Lesemonat April 2017

april 2017

Created by Freepik

Guten Morgen ihr Lieben, wie geht’s euch denn so?

Heute gibt es meinen Lesemonat April – Wahnsinn, dass schon wieder Mai ist. Morgen schreibe ich Mathe Abitur. Oh. Mein. Gott. Ich will nicht!

Auf meinen Lesemonat bin ich allerdings ziemlich stolz, trotz Lernerei sind es nämlich tatsächlich ganz 6 Bücher geworden *freu*.
Es haben mir zwar nicht alle gleich gut gefallen, aber jedes Buch hat mich trotzdem auf seine eigene Art und Weise bereichert!

Aber seht selbst:

6. Der Verlorene (Hans-Ulrich Treichel)

Dieses Buch war unsere letzte Lektüre in Deutsch. Es lässt sich schnell lesen, hat mir persönlich aber nicht so zugesagt. Im Gegenteil: ich finde, dass man aus der Thematik (Kindheit in der Nachkriegszeit, Suche nach einem auf der Flucht verschollenen Bruder) deutlich mehr hätte machen können. Durch die Erzählperspektive bekommt der Leser relativ wenig Emotion mit. Zumindest habe ich das so empfunden. Schade.

april 17 e

5. Don’t kiss Ray (Susanne Mischke)

Dieses Buch hat mir überraschend gut gefallen, eine süße Geschichte für zwischendurch, was gerade in stressigen Zeiten Balsam für die Seele ist. Das ganze Buch ist natürlich recht unschuldig und etwas naiv, aber sehr unterhaltsam!

Meine Rezension

IMG_9341

4. Gebannt – Unter fremdem Himmel (Veronica Rossi) 

Dieses Buch hat es mir anfangs etwas schwer gemacht, klar, die Idee hinter der Geschichte ist wirklich gut, aber ich hatte so meine Probleme. Es hat mich nicht wirklich berührt und der Schreibstil war nicht meins. Als ich dann aber drin war, wurde es echt besser und irgendwie schon schön ☺ Es gibt so einige ziemlich liebenswerte Charaktere in diesem Buch, die einem doch ganz schön ans Herz wachsen!

Wie gerne würde ich diese Trilogie weiter lesen, aber auch hier werden der zweite und dritte Band mal wieder. nur noch als eBooks verkauft. Hmpf. 

april 17 d

3. Godspeed – Die Suche (Beth Revis)

Anfangs konnte dieses Buch leider nicht an den ersten Band anknüpfen (auch wenn ich ehrlich gesagt nicht wirklich Zeit zum Lesen hatte). Aber spätestens ab de Hälfte wurde es wieder richtig spannend und mysteriös. Wenn man denkt, es könnte nicht noch schlimmer kommen, passiert es trotzdem!

Nachdem die Reihe leider nicht mehr wirklich verkauft wird, bin ich sehr froh, dass es bei Thalia zurzeit die ganze Reihe für nur 21€ im Hardcover zu kaufen gibt. Ich hab schon zugeschlagen! (für alle Interessierten: hier)

april 17

2. The Fault in our Stars (John Green)

Für mich als jemand, der mit John Green nicht wirklich viel anfangen kann, war dieses Buch ein Wagnis. Umso schöner ist es, dass ich es sehr mochte! Eine wunderschöne und herzzerreißende Geschichte mit tollen Charakteren und ein paar ziemlich coolen Sprüchen!
Ich habe beschlossen, mir dieses Buch als Hardcover zu kaufen und irgendwann wahrscheinlich nochmal zu lesen 🙂

Meine Mini – Review

IMG_9335

1. Godspeed – Die Reise beginnt (Beth Revis)

Mich überrascht es, dass dieses Buch mein Monatshighlight ist. Dachte erst, das wird TFIOS! Aber im Nachhinein mochte ich diese Geschichte wirklich sehr gerne, ein tolles Buch. Besonders das System, wie das Raumschiff ‚Godspeed‘ funktioniert, war toll. Dieser ganze Mysterie-Sci-Fi – Aspekt, der sich durch die ganze Reihe zieht. Ich glaube, entweder man findet das richtig cool, oder voll langweilig…aber mir gefällts!

