Read: City of Bones, Cassandra Clare
Deutsch: City of Bones
Reihe: 1) City of Bones 2) City of Ashes 3) City of Glass 4) City Fallen Angels 5) City of Lost Souls 6) City of Heavenly Fire
„Magic is a dark and elemental force, not just a lot of sparkly wands and crystal balls and talking goldfish.“
Worum geht’s?
Als Clary mit ihrem besten Freund Simon einen New Yorker Club besucht, macht sie eine merkwürdige Entdeckung: Sie kann Dinge sehen, die andere Menschen nicht bemerken. Und so wird sie in eine andere Welt gezogen, die Welt der Dämonen, Hexen, Vampire, Werwölfen – und Schattenjägern, die unsere Welt vor der „Unterwelt“ beschützen.
Clary lernt auch Jace kennen – einen Schattenjäger – und entdeckt nicht nur ihre Vergangenheit neu, sondern erkennt auch, das diese Welt vor allem eines ist: brandgefährlich!
All the stories are true.
Meine Meinung:
Erstmal zum Äußerlichen: Ich besitze den neuen Schuber. Und der ist traumhaft schön. Auch das Cover von City of Bones ist ganz toll, wenn auch nicht mein liebstes. Es glänzt so schön!
We all see what we want to see.
Cassandra Clare hat hier eine spannende und unglaublich interessante Welt zum Leben erweckt, vor allem, wenn man bedenkt, dass die erste Auflage aus dem Jahr 2007 stammt.
Zu Beginn fand ich die Geschichte sehr gut zu Lesen, es gab Action, es war spannend und es hat mich ziemlich gefesselt. Blöderweise ging es plötzlich nicht mehr so gut vorwärts, erst ungefähr ab Seite 220 wieder. Aber dann lief es echt ganz gut, die Geschichte war spannend (besonders das Kapitel Hotel Dumort!) und hat mich gepackt.
Als störend empfand ich es nur, dass die Kapitel teilweise echt lang waren. Besonders im Englischen stört mich das riesig, weil Englisch lesen nun mal anstrengender ist und man mehr Pausen braucht, die ich aber gerne am Kapitelende mache.
Manche Handlungstränge waren mir tatsächlich zu vorhersehbar bzw. ein zu sehr gewollter Spannungsaufbau durch schwierige Umstände. Das Ende fand ich ganz okay, während für mich der Epilog tatsächlich der schlechteste Teil der Geschichte war! Mann! Leider hab ich den als extrem überflüssig und langweilig empfunden…Warum? Warum muss da ein Epilog hin??
We always have choices.
Auch bei den Charakteren gab es Licht und Schatten. Da hätten wir einmal Clary und Simon, die ich in den ersten 200 Seiten ziemlich nervig fand, die sich dann aber gebessert haben. Mit Clary haben ja viele Leser so ihre Probleme, weil sie erst 15 ist. Ich hoffe auch jeden Fall, dass sie sich noch bessert und stärker wird.
Jace war mir leider zu oberflächlich gehalten. Zu eindimensional. Leider hab ich überhaupt kein Bild von ihm.
Isabelle und Alec kamen leider zu selten vor, um sie genauer kennen zu lernen. Der einzige Charakter, der mich schon am Anfang überzeugt hat, war Magnus Bane (wie könnte es auch anders sein?). Wieso schafft er es, uns alle schon mit dem ersten Satz um den Finger zu wickeln? Herrgott, Magnus ist echt ziemlich cool ^^
…to love is to destroy, and […] to be loved is to be the one destroyed.
Clares Schreibstil ist sehr flüssig – bei kürzeren Kapiteln wär es noch besser! – und lässt sich gut lesen. Sie schafft es sehr gut, mit ihren Worten die besondere Stimmung der Schattenwelt einzufangen. Ich weiß, dass die Rezension eigentlich fast nur negative Punkte beeinhaltet (Saskia sagt gerade, das ist das, was das Buch aus macht und es von anderen abgrenzt, weil die negative Kritik ja individuell ist), aber trotzdem hat mir das Buch gefallen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Geschichte mich noch voll packen wird!
Und zudem lassen sich ganz tolle Zitate aus dem Buch rausholen, die ziemlich gut in den Text hier passen…
Das Englisch an sich ist einfach gehalten, allerdings ist das Buch relativ dick, die Kapitel lang und die Welt ein bisschen kompliziert. Aber es ist durchaus machbar!
