Hallo meine lieben Bücherfreunde!
Vor ungefähr 10 Jahren – nein, eigentlich vor etwas mehr wie zwei Monaten – hat mich Anna nominiert, meine ganz persönlichen und eigenen 10 Probleme eines Bibliophilen aufzuschreiben. Und genau das werde ich jetzt endlich tun – tut mir Leid Anna, aber ich hatte in den letzten Monaten einfach keine Lust dazu…Schande über mich!
Allerdings werde ich – ähnlich wie Saskia – keine Zitate von Autoren nennen. Ah ja und noch was: Ich drücke mich gerade ganz erfolgreich vor meiner Seminararbeit. Yay!
Einen ähnlichen Beitrag gab’s schonmal, nämlich die 25 bookish facts about me. Wer also vorbeischauen mag, ist herzlich dazu eingeladen!
#1 Die Wunschliste
Ich weiß nicht, wie mir sowas passieren kann. Meine Wunschliste ist ewig lang! Und dabei hab ich doch eh schon ein paar ungelesene Bücher. Was soll ich bloß tun? *jammer*
Noch dazu hab ich zwei veraltete Wunschlisten, eine neue, eine hier auf dem Blog (die ähnlich der neuen ist) und noch einige Bücher, die bloß in meinem Kopf schwirren. Was soll das?! Ah ja, ganz nebenbei: Meine Wunschliste heißt Kati. Nicht wundern…
#2 „Oh…der dritte Band im Taschenbuch erscheint erst in zwei Jahren??!“
Oh ja… Ihr wisst sicher, dass ich viele Reihen im Taschenbuch lese, weil mir die Hardcover auf Dauer zu teuer sind (wenn ich mir ein gebundenes Buch kaufe, muss es was ganz besonderes sein!). Was glaubt ihr, wie ewig ich teilweise schon auf die Taschenbücher gewartet habe? Ein Beispiel: Selection, dritter Teil. Ein Jahr musste ich warten! Ein Jahr!! Aber ich bin ja ein geduldiger Mensch…
#3 Ahhh… Mein Buch hat einen Knick!! Und eine Leserille! Grrrrr *WUT*
Ach, dieses Problemchen kennen sicher ein paar. Ich bin echt pingelig, was den Zustand meiner Bücher angeht. Ich hasse Knicke, Flecken, Leserillen und sonstige Schäden zutiefst. Und das hat zur Folge, das 98% der Bücher in meinem Regal ausschauen, wie neu. Würde man im Buchladen auch nicht anders bekommen haha. Aber für mich ist das einfach super wichtig.
#4 Der Hansi…äh…der SuB natürlich 😉
Ihr kennt ja alle Hansi. Und so gern ich ihn hab, und so klein mein SuB sein mag, für mich ist es ein Schandfleck. Ich meine, stellt euch des mal vor! Im Durchschnitt 20 ungelesene Bücher! Zwanzig!!! Und dann mein ich wieder, ich komme gut voran, und dann kommt ein Monat wie der Juni (Geburtstag) und der Juli (einfach nur so). Oh Mann… Was soll ich tun? Mir tun die Bücher da so Leid buhuhuuuu…
#5 Gleichzeitig lesen
Und das nächste Problem schließt sich #4 gleich an. Ich würde so gerne alle Bücher von meinem SuB (okay, 90%) gleichzeitig lesen. Sie liegen so unverdient da 😦
Aber ich kann nicht mehrere Bücher parallel lesen, deswegen komme ich tatsächlich nur laaaangsaaaam vorwärts.
Naja, ich werde auf jeden Fall in den nächsten zwei Monaten nichts mehr kaufen. I swear!
#6 Die Pflicht / der Zwang / der Wille, Bücher zu Ende zu lesen
Ich bin pflichtbewusst. Und ich zwinge mich immer, jedes Buch fertig zu lesen. Wenn ich das nicht mache, dann fühl ich mich immer schuldig… Warum auch immer. Eigentlich schwachsinnig, diese Überlegung. Aber gut.
#7 Das „Bücher-überall-hin-mit-schlepp“-Problem
Inzwischen hab ich mich daran gewöhnt, öfters ein Buch in die Schule mitzunehmen, aber nur, wenn es nicht zu groß oder schwer ist. Komischerweise komme ich immer dann, wenn ich was zum Lesen dabei habe, GAR NICHT zum Lesen… Wenn ich nichts dabei habe, sind grundsätzlich immer meine Freunde krank und ich langweile mich. Oder ich hab plötzlich nur zwei Stunden Unterricht. Naja, da beschwer ich mich nicht ^^
Kennt ihr dieses Problem auch? Mein Tipp: Wattpad!
#8 Wohin damit?
Das Platzproblem haha. Bei mir ist das extre. Dabei hab ich gar nicht so viele Bücher. Klar, wenn man jetzt die ungelesenen abzieht, ist es gleich etwas lehrer. Aber die werden ja auch mal gelesen sein. Dabei hab ichvor kurzem über 20 Bücher aussortiert und man sieht’s nicht mal. So ein Mist. Und ich wollte euch eigentlich mal mein Regal zeigen, aber das ist so voll, das kann man nicht herzeigen 😀
#9 Das Geld, das Geld
Ich will mich nicht beschweren. Jedes Buch ist sein Geld sicherlich wert. Aber mir sind 20€ für ein gebundenes Buch zu viel Geld (so ein Grund, warum ich viele Taschenbücher besitze). 10€ für ein Taschenbuch finde ich in Ordnung, aber auch hier hat sich in den letzten Jahren ganz schön was getan in Sachen Preis. Als ich angefangen habe, zu lesen, haben TBs ab und an auch nur 6,95€ gekostet… Tja, aber ich werde trotzdem weiter Bücher kaufen – und bin dankbar, dass ich dank Arvelle auch ein paar Hardcover im Regal stehen habe 😉
#10 Cliffhanger und Spoiler
DAS isr ein Problem, das sicher viele kennen. Mich stören Cliffhanger echt selten. Eigentlich nur, wenn der Folgeband noch nicht übersetzt wurde bzw. in Arbeit ist (Heart of Ivy!!). Ansonsten kann ich warten, ich bin ja geduldig (s. #2).
Außerdem bin ich vermutlich einer der wenigen Leser, denen Spoiler so gut wie nichts ausmachen. Meistens lese ich sogar die letzte Seite zuerst hihi. Den einzigen Spoiler, den ich meistens nicht mag, ist, wenn jemand stirbt! Aber ansonsten machen mich viele Spoiler nur neugieriger, wie es dazu gekommen ist und so. Ich bin da vielleicht etwas speziell -.-
Vielleicht kennt ihr ja ein paar von meinen Problemchen? Ich freu mich auf eure Meinung!
😀 WIe lang ist deine WUnschliste?
LikeGefällt 1 Person
https://stopfisbuecherwelten.wordpress.com/buchreihen-wunschliste/ 🙂
Aber da fehlen ein paar…
LikeLike
Tolle Antworten 😀 und witzig hihi, mir gehts ganz oft ganz ähnlich nur das ich lieber Hardcover im Haus hab, ich guck das ich mir die dann immer Verteilt je nach Neuerscheinung oder gebraucht / Arvelle usw besorge.
Wunschliste -.- Ich seh immer ein Buch denk mir… ohhh das musst du dir merken, am besten schreibst du es auf die Wunschliste. Und schreib ichs dann auch wirklich drauf? Nee -.-
Und wenn ich dann ein Buch kaufe, weiß ich natürlich nicht mehr welches ich mir schon gewünscht hatte und kaufe immer welche die NICHT auf meiner „imaginären“ Liste stehen.
Kuss Sam
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Preis hab ich auch vor ein paar Tagen noch zu einer Freundin gesagt. Bücher werden echt irgendwie immer teurer… Find ich echt schade…
LikeGefällt 1 Person
Oh ich kann mich in soo vielen Problemen wiederfinden….hast du mal gesehen wie viel der 2.Teil von Rote Königin kostet? Ich musste mich quasi fast zwingen das Buch zu kaufen weil es so unverschämt teuer ist…
Grüße
Chiara 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Chiara,
Oh ja, und genau deshalb hab ich beide Teile als englisches Taschenbuch (aber die teuere TB Variante!). Das ist billiger und ich muss nicht so lang auf Teil 3 warten (der erscheint im Original Anfang Juli 17 glaub ich…).
Liebe Grüße u einen schönen Tag heute,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Hey,
Ja das ist wohl eine gute Idee, ich habe bei manchen auch schon den englischen Teil geholt.
Danke dir auch einen schönen Tag 🙂
Chiara
LikeGefällt 1 Person
Das mit den Taschenbüchern ist ein RIESEN Problem! Können die nicht einfach alles auf einmal im TB raus bringen? Sonst sieht das in meinem Regal doof aus 😦
LikeGefällt 1 Person
Ja gell?! Jahre darauf warten, die Reihe weiterlesen zu können. Total blöd. Man könnte HCs eigentlich auch abschaffen… Gut jetzt werd ich dafür wsl. geschlagen haha xD
LikeGefällt 1 Person
Das wäre schon praktisch xD Aber manche Bücher sind im HC einfach schöner xD
LikeGefällt 1 Person
Oh ja .. das Warten auf Folgebände, ich weiß genau was Du meinst. Da ich oft auf Englisch lese, geht es natürlich etwas schneller als aufs deutsche Taschenbuch zu warten – aber das Hardcover kaufe auch ich mir eher selten. Wenn man den Buchkonsum auf HC hochrechnet, wäre ich schon laaaaange pleite 😉
Im Gleichzeitig lesen bin ich auch nicht gut. Was ich aber mache ist ein Buch lesen und durchaus prallel ein anderes Hörbuch hören. Aber ich hab nie 3-4 Bücher parallel auf dem Lesestapel, das ist mir too much.
