[Talk] Mein Leseverhalten – was, wo, wann, wie viel und wieso?

Hm, lasst mich mal überlegen, wie ich diesen Beitrag strukturiere…

mein-leseverhalten

Wieso lese ich überhaupt?

Zugegeben, ich kenne einige Leute, die eigentlich gar nicht lesen. Und dann gibt es einige, die ein bisschen lesen. Was ja auch völlig in Ordnung ist. Ein Buch im Jahr ist besser als keins.
Ich lese aus verschiedenen Gründen. Einer ist sicherlich, dass mich das Lesen sehr entspannt, gerade nach einem langen Tag. Gleichzeitig mag ich es, dass man als Leser die Möglichkeit hat, ganz viele Geschichten zu erleben und ebenso viele Welten zu besuchen. Außerdem regt das Lesen deine Fantasie an. Und wenn man andere Buchliebhaber trifft, hat man immer, wirklich IMMER was zu quatschen! Und das Wichtigste: Das Lesen macht mir einfach SPAß! So einfach ist das 🙂

Wann habe ich mit dem Lesen angefangen?

Dazu kann ich euch eigentlich am besten meinen Post über „Kinderbücher“ verlinken. Ich lese eigentlich, seit ich lesen kann. Mein Opa hat mich damals sehr unterstützt (ich glaube, er hatte Angst, dass ich so werde, wie manch andere Kinder, die nur fernsehen oder so!). Mir ist ein Satz von ihm von damals besonders im Kopf geblieben: „Wenn du was zum Lesen brauchst, Emily, dann kommst du zu mir und dann gehen wir in den Buchladen!“.
Und so ist dann dazu gekommen, dass ich wirklich viel gelesen habe. Bei Familienessen hatte ich oft ein Buch dabei (ich war so ziemlich das einzige Kind in meiner Familie) und hab dann vor und nach dem Essen gelesen.
Als ich dann schön langsam das Internet entdeckt habe  (und somit Amazon), saß ich immer da und hab Bücherwunschlisten für Weihnachten geschrieben, wieder durchgestrichen und neue geschrieben. So Listen machen mir heute auch noch Spaß 🙂
Ich erinnere mich noch, wie ich meiner Mutter mit 10 oder so mal erklärt habe „Es gibt richtig tolle Bücher, aber die sind erst ab 13!“. Ich hab eigentlich nie Bücher gelesen, die nicht altersgerecht waren. So gesehen bin ich mit dem Lesen groß geworden.

Wo und wann lese ich am liebsten?

Eigentlich kann ich überall lesen, außer im Auto. Also doch, da auch, aber halt nur im Stau 😀 Die Leseorte haben sich im Laufe der Zeit eigentlich nicht groß geändert, außer dass ich als Kind oft auf dem Klo oder in der Badewanne gelesen habe. Das mache ich eigentlich jetzt nicht mehr hihi. Neben meiner Badewanne lag auch immer ein Handtuch, damit ich das Buch nicht nass mache 😉
Ansonsten lese gerne abends im Bett – das ist mein Hauptleseort und meine Hauptlesezeit. Morgens im Bett ist schwierig, weil ich am Wochenende meistens ausschlafen will – aber wenn ich da früh wach bin, kann es auch sein, dass ich zu früher Stunde schon lese. Dazu erinnere ich mich auch noch, wie ich als Kind am Wochenende relativ früh wach war, aufgestanden bin, mir meinen liebsten Schokoladen Joghurt geholt habe, mich ins Bett gesetzt habe und gelesen habe…
Seit einiger Zeit lese auch sehr gerne auf dem Sofa oder im Sessel. Und im Sommer ist der Liegestuhl auch schön 😉

Was lese ich am liebsten?

Angefangen hat ja alles mit den Kinderbüchern, dann kamen Pferdegeschichten, und dann kam schön langsam die Liebe dazu. Zu dieser Zeit konnte ich mit Fantasy nichts anfangen und von dem Wort Dystopie hatte ich noch nie was gehört (wenn es dieses Genre damals überhaupt schon gab?!). Von Krimis, Thrillern und Horror mal ganz zu schweigen. Aber die sprechen mich heute auch noch nicht an. Im Laufe der Zeit – vor allem seit ich meinen Blog habe – sind zu meinen bevorzugten Genres (Jugendbuch, Liebesromane, historisch angehauchte Romane) noch Fantasy und Dystopien hinzugekommen. Und inzwischen interessieren mich auch Biografien mehr. Von dem her denke ich schon, dass das Bloggen meinen Horizont ein bisschen erweitert hat.

Wie viel lese ich?

Das ist wahrscheinlich wieder die wichtigste aller Fragen. Quantität vor Qualität, hm? An sich ist es mir schon wichtig, viel zu lesen. Aber wenn ich mich entscheiden muss, geht Qualität IMMER vor Quantität. Und komischerweise setze ich mich seit neuerstem nicht mehr sooo unter Druck, viele Bücher im Monat zu lesen. Ich hoffe einfach nur, dass sie mir gefallen. Ich lese im Monat zwischen 4 und 8 Bücher. Mehr als 100 Seiten am Tag schaffe ich eigentlich nicht. Und ich lese immer nur ein Buch, parallel lesen ist irgendwie schwierig bei mir!
Aber mal ganz ehrlich: Jeder Leser hat sein eigenes Tempo. Manche lesen 16 Bücher im Monat. Super! Manche sind schon happy, wenn sie eines lesen. Ist doch auch super! Vielleicht sollte man einfach mit dem zufrieden sein, was man hat, dann macht das Lesen vielleicht noch mehr Spaß.
Ah ja: Letztes Jahr habe ich genau 70 Bücher gelesen. Bis jetzt bin ich 2016 um eines voraus – wär natürlich schön, wenn ich meinen Rekord von 2015 knacken könnte 😉

Noch ein Punkt, der hier eigentlich nicht reinpasst: Warum solltest DU unbedingt anfangen, zu lesen?

Klar, es ist die eigene Entscheidung, was für Hobbies man hat. Aber jede Freizeitbeschäftigung hat Vorteile – und so auch die Welt der Bücher!

  1. Beim Lesen kannst du total abschalten. Du brauchst nur das richtige Buch dafür, dann bist du hin- und weg, versprochen!
  2. Das Lesen besteht nicht nur aus (oftmals) langweiligen Schullektüren. Die meisten Dinge machen kaum Spaß, wenn man sie tun MUSS.
  3. Mal ganz besserwisserisch: Lesen verbessert die Sprachkompetenz, den Wortschatz, usw. Und durch das Lesen auf Fremdsprachen könnte sich die Schulnote verbessern 😉
  4. Bücher können durchaus Stoff für spannende Gespräche sein.
  5. Ähnlich zu Punkt eins: Wenn du voll im Stress bist, wenn dein Mail Postfach überquillt, deine Social Media Profile nerven und einfach jeder was von dir will – dann nimm ein Buch zur Hand, und entspann dich!

Irgendwie ist das ein komischer Post. Aber das musste ich alles mal loswerden hihi

Was sagt ihr allgemein dazu?
Hat sich euer Leseverhalten verändert (zum Beispiel durch das Bloggen)?
Haben sich eure bevorzugten Genres geändert?
Wie viele Bücher lest ihr so durchschnittlich im Jahr?

Viele Fragen, hm? Aber mich interessieren eure Antworten zu jeder dieser Fragen – ich freu mich auf eure Kommentare 🙂

Schönen Abend noch,

stopfi

13 Gedanken zu “[Talk] Mein Leseverhalten – was, wo, wann, wie viel und wieso?

  1. Ich habe mir früher immer die Bücher angeguckt. Egal, wo ich war und wem sie gehörten. Und dann habe ich mit vier oder fünf einfach angefangen zu lesen. Da in meiner Familie eigentlich fast alle richtig viel lesen, war das auch gar nicht so verwunderlich 🙂 Aber ich wollte immer Bücher „für Große“ lesen und hab gar nicht so oft Kinderbücher gelesen. Die waren zwar immer ganz nett, aber ich hab mir immer mehr von Büchern erhofft. Der Post ist gar nicht komisch 🙂 ich finde, man sollte einfach posten was man möchte und woran man Spaß hat, also …ist alles gut. Und irgendwie hat man jetzt ein bisschen das Gefühl, dich besser zu kennen hihi

    Gefällt 1 Person

    • Na dann… das freut mich aber 🙂
      Bei mir in der Familie lesen auch alle gerne, bloß halt nicht so viel wie ich. Meine Mama hat immer so Phasen (Urlaub!) da liest sie dann 4 Bücher in 1-2 Wochen und dann wieder eine Zeit lang gar nicht 😀

      Gefällt 1 Person

  2. Ich glaube ich mach da meine Antwort auch einmal in einen Post rein, und verlinke dann alles. Das wird hier sonst noch zu viel. Und ich muss da ein bisschen Recherche betreiben, sonst wird das nichts.

    Gefällt 1 Person

  3. Huhu,

    wenn ich lese werde ich auch ruhiger. Zum Beispiel wenn ich aufgekratzt bin oder einen anstrengenden Tag hab.

    Das mit deinem Opa ist ja süß.

    Das mit den Listen geht mir auch so. Ich liebe sie.

    Das mit der Badewanne mach ich immer noch gern.

    Fantasy hab ich schon immer geliebt, aber Dystopien begannen bei mir auch erst mit Seelen. Ich glaub vor Panem gabs das aber noch nicht so richtig und Seelen war ja schon vor Panem.

    Ich lese etwa 5 Bücher im Monat, manchmal mehr, manchmal weniger. Mehr als 100 Seiten pro Tag ist bei mir eher selten, aber es kommt schon mal vor. Dazu muss das Buch aber auch schon wirklich richtig gut sein. Aber auch das hatte ich schon. Gott sei Dank.

    Stimmt, dass manche 16 Bücher oder gar mehr im Monat lesen find ich schon krass. Da frag ich mich wie die das schaffen.

    An die 70 Bücher im Jahr in etwa schaff ich aber meist auch.

    LG Corly

    Gefällt 1 Person

  4. Ach du bist ja eine süße Maus 😊 ich habe zwar schon immer gelesen aber so RICHTIG eine Leidenschaft habe ich erst vor ein paar Jahren entwickelt. Ich habe auch erst letztes Jahr angefangen meine gelesenen Bücher zu zahlen und muss sagen dass ich mich seit dem viel mehr unter Druck setzt was ja eigl nicht Sinn der Sache sein sollte… Ich liebe das lesen und ich bin unendlich froh dass das bloggen mich in der Hinsicht auch noch geformt hat, Ich finde es nur schade dass es dadurch diesen indirekten Wettkampf gibt „wer liest mehr, wer liest bessere Bücher, …“ vil findet das auch nur in meinen Kopf statt aber naja…
    Meine Bücherwahl ging von Pferden zu Krimi und Thriller zu Liebesromane zu Jugendbücher und dann so Dystopie und Fantasy… komische Reihenfolge ich weiß 😂

    Gefällt 1 Person

Schreibe eine Antwort zu wortgeflumselkritzelkram Antwort abbrechen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..