Lesemonat März 2017

all

Hallo meine Lieben!

Heute bekommt ihr endlich mal wieder einen Lesemonat von mir…jaja, die Beiträge zu Januar und Februar und ich hatten kein gutes Verhältnis.
Deswegen an dieser Stelle nur kurz eine List mit meinen gelesenen Büchern 01/02 diesen Jahres:

1. The Bone Season – Die Träumerin (Samantha Shannon)
2. Reich der Sieben Höfe – Dornen und Rosen (Sarah J. Maas)
2. My Side of Life (Shane Filan)
4. Einfach. Wir Zwei (Tammara Webber)
5. Rat der Neun – Gezeichnet (Veronica Roth)
6. Forever in Love – Kein ist wie du (Cora Carmack)
7. Glass Sword (Victoria Aveyard)
8. What if (Randall Munroe)
9. Schau mir in die Augen, Audrey (Sophie Kinsella)
10. Das Frostmädchen (Stefanie Lasthaus)
11. Fille des Crocodiles (Marie-Florence Ehret)

Selbstverständlich nach Bewertung geordnet 🙂

Jetzt aber zum März. Der März war toll. Ich habe 7 Bücher gelesen, und das, obwohl ich prinzipiell eigentlich gar keine Zeit dazu gehabt hätte. Insgesamt waren das zwar „nur“ 86 Seiten am Tag, es waren sowohl ziemlich dünne, als auch ziemlich dicke Bücher dabei. Lehnt euch zurück und genießt eine Reise durch verschiedenste Genres!

7. Schattenkrone – Royal Blood (Eleanor Herman)

In diesem Buch begegnen wir dem jungen Alex (später Alexander der Große), der sich am makedonischen Palast voller Intrigen, Rachsucht und Betrug behaupten muss. Doch dafür braucht er Verbündete…

Dieses Buch  hat eine ganz besondere Idee, nämlich die Jugend von Alexander dem Großen zu erzählen und dabei sowohl auf geschichtliche Hintergründe einzugehen, als auch Fantasyelemente einzustreuen.
Doch die Autorin behindert sich selbst etwas durch das Einbinden von viel zu vielen Handlungssträngen…Leider mein schlechtestes Buch diesen Monat 😦
→ Meine Rezension

6. Morgen lieb ich dich für immer (Jennifer L. Armentrout)

Mallory und Rider treffen sich nach vier Jahren wieder und dadurch kommt nicht nur ihre gemeinsame Vergangenheit wieder hoch, sondern auch einige Dinge, die in der Gegenwart nicht richtig laufen…

Gleich nachdem ich dieses Buch beendet hatte, hatte ich das Gefühl, es hätte mir gut gefallen. Aber je länger die Geschichte her ist, desto mehr vergesse ich das Buch. Das ist wirklich schade, weil die Idee und das Konzept und auch die Geschichte prinzipiell sehr schön sind. Aber Jennifer L. Armentrout und ich werden einfach nicht so richtig warm miteinander.
→ Meine Rezension

5. Das Café am Rande der Welt (John P. Strelecky)

Ich verrate nicht mehr, außer dass es in diesem Büchlein um drei Fragen geht: „Warum bist du hier?“ „Hast du Angst vor dem Tod?“ und „Führst du ein erfülltes Leben?“

Insgesamt mochte ich die Geschichte und all das Tiefgründige, das hinter dem Buch steckt sehr gerne, aber trotzdem war mir die erste Hälfte etwas zu fad. Das Buch kam erst in der zweiten Hälfte in Fahrt und da wurde es dann auch richtig gut und gerade für mich – in der Lebensphase, in der ich gerade stecke – wahnsinnig interessant.
Dazu muss ich euch noch ein Zitat zeigen, das sehr viel Wahres beeinhaltet:
„Wir alle kontrollieren jeden Moment unseres Lebens selbst.“
So wahr!

4. Caraval (Stephanie Garber)

In diesem Buch geht es um Scarlett, die eine Einladung zum sagenumwobenen Spiel „Caraval“ bekommt und daraufhin zusammen mit ihrer Schwester und einem jungen Fremden bei diesem Spiel teilnimmt. Doch dann verschwimmen Realität und Fiktion…

Bis auf das Ende fand ich diese Geschichte wirklich toll! Gerade die magische Atmosphäre – die extrem an einen Zirkus erinnert – hat das Buch ziemlich besonders gemacht. Das Ende war mir zu unübersichtlich und wirr, mir kam es so vor, als müsste man jetzt alles noch möglichst plausibel lösen. Das war schade, aber ansonsten: empfehlenswert!
→ Meine Rezension

3. Forever in Love – Meine Nummer eins (Cora Carmack)

Im dritten Band dieser Reihe begegnen wir Antonella, deren Collegeleben sich schön langsam dem Ende zuneigt. Deshalb schreibt sie eine ToDo Liste mit allen Dingen, die noch erledigt werden müssen – sich betrinken, sich verlieben, und auch sich das Herz brechen zu lassen. Ob der Collegefootballer Mateo ihr da behilflich sein wird?

