Read: Everything, Everything, Nicola Yoon
Deutsch: Du neben Mir – und zwischen uns die ganze Welt (Oetinger / cbt)
Einzelband, Young Adult/Contemporary
Love can’t kill you.
Worum geht’s?
Madeline hat eine sehr seltene Immunkrankheit. Überall auf der Welt könnten Trigger versteckt sein, die für ihren Körper den Tod bedeuten könnten. Sprich: Maddy ist allergisch gegen alles.
Das ist der Grund, warum sie noch nie wirklich das Haus verlassen hat, ihre einzigen Bezugspersonen sind ihre Mutter und ihre Krankenschwester Carla. Allerdings ist Maddy nicht unglücklich mit ihrer Situation, sie kennt es nunmal nicht anders.
Doch dann zieht Olly ins Nachbarhaus ein. Und plötzlich wünscht sich Maddy nichts sehnlicher, als das Haus verlassen zu können…
Meine Meinung:
Dieses Buch ist derzeit ja in aller Munde – spätestens, seit klar ist, dass der Film diesen Monat in die Kinos kommt. Auch ich bin lange um dieses Buch herumgeschlichen, bis ich es mir schlussendlich auf Englisch für den Urlaub gekauft habe – und ich hab es nicht bereut!
Inhaltlich gesehen klingt es so klischeehaft! Nach dem Motto „Mädchen ist sterbenskrank, verliebt sich und beginnt zu Leben, aber am Schluss stirbt sie leider!“. Klingt ein bisschen nach dem „The Fault in our Stars“ – Schema, finde ich.
Aber seht euch mal dieses Cover an! Ist es nicht toll? Und die gesamte Aufmachung mit den Illustrationen und allem – sehr gelungen!
Maybe I’m holding out hope that one day, someday, things will change.
(p. 14)
Auch wenn mein letztes englisches Buch schon ein paar Monate her ist, lies sich „Everything, Everything“ richtig schnell lesen – das lag vor allem daran, dass alle Kapitel entweder extrem kurz sind, oder nur aus Zeichnungen/Notizen bestehen. Die ersten paar Seiten hat mich das ein bisschen gestört, weil ich dachte, dass das Buch so nie wirklich in die Tiefe gehen wird. Aber irgendwann gewöhnt man sich dran, und dann macht es sehr viel Spaß!
Das ganze Buch lässt sich so wunderbar flüssig und leicht lesen – perfekt für den Urlaub also. Gleichzeitig denke ich, dass es sehr gut geeignet ist, um mit dem Lesen auf Englisch zu beginnen.
Wenn man genauer über den Plot nachdenkt, dann ist dieser eigentlich recht begrenzt. Es dreht sich wirklich alles nur um Madeline und Olly und deren Familien. Darauf liegt der Fokus. Der Plot verläuft total geradlinig und verliert nie den roten Faden. Das ganze Buch arbeitet auf ein bestimmtes Ziel hin, was ich wirklich schön finde. Nichts ist schlimmer, als Bücher, die zu viel wollen und sich im Wirrwarr der Gedankengänge des Autors verirren.
Viele Leser haben ja den Plottwist und das Ende besonders hervorgehoben, beides wäre sehr überraschend und hat einige dazu bewegt, das Buch nicht mehr ganz so gerne zu mögen. Die Wendung fand ich nicht sonderlich überraschend, es gab sowieso nur zwei Arten, wie die Autorin das Buch hätte enden lassen können: so oder das komplette Gegenteil (ich will ja nicht spoilern, gell). Klar, die Wendung und das damit hervorgerufene Ende waren heftig, aber so erschreckend und schokierend fand ich das jetzt auch nicht. Für mich war es immer noch nachvollziehbar, an der Grenze zum Unlogischen und Übertriebenen zwar, aber noch nicht über diese Grenze hinweg.
Wanting just leads to more wanting. There’s no end to desire.
(p. 83)

Die Charaktere fand ich absolut sympathisch und einfach nur liebenswert. Auch wenn sie schon etwas klischeehaft waren und man nicht wirklich viel über sie erfährt. Mich hätte zum Beispiel durchaus interessiert, was die beiden mit ihrer Zukunft anstellen wollen.
