Monatsrückblick Juni 2017

juni 17 header

Created by Freepik

Guten Morgen, Bücherwürmer!

Ich hoffe, ihr habt gut geschlafen und seid fit, denn jetzt kommt mein (Lese-)Monat Juni 2017!

Okay, diese Ankündigung macht den Monat besonderer, als er lesetechnisch war. Mit 5 Büchern habe ich sogar eines weniger gelesen, als im Abimonat Mai. Warum? Keine Ahnung. Eigentlich war ich im Juni sogar zwei Wochen im Urlaub…allerdings war ansonsten auch viel los. Ja, man könnte sogar sagen, der Juni war bis jetzt der vollste Monat des Jahres.


5 Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte (Romain Puértolas)

Juni 17 (5)

Ich war mir am Anfang nicht sicher, was mich bei dieser Geschichte erwartet. Kurz gesagt: Es wurde anders, als erwartet. Aber trotzdem nicht schlecht. Definitiv ein unterhaltsames Buch, wenn es auch ein bisschen mehr Tiefe haben könnte. Leider bleibt nicht viel im Kopf, finde ich. Vor einem Monat gelesen, und schon wieder 80% davon vergessen.

4 Delirium (Lauren Oliver)

Juni 17 (3)

Auf dieses Buch hatte ich mir riesig gefreut (nein, nicht nur weil es schön aufgemacht ist!). Leider hat es mich dann doch etwas enttäuscht. Vielleicht lag es auch an meiner Leseflaute, aber ich habe für die nicht mal 400 Seiten fast zwei Wochen gebraucht. Dabei mochte ich die Geschichte und auch den Schreibstil ganz gerne. Die Charaktere waren auch in Ordnung. Also: keine Ahnung, woran’s wirklich lag!
Das Buch hat auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt, aber ob ich die Reihe weiterlesen werde, weiß ich noch nicht.

3 Das Erdbeben in Chili (Heinrich von Kleist)

Juni 17 (4)

Diese Novelle und auch „Das Bettelweib von Locarno“ habe ich anlässlich meiner Deutsch Nachprüfung gelesen. Ich mag den Schreibstil von Kleist durchaus, es ist verständlich, aber trotzdem nicht zu einfach. Allerdings ist es manchmal schon etwas übertrieben dramatisch, ständig sterben einem die Protagonisten weg. Doch auch wenn ich mich beim Lesen regelmäßig grusele, sind es die Erzählungen definitiv wert, mal gelesen zu werden. Kulturgut sozusagen!

2 Everything, Everything (Nicola Yoon)

Juni 17 (2)

So eine süße und herzerwärmende Geschichte! Und zudem noch sehr besonders, wenn man sich die Gestaltung des Buches anschaut: viele Skizzen, Grafiken und Zettelchen. Auch die Protagonisten sind super und der Schreibstil von Nicola Yoon hat’s mir echt angetan – ich muss unbedingt „The Sun is also a Star“ lesen!
Nebenbei: Dieses Buch gibt es zwar schon auf Deutsch, eignet aber sehr gut für den Einstieg in’s Lesen auf Englisch 🙂
→ Meine Rezension

1 Scarlet (Marissa Meyