Englisch lesen #8: Matched, Ally Condie

Matched by Ally Condie

Read: Matched, Ally Condie

Deutsch: Die Auswahl

Reihe: 1) Matched 2) Crossed 3) Reached

We have things of value but you can never find them because you don’t even know how to look.

Worum geht’s?

Cassia lebt in einer Welt, in der alles von der Regierung vorbestimmt wird. Dein Beruf, dein Tod, dein Lebenspartner. Und für Cassia ist das völlig normal – sie freut sich auf den Tag, an dem sie ihren zukünftigen Mann sehen wird.
Und zuerst leuchtet auf dem Bildschirm Xander auf, ihr bester Freund.
Doch dann erschlischt das Bild und zeigt für wenige Sekunden das Gesicht eines anderen Jungen: Ky.

Und damit stellt sich Cassias komplettes Leben auf den Kopf – sie muss sich entscheiden. Nicht nur zwischen Xander und Ky, sondern auch zwischen einem sicheren, von der Regierung vorbestimmten Leben und einem risikoreichen Leben im Ungewissen – in der Freiheit.

Meine Meinung:

Ich habe mich entschieden, das Buch auf Englisch zu lesen, weil ich hier das Cover sehr viel schöner finde. Und als ich dann auch noch bemerkt habe, dass es ein relativ groß geschriebenes Buch ist, stand einem großartigen Leseerlebnis nichts mehr im Wege.
Inhaltlich gesehen klingt das nach einer typischen Dystopie und erinnert ein wenig an Delirium von Lauren Oliver (wobei das ein Jahr später erschienen ist und ich es noch nicht gelesen habe). Allerdings fokussiert sich diese Geschichte auch sehr stark auf die Liebesgeschichte – dem sollte man sich vor dem Lesen bewusst sein.

img_6601

Zu Beginn lässt sich das Buch wirklich gut lesen. Recht einfach, aber trotzdem atmosphärisch interessant beschreibt Ally Condie Cassias „Match Banquet“. Nach den ersten 100 Seiten hat die Geschichte einen kleinen Durchhänger, und ich habe die Geschichte für etwa eine Woche pausiert. Aber danach hab ich mich wieder gut zurecht gefunden und das Buch ziemlich schnell beendet. Zum Ende hin wird die Geschichte wieder deutlich spannender und interessanter und man denkt sich immer nur „what the fuck, was ist das für eine Gesellschaft?!“.
Überhaupt finde ich das Setting sehr gut gelungen! Das Buch spielt ausschließlich in der Stadt (hat die einen Namen?) und durch dieses begrenzte Aktionsfeld wirkt das System noch viel einengender. Auch der Aufbau dieser Gesellschaft ist wirklich interessant: Vor langer Zeit – nach irgendeinem Krieg, wenn ich mich nicht irre – wurde festgelegt, dass von der „alten Zeit“ jeweils nur 100 ausgewählte Lieder, Gedichte, Texte, Gemälde usw. gesichert und an die zukünftigen Generationen weitergegeben werden sollen. Alle anderen Kulturgegenstände wurden vernichtet.
Cassia bekommt von ihrem Großvater ein Gedicht geschenkt, welches verboten ist. Aus diesem Grunde lassen sich im ganzen Buch viele Gedichte und Gedichtfragmente finden, die wirklich wunderschön sind und einen ganz besonderen Faktor im Buch ausmachen.

Auch der Schreibstil Condies ist sehr angenehm zu lesen, und aufgrund dessen ist das Buch auch englischen nicht-Muttersprachlern ans Herz zu legen: Gut verständlich, angenehm zu lesen und trotzdem vielseitig und auch zu einem gewissen Grad komplex.

Auch die Charaktere hat die Autorin sehr liebevoll ausgearbeitet, ich mochte unsere drei Hauptprotagonisten Cassia, Xander und Ky recht gerne. Cassia ist eine interessante Persönlichkeit, die sich vom perfekt linientreuen Mädchen zu einer leisen Rebellin wandelt – und das quasi allein durch Neugier und Leidenschaft.
Etwas schade fand ich, dass sich die Persönlichkeiten von Xander und Ky in meinen Augen kaum unterschieden haben. Eigentlich sollten die beiden ja grundverschieden sein, aber ich finde, dass sie sehr ähnliche Denk- und Handlungsweisen haben (was auch erklärt, warum Cassia sich zu beiden hingezogen fühlt). Ich könnte mich nicht entscheiden, ob ich Team Xander oder Team Ky wäre…
Ein Plus hingegen sind die Nebencharaktere bzw. die Familie von Cassia, die nach außen hin ebenfalls sehr linientreu wirkt, im Laufe des Buches wird jedoch klar, dass die Eltern z.B. beide individuelle Motive und Ansichten haben und dadurch fast schon undurchschaubar und vielschichtig wirken.