Das mit dem Zuende lesen … also ich geb dem Buch ja viele Chancen aber wenn es mich bis knapp zur Hälfte NULL begeistert oder eher frustriert, dann breche ich ab. Die wenige Lese-Freizeit ist mir dann echt zu schade – und nicht jedes Buch ist eben für jeden geeignet …
Gute Fragen! Die 25 Bookish Facts habe ich als Tag auch noch offen … *ups*
Viele liebe Grüße
Kati
LikeGefällt 1 Person
Hey Kati 😉
Hörbücher sind irgendwie nicht so meins… Ich schlaf da immer ein, und wenn ich irgendwas unschönes machen muss (aufräumen, als klassisches Beispiel!), dann höre ich eher Musik…
Ja, mach mal die bookish facts, das ist immer spannend!
Liebe Grüße, Emily
LikeGefällt 1 Person
So, ich habe jetzt erstens wieder eine Idee für einen Post, und zweitens muss ich sagen, kenne ich mich da in sehr vielen Dingen wieder.
Meine WuLi ist aber bestimmt länger, das dürften so 200 Bücher sein, also mach ma mal Bestandsverdoppelung!
Liebe Grüße,
MeerderWörter
LikeGefällt 1 Person
Hilfe! Mistest du da auch aus? 😀 oh Gott, das wäre mein Horror, 200 Bücher 😉
Wenn ich alle Bücher, die ich je drauf stehen hatte, nehmen würde, käme ich vielleicht auf 100/120. Aber ich tu da ab und an entrümpeln (wobei ich immer traurig bin, über die Bücher, die runter fliegen!). Und einige Bücher sind auch nur in meinem Kopf ^^
LikeLike
Ich entrümpele nie! Das finde ich ganz schrecklich, ja fast ein Verbrechen! Ich muss sagen, ich verkaufe auch nie Bücher. ( Bisher nur einmal und das waren welche, die mir beim Kaufen schon nicht unbedingt suer zugesagt haben – habe sie dann ungelesen verkauft und ich muss sagen, ich bereue es nicht.) Ich verschicke nur manchmal OurSharedShelf Bücher, damit andere die auch lesen können, aber sonst kommt nichts aus meinem Zimmer raus.
LikeGefällt 1 Person
Ich muss sagen, dass ich leider Bücher aussortieren und verkaufen/verschenken muss. Ich hab nur geringfügig Platz hier (Bücher stapeln sich in zwei Reihen über-und hintereinander). Hab kürzlich mit blutendem Herzen um die 20 Bücher aussortiert und man sieht…nichts. NICHTS!! 😦
Bis jetzt vermisse ich sie nicht, auch wenn ich mir überlege, ob ich das nicht tun werde, wenn ich mal mehr Platz haben werde. Jedes Buch hat für mich eine Geschichte, ich bin ziemlich melancholisch bei sowas. Ich wünschte, ich hätte schon früher aufgeschrieben, was ich wann gelesen hab
LikeLike
Ich bin auch so, dass ich Bücher eben ne hergebe (dieses eine Mall zähle ich nicht, das waren Bücher die habe ich nur gekauft, weil sie so billig waren.) Aber mir graut jetzt schon bei der Vorstellung, dass ich beim Umziehen viele Bücher hier lassen muss, weil im Studentenheim zu wenig Platz ist. Keine Sorge, wenn ich 20 Bücher aussortieren würde, und die Bücher umstellen würde, sähe man bei mir auch nicht wirklich was. Ich habe in der 10. angefangen, ein Lesetagebuh zu führen, und mit einer Unterbrechung habe ich es seither durchgeführt. Ich freu mich schon, in 30 Jahren schauen zu können, was ich jetzt lese.
Bei meiner Mama stapeln sich auch die Bücher, aber die hat noch Platz. Du hast nicht an eine größere Wohnung gedacht, oder?
Liebe Grüße,
MeerderWörter
LikeGefällt 1 Person
Nö, ich wohne noch daheim 😉 und da ist eben der Platz beschränkt, deswegen muss ich aussortieren 😉
LikeLike
Ich wohne ja auch noch daheim, aber im größten Zimmer des Hauses ist ja auch am meisten Platz.
LikeGefällt 1 Person
Glückspilz!
LikeGefällt 1 Person
Meine Eltern wussten eben, wieso sie mich ins größte Zimmer des Hauses einquartieren. Aber im Studentenheim habe ich dann dafür keinen Platz mehr.
LikeGefällt 1 Person
Hallo Emily 🙂
Ich bin vorallem bei Punkt 6 und 7 voll bei dir! Wenn ich mal ein Buch begonnen habe, muss ich es einfach fertig lesen – selbst wenn es noch so langweilig sein sollte. Da muss ich dann halt durch…
Aber was meinst mit Wattpad? Das ist doch eine App mit irgendwelchen Geschichten oder? Bringt mir ja nichts wenn ich irgendwas lese, ich will ja dann doch nur mein Buch weiterlesen – das was ich verdammt noch mal genau an diesem Tag mal nicht mit hab 😀
Ganz liebe Grüße, Carmen
LikeGefällt 1 Person
Haha ja doch mit der Wattpad Geschichte will man ja auch weiterkommen ^-^
LikeGefällt 1 Person