…They looked worn in a way that made it clear that these books were not just old but were well-used, and had been loved…
Fazit:
Eine Geschichte mit atemberaubenden Worldbuilding, einem vorhersehbaren Handlungsverlauf, teilweise etwas schwachen Charakteren und einem tollen Schreibstil.
Doch, die Reihe hat durchaus Potenzial. Großes Potenzial.
Ich hoffe stark, dass sich meine Kritikpunkte auflösen 😉
Schweregrad Englisch: 6 von 10
Ich habe dich für den Bibliophil-Tag nominiert: https://nanafkb.wordpress.com/2016/07/31/bibliophil-tag-2/ 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hab ich erst kürzlich gemacht 😀 😀
Aber trotzdem danke 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Mist. Ich hab irgendwie den Überblick verloren 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, des is doch ned schlimm 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe mir gerade deine Rezi durchgelesen, und da ich das Buch vor 4 Woche auch erst gelesen habe (aber nicht auf Englisch), weiß ich noch ungefähr wie es mir gefallen hat. Meiner Meinung nach, finde ich es ziemlich cool das die Protagonistin einen besten Freund hat, der mit ihr alles durchmacht und sich auch in diesen völlig „komische“ Welt einlässt. Die Idee grundsätzlich mit Dämonen und übernatüriche Wesen ist natürlich gut (auch wenn ich es schon von anderen Büchern kenne), aber am besten finde ich die Runen, etwas völlig magisches und kräftiges in einem. Stell dir mal vor, du könntest dir mal kurz eine Heilrune auftragen wenn du dich verletzt hast- wäre genial!
Hoffe du fängst mit meinem Kommi was an.
Schönen Abend noch
St.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Welt und das alles fand ich genial! Aber für mich gibts halt vor allem bei den Charakteren Defizite – zumindest noch! Ich bin mal auf Band 2 gespannt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also ich kann dir sagen das es inhaltlich sehr gut weitergehen wird, natürlich werde ich dir jetzt nicht spoilern. Mit dem menschlichen wird es besser, hoffe es gefällt dir 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och du, Spoiler machen mir nix aus, im Prinzip weiß ich eh schon – zumindest zu kleinen Teilen – , wie die Geschichte weitergeht 😀
Nur wenn jemand stirbt, das will ich nicht wissen 😉 und das Ende der ganzen Reihe weiß ich auch noch nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich würde ich dir nie verraten sollte jemand sterben. Bin schkn gespannt was du von den anderen Büchern hältst ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich auch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Thea Englisch werde ich auch noch was dazu schreiben Habe so viele Beiträge geplant. Hast Du Lust bei der Reading Challenge im August mitzumachen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach ja, ich werde definitiv noch nen Beitrag zum Thema auf Englisch lesen machen! Die Fotos dafür liegen schon seit einer Woche auf meinem Laptop 🙂
Welche Reading Challenge denn?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die für den August geplant waren, weil ich einfach nicht mehr wusste welche Bücher ich zuerst lesen sollte 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, jetzt hab ich den Beitrag gesehen auf deiner Seite. Um ehrlich zu sein, hab ich schon geplant, welche Bücher ich wann im August lesen werde… Ich bin eine alte Planerin 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kannst ja dann im September mitmachen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
[…] von Cassandra Clare. Teilweise fand ich es echt gut, teilweise etwas schwach. Meine Meinung dazu hier, falls es jemanden interessiert. Aaaaber da ich ja den wunderhübschen Schuber besitze, werde ich […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] City of Bones (Cassandra Clare) Endlich hab ich den Auftakt dieser Reihe gelesen. Und ich plane, im September Band 2 und 3 hintereinander zu lesen. Ein erster Teil mit Schwächen, der aber durchaus Potenzial hat! Ohne Bewertung deshalb, weil ich englische Bücher und deutsche irgendwie nicht gleich bewerten mag → Meine Meinung: Englisch lesen #5 […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] 1) City of Bones 2) City of Ashes 3) City of Glass 4) City Fallen Angels 5) City of Lost Souls 6) City of Heavenly […]
Gefällt mirGefällt mir
[…] 1) City of Bones 2) City of Ashes 3) City of Glass 4) City Fallen Angels 5) City of Lost Souls 6) City of Heavenly […]
Gefällt mirGefällt mir