly nicht so gerne gelesen. Die Bücher, die ich nicht von meiner Mutter bekommen habe also vor allem Hanni&Nanni habe ich mir ausgeliehen:D
Sternenschweif hab ich auch geliebt, außerdem noch Conni, Ponyhof Liliengrün uvm:)
LikeGefällt 1 Person
Hey Emily,
also die Pferde Phase hatte ich definitiv auch. Vor allem Sternenschweif, wir haben ja schon mal darüber geredet. Habe aber meine nur für zwanzig Euro verkaufen können und wünsche mir mittlerweile ich hätte es nicht getan. Ich so gut wie alle meiner richtigen Kinderbücher verkauft, weswegen ich mich an viele nicht erinnere… so viele Erinnerungen die verloren sind 😦 Ich bin wohl eine der wenigen die nie etwas von Astrid Lindgren gelesen haben. Naja, ich war eben schon immer ein Fantasy Freak. Ich habe auch so in der dritten angefangen die ‚1000 Gefahren‘ Bücher zu lesen.
Worte sind Wind,
Moana
LikeGefällt 1 Person
Huhu,
Erich Kästner und Astrid Lindgren hab ich auch gelesen. Besonders Astrid Lindgren war immer toll.
Aber Pferdebücher sind nie so meins gewesen.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
[…] kann ich euch eigentlich am besten meinen Post über „Kinderbücher“ verlinken. Ich lese eigentlich, seit ich lesen kann. Mein Opa hat mich damals sehr […]
LikeLike
Kinderbücher sind was Tolles. Leider verstehe ich die Intention vieler erst mit zunehmendem Alter und betrachte meine zum Teil „Lieblingskinderbücher“ doch mittlerweile sehr kritisch. Aber meiner Meinung nach sind Pipi Langstrumpf – generell die Astrid Lindgren Bücher – und Ottfried Preußler Geschichten Bücher, mit denen man nicht so wahnsinnig viel falsch machen kann.
LikeGefällt 1 Person
Astrid Lindgren ist einfach die Kinderbuchautorin schlechthin! Ich habe ihre Bücher geliebt…
und von Preußler war mein liebstes Buch Das kleine Gespenst!
LikeLike