Ich bin schon sehr gespannt auf das Ende dieser Trilogie…

april 17 c

Funfact: Ich habe mir nur für diese Bilder den Daumen meiner linken Hand lackiert 😜

Was mich jetzt aber wirklich interessieren würde:

Kennt ihr einige meiner Bücher? Und seid ihr mit eurem Lesemonat zufrieden?

Einen wunderschönen Tag euch noch,
xoxo stopfi

 

 

13 Gedanken zu “Lesemonat April 2017

  1. Aber wieso lackierst du dir nur den Daumen?! 😂😂
    Godspeed will ich unbedingt noch lesen, ich bin seit Red Rising total im Weltraum Fieber und mag das ganze Setting sehr.
    Ich muss leider gestehen, dass ich kein John Green Fan bin. Weder TFIOS noch Eine wie Alaska konnte mich überzeugen, ob es am Autor oder an den Übersetzern liegt weiss ich nicht, aber mit dem Schreibstil konnte ich mich leider nie anfreunden. 😦
    Liebste Grüsse
    Julia

    Gefällt 1 Person

    • Hatte keine Lust auf die ganze Hand und dachte, dass das doch ganz nett ist 😜😅
      Und ich will Red Rising unbedingt lesen…und These broken Stars nochmal irgendwann, vielleicht gefällt mir das beim zweiten Mal besser. Weltraum ist meeeega cool 🙂
      Hab von „Eine wie Alaska“ vielleicht eine Seite gelesen und es dann wieder in die Bücherei gebracht. Und „Margos Spuren“ fand ich so langweilig. Aber „The Fault in our Stars“ war schööön. Vielleicht weil es vorher wirklich an der Übersetzung lag, wer weiß :\
      Ganz liebe Grüße zurück ❤

      Like

  2. Schöner Lesemonat! Ich hoffe dein Mathe-Abi lief gut. Ich hatte vor meinem totale Panik und im Endeffekt lief es doch nicht schlecht 😀
    Godspeed sammel ich mir gerade zusammen, da habe ich jetzt auch beim dritten Band bei Thalia zugeschlagen und kann die Trilogie dann theoretisch am Stück lesen. Jetzt muss ich nur noch hoffen, dass sie mir überhaupt gefällt, aber da gehe ich eigentlich fest von aus 😀
    TFIOS fand ich auch suuuper gut. Das war allerdings mein erstes Buch von John Green und danach wurde ich dann von den anderen enttäuscht, weil ich die nur mittelmäßig fand und sie so gar nicht hiermit mithalten konnten. Zumindest die die ich bisher gelesen habe, aber ich weiß auch nicht, ob ich mir die anderen dann nicht lieber sparen sollte 😀 Das Buch werde ich aber auch ganz sicher noch mal lesen.
    Schade, dass es die Fortsetzungen zu „Gebannt“ nicht mehr gibt, das hatte ich gar nicht mitbekommen. Den ersten Teil habe ich seit Jaaaaahren auf dem SuB, allerdings auf englisch, deshalb werde ich das Problem wohl hoffentlich nicht haben. Super schade sowas.

    Liebe Grüße!
    Jacqueline

    Gefällt 1 Person

    • Hey Jacquy!
      Ja, Mathe war ganz in Ordnung, danke der Nachfrage 😀
      Bei ‚Gebannt‘ ärgere ich mich so sehr 😦 Hab schon überlegt, es auf Englisch zu lesen…oder ich brauch halt vielleicht doch mal einen eBook Reader – vielleicht ist das der Wink mit dem Zaunpfahl haha.
      Erst dachte ich ja, ich geb John Greens anderen Büchern nach TFIOS nochmal eine Chance, aber nach allem, was ich so höre, scheint das doch sein bestes zu sein. Also werde ich vermutl. so schnell doch kein Green Buch mehr lesen. Dann lieber nochmal in die Geschichte von Hazel und Gus eintauchen!
      Danke für deinen lieben Kommentar!
      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

      • Hi Emily!
        Also ich habe von John Green noch „Eine wie Alaska“ gelesen, konnte da den Hype aber überhaupt nicht nachvollziehen und dann noch „Paper Towns“ (Margos Spuren?) und fand es nicht schlecht, aber auch eher mittelmäßig. Vielleicht muss man da auch ohne den Vergleich mit TFIOS rangehen, vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch.
        Liebe Grüße 🙂

        Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..