Wenn ich aber nur das hier und jetzt und die Handlungsweisen von Madeline und Olly bewerten müsste: Ich liebe euch. Ihr seid toll! Absolut authentisch, humorvoll und respektvoll im Umgang miteinander. Außerdem liebt Maddy Bücher – das ist schon mal ein Grund mehr, sie zu mögen. Und dank ihr hab ich jetzt Lust, den kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry nochmal zu lesen!
I relax into my seat and reread The Little Prince. And, just like every time […], the meaning changes.
(p. 301)
Das absolut Beste an diesem Buch war allerdings der Schreibstil. Normalerweise hype ich den Schreibstil in einem Contemporary Roman nicht sonderlich stark, die Stile sind meistens alle relativ ähnlich (locker, leicht, fesselnd). Der von Nicola Yoon war auch so – nur besser!
Wie kann ein Schreibstil gleichzeitig so einfach und so wunderschön sein? So fluffig leicht und gleichzeitig so nachdenklich? Wie geht das?
Leider hatte ich keine Einmerker-Klebezettelchen hier, sonst würde ich mich jetzt leichter tun, die tollen Zitate wiederzufinden…
There are entire worlds that exist just beneath our notice of them.
(p. 166)
Das ganze Buch war volle „hach!“ Momente und hat wirklich ganz wundervolle Gefühle in mir ausgelöst. Besonders schön war außerdem, das die Geschichte nie kitschig oder schnulzig wurde – nicht wie zum Beispiel „The Fault in our Stars“. Es blieb einfach immer…süß!

Fazit:
Ihr seht schon, ich bin von diesem Buch hellauf begeistert. Anfangs dachte ich noch, dass das ein normales sommerliches Jugendbuch wird, aber letzten Endes war es so viel mehr! Vielleicht nicht das innovativste Buch aller Zeiten, aber definitiv eine der süßesten Geschichten, die ich je gelesen habe ❤
Und jetzt will ich „The Sun is also a Star“ von Nicola Yoon ebenfalls lesen!
Eine Empfehlung für alle Fans von John Green, Jenny Han, Gayle Forman und Young Adult/Contemporary Büchern.
Schweregrad Englisch: 4 von 10 (Perfekt für Einsteiger!)
Weitere Rezensionen:


Danke für die wirklich schöne Besprechung. Ich werder mir das Buch zwar trotzdem nicht zu Gemüte führen, aber dafür regelmäßig Deinen Blog! 🙂
Thomas.
Ps.: Vielleicht hast Du Lust und Interesse hier mitzumachen, eine kleine Gruppe für Buchblogger: https://www.facebook.com/groups/300745343699680/
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, Thomas! Das freut mich 🙂
LikeGefällt 1 Person
Man spürt richtig, wie sehr dir das Buch gefallen hat 😍💫
LikeGefällt 1 Person
Ja? Super, Mission erfüllt ✅
Du hast es doch auch schon gelesen, oder? Hab auf Goodreads gesehen, dass du es auch sehr mochtest ❤
LikeGefällt 1 Person
Aber richtig! 😊
Oh ja, mein Gott, ich habe es geliebt 😂💟
LikeGefällt 1 Person
Es ist aber schon auch echt toll!
LikeLike
Huhu 🙂 Ist das hier ein Platzhalter?
„Absolut authentisch, humorvoll, respektvoll und xy im Umgang miteinander.“
Toll, dass es dir so gefallen hat. Ich wünschte, mir wäre es auch so ergangen. Aber im Gegensatz zum Film war es dann doch ganz gut. ^^
LikeGefällt 1 Person
Oh Gott, ja da wollte ich eigentlich noch was einfügen ^^
War der Film nicht gut?
LikeGefällt 1 Person
Er war okay. Werde aber noch eine Review schreiben.
LikeGefällt 1 Person
Okay, da freu ich mich schon drauf!
