Das liebste literarische Werk…

Zur letzten Deutschstunde am Dienstag soll jeder sein liebstes literarisches Werk mitbringen. Ganz egal ob Roman, Gedicht, Drama oder Krimi.

Tja, das wird schwierig…Kann ich nicht gleich mein ganzes Bücherregal mitbringen??

Wie viele wissen, besitze ich kein Lieblingsbuch… Ich hatte überlegt, vielleicht „Die Bücherdiebin“ von Markus Zusak mit zu nehmen, weil dieses Buch wirklich gut ist und meiner Meinung nach auch inhaltlich und sprachlich irgendwie „höher“ ist, als manch anderes Jugendbuch.

Was ist dein liebstes literarisches Werk?

 

4 Gedanken zu “Das liebste literarische Werk…

  1. Wenn ich mich entscheiden muss, wähle ich immer „Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär“ von Walter Moers. Großartiges Buch!

    Gefällt 1 Person

  2. Ja..ich müsste dann – wenn nicht das Regal – dann wenigstens eine Liste mitbringen dann kann der/die LehrerIn sich aussuchen was ich vorstelle…das wäre am einfachsten..:-)

    Gefällt 1 Person

  3. Ich wünschte so eine coole Idee hätte meine Deutschlehrerin auch mal gehabt! Obwohl es mich auch zur Verzweiflung getrieben hätte 😀 Die Bücherdiebin ist wirklich ein super super super… Buch. Kennst du auch „Der Joker“ von Markus Zusak? Wenn nicht kann ich dir den nur empfehlen, weil es die selbe tolle Schreibweise ist und so tolle Charaktere darin sind! Ich stimme dir mit der Bücherdieben zu, weil es einfach schon durch das Thema ein wichtiges Buch ist. Aber die Message aus dem Joker ist auch total wichtig und es ist ein großartiges Buch… wenn ich an meine anderen Bücher denke hätte ich wahrscheinlich auch mein ganzes Bücherregal mitnehmen müssen!! 😀 und da zähle ich nicht ohne Stolz 260 Bücher 🙂 Bin sehr gespannt für was du dich entscheidest 😉 Noch ein Buch was ein wirklich wichtiges Buch und WERK für mich ist: Vom Ende der Einsamkeit. …Über Bücher kann ich stundenlang schreiben XD sorry 😉 LG

    Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..