Etwas schade finde ich es, dass die deutsche Übersetzung „Die Auswahl“ den dämlichen Untertitel „Cassia & Ky“ trägt, was ja mal wieder ein 100%iger Spoiler ist. Meiner Meinung nach ist nämlich über weite Strecken der Geschichte hinweg nicht sofort klar, für wen sich Cassia entscheidet.

Fazit:

Dieses Buch mag vielleicht nicht die beste Dystopie aller Zeiten sein, jedoch ist es mit sehr viel Herz geschrieben und bietet durch seine vorrangige Liebesgeschichte eine harmlosere Option zu Divergent und Panem – was sich natürlich in den Folgebänden noch ändern kann, das kann ich aber an dieser Stelle noch nicht sagen.
A propos Folgebände: Ich würde die Trilogie sehr gerne weiter verfolgen, allerdings habe ich gehört, dass der 2. Band sehr schlecht sein soll, ich hoffe, ich schaffe es trotzdem, ihn zu lesen. Mich interessiert der Verlauf der Geschichte nämlich sehr wohl, ganz besonders, ob sich das System weiter entwickelt.

Schweregrad Englisch: 5 von 10

21 Gedanken zu “Englisch lesen #8: Matched, Ally Condie

  1. Ich habe das Buch auf deutsch gelesen und war begeistert. Teil 2 war eigentlich auch noch gut. Leider war Teil 3 einfach nur noch langweilig, sodass ich abgebrochen habe. Aber der Anfang ist echt gut. 🙂 Sehr schöne Rezension. 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Ui danke! Hm…oje, wenn ich die ganzen Meinungen kombiniere, dann habe für Band 2 und 3 keine hohen Erwartungen o_O
      Aber ich denke, ich werde trotzdem weiterlesen, schon allein deswegen, weil sich das Buch wirklich angenehm lesen lies 😉

      Gefällt 1 Person

      • Den zweiten Teil kann ich dir auch noch unbedngt empfehlen. Den Dritten kannst du ja einfach mal anfangen und sehen wie er ist. 😀 An sich war es nicht schlecht, allerdings hat der letzte Teil sich einfach viel zu sehr in die Länge gezogen und ich hatte irgendwann einfach keine Lust mehr. 😉

        Gefällt 1 Person

  2. Auch hier eine tolle Rezi, du schreibst echt toll!
    Ich LIEBE dieses Buch unfassbar dolle. Um ehrlich zu sein, fand ich das englische Cover schlechter als das deutsche (das hab ich geliebt). Die Farben waren mir beim deutschen Cover viel stimmiger!
    Ich war immer mal wieder TeamXander aber meist TeamKy, ich fand die beiden Charaktere echt toll und mochte sie so gern. Auch Cassia hat mir echt gut gefallen. Als du geschrieben hast, dass dich der Untertitel „Cassia & Ky“ im deutschen gestört hat, hätte ich applaudieren können!!! Das war ein so gewaltiger Spoiler und hat mich dermaßen stark genervt und ich war deswegen wirklich sauer. 😌🙄
    Hast du den 2.Teil jetzt eigentlich schon gelesen? Ich fand ihn ganz gut, kommt nicht an den 1. heran, aber 4 Punkte sind drin. :))

    Gefällt 1 Person

    • Awww danke! Manchmal sind Untertitel bzw. grundsätzlich Titel echt komisch. Ich denke da grad an Elias und Laia ^^
      Hab ihn noch nicht hier den zweiten Teil. Aber 2017 werde ich ihn lesen, denke ich.

      Gefällt 1 Person

  3. […] 3. Matched (Ally Condie) Dieses Buch hat mir wirklich gut gefallen, eine Dystopie, die ihren Schwerpunkt auf die Liebesgeschichte setzt und damit zu überzeugen weiß. Zudem war der Schreibstil wirklich angenehm zu lesen und trotzdem auf seine eigene Art poetisch. Weil vielleicht noch etwas der Pfiff gefehlt, gibt es vier Herzen. → Meine Rezension […]

    Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..