LikeGefällt 1 Person
Hey, deine Rezension ist echt toll, so ähnlich ging es mir auch mit dem Buch 😊 Ich habe es letztes Jahr gelesen und fand es total süß und herzerwärmend! Ich war auch total schnell durch, obwohl ich eigentlich gar nicht fertig werden wollte! Ich stimme dir in allen Punkten zu!
Liebste Grüße
Jenny
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Jenny!
Herzerwärmend trifft es gut! Ich liebe einfach Bücher, in denen man sich absolut wohlfühlt – da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß, finde ich 😉 Und jetzt will unbedingt mehr von Nicola Yoon lesen, gut, dass es „The Sun is also a Star“ noch gibt.
Hast du das schon gelesen?
Grüße aus Frankreich,
Emily
LikeGefällt 1 Person
[…] Stopfis Bücherwelten […]
LikeLike
Ich liebe dieses verschlungen. An einem Tag. Die Geschichte ist so wunderschön ❤ Toll geschrieben und toll gestaltet😍 Die Charaktere ins grandios und alles ist so emotional… Obwohl mich der Plottwist schon ganz schön geschockt hat…😱🤔
Schön dass es dir auch gefällt🙈❤ Wenn dich meine ausführliche Meinung interessiert, kannst du gerne bei meiner Rezi vorbei schauen 🤗 (#Eigenwerbung 😂)
Alles Liebe,
Rosa❤
LikeGefällt 1 Person
Liebe Rosa,
Es ist einfach mal so anders, und so abwechslungsreich erzählt – ein perfektes Sommerbuch ❤
Aber den Plottwist fand ich seltsamerweise gar nicht so schlimm…es hat einfach alles gepasst!
Liebe Grüße,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Sorry, der erste Satz sollte heißen: Ich habe dieses Buch verschlungen.
LikeGefällt 1 Person
[…] Das Buch kennt ihr alle schon, aber der Vollständigkeit halber zeige ich es hier noch schnell. Ich habe es schon gelesen und mochte es wahnsinnig gerne, eine richtig süße Geschichte für den Sommer, die einfach nur total Spaß macht! Meine Rezension findet ihr hier. […]
LikeLike
[…] habe ich bei Arvelle entdeckt und eigentlich nur aus dem Grund gekauft, da es mich ein wenig an Everything, Everything (Du neben mir) von Nicola Yoon erinnert. Und da ich das ja sehr gerne mochte, dachte ich mir, dass […]
LikeLike
[…] So eine süße und herzerwärmende Geschichte! Und zudem noch sehr besonders, wenn man sich die Gestaltung des Buches anschaut: viele Skizzen, Grafiken und Zettelchen. Auch die Protagonisten sind super und der Schreibstil von Nicola Yoon hat’s mir echt angetan – ich muss unbedingt „The Sun is also a Star“ lesen! Nebenbei: Dieses Buch gibt es zwar schon auf Deutsch, eignet aber sehr gut für den Einstieg in’s Lesen auf Englisch 🙂 → Meine Rezension […]
LikeLike
Würde gern auf Deinen Beitrag verlinken und das Buch für Schüler empfehlen. http://onlineuebung.de/englisch/textverstaendnis/
Meinst Du das passt?
LikeGefällt 1 Person
Klar, sehr gerne! Vielen Dank 💕
LikeGefällt 1 Person
done 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke ☺️
Allerdings geht der Link irgendwie nicht – bei mir zumindest 😶
LikeLike
Habs nochmals anders versucht
LikeGefällt 1 Person
Jetzt klappt’s 👍
LikeLike
[…] £ 4.90 für ein Kinoticket kann man irgendwie nicht widerstehen. Angeschaut haben wir uns „Everything, Everything„, der Film war recht süß und unterhaltsam. Zusätzlich sind wir an unserem letzten Tag noch […]
LikeLike
[…] das mich wirklich glücklich gemacht hat, war Everything, Everything von Nicola Yoon (Rezension hier!). Eine wunderschöne, locker leichte Sommergeschichte, in die man sich voll reinfallen lassen kann […]
LikeLike