Naaawww die Forever in Love Reihe von Cora Carmack ist wirklich toll! Sie hat einen so süßen und humorvollen Schreibstil und ihre Charaktere so viel Witz, was sie einfach nur liebenswert macht. Klar, die Story ist nicht sonderlich neu und innovativ, aber für zwischendurch absolut perfekt!

2. Finding Cinderella (Colleen Hoover)

„Finding Cinderella“ ist ein Spin Off zur Hopeless Reihe von Colleen Hoover, es geht um Holders besten Freund Daniel und Skys beste Freundin Six – und es ist so zuckersüß!

Im Ernst, selten hab ich in einem so kurzen Buch (es hat nicht mal 200 Seiten) so viel Gefühl erlebt! Daniel und Six sind wirklich wahnsinnig süß und gleichzeitig irgendwie verrückt und total normal. Es ist eine große Freude, ihrer Liebe beim Wachsen  zu zu sehen!

1. Elias & Laia – Eine Fackel im Dunkel der Nacht (Sabaa Tahir)

Dies ist der zweite Band der Reihe um Elias, Laia und Helena. Und ich will nicht spoilern, deswegen hier keine Inhaltsangabe 😉

Seltsamerweise hat bis jetzt weder der erste, noch der zweite Band von mir 5 Sternchen erhalten, war aber trotzdem Monatshighlight. Der Grund: Beim Beenden der Bücher findet man sie sehr gut, aber hat noch manche Sachen auszusetzen. Aber die Bücher wirken lange nach und man denkt ziemlich lange noch über die Geschichte nach. So auch hier. Etwas langatmig, aber mit facettenreichen Charakteren und einem tollen Ende mit viel Potenzial für den Folgeband.

Ich persönlich bin wirklich stolz auf diesem Lesemonat, der sehr vielfältig war und mir wunderschöne Lesestunden beschert hat.

Lasst mich wissen, was ihr so im März gelesen habt? Kennt ihr eins meiner Bücher?
xoxo stopfi

15 Gedanken zu “Lesemonat März 2017

      • ja, stimmt. Hast du schon mitbekommen, dass im November ein neues von ihr rauskommen soll? Ich heute beim GemeinsamLesen. „Nur noch ein einziges Mal“.

        LG Corly

        Gefällt 1 Person

        • Jap 🙂 das ist „It ends with us“ auf Deutsch…soll wahnsinnig emotional sein – Hoover produziert ja Geschichten am laufenden Band!
          Bin schon gespannt, muss aber erstmal „Nächstes Jahr am selben Tag“ und „Maybe Not“ noch lesen. Du?
          Liebe Grüße ❤

          Gefällt 1 Person

        • Die beiden muss ich auch erst noch lesen. Maybe not will ich das Taschenbuch haben. Nächstes Jahr am selben Tag habe ich zu Hause. Werde ich mir diesen Monat vornehmen. Ja, hab ich auch gehört, dass das zu It end with us sein soll. Ich bin auf jeden Fall gespannt. Dann werde ich wohl dieses Jahr auch wieder drei Hoover-Bücher lesen. 🙂 Sie schreibt echt viel.

          Gefällt 1 Person

    • An sich hat’s mich gut unterhalten, mir hat nur ein bisschen das „Besondere“ gefehlt…deswegen bleibt es nicht so im Gedächtnis, finde ich. Aber es durchaus Spaß, finde ich 🙂
      Hast du es schon gelesen?

      Gefällt 1 Person

      • Nein es steht bei mir erwartungsvoll aufm Nachttisch. Aber ich hab nach „die Bestimmung“ eig hohe Erwartungen und lese bisher nur sehr mittelmäßige Kritiken und befürchte nun enttäuscht zu werden 🙈

        Gefällt 1 Person

        • Die hatte ich auch, die hohen Erwartungen. Ich finde es nicht so gut wie Die Bestimmung. Aber das mochte ich halt auch richtig gern, im Gegensatz zu vielen anderen…

          Gefällt 1 Person

        • Vielleicht, ja. Aber wie gesagt: ich fand das Buch wirklich überhaupt nicht schlecht, es war halt nur nicht so süchtig machend, wie Divergent zum Beispiel.

          Like

  1. Caraval habe ich gerade angefangen und ich muss sagen, ich bin mega gespannt. Mir gefällt die Idee und vor allem die Umsetzung des Spiels bisher sehr gut 😀

    Cora Carmack ist natürlich super 😀 Hast du schon gelesen das der vierte Teil Anfang Mai erscheinen soll? Endlich 😀 nachdem ich zwei Jahre sehnsüchtig darauf gewartet habe^^

    Gefällt 1 Person

    • Ich bin schon auf deine Meinung gespannt 🙂
      Oh ja, und ich freu mich schon so! Ich mag ihre Forever in Love Reihe deutlich lieber, als die Losing it Reihe…mein liebster ist immer noch Band eins mit Dallas und Carson ❤ Bei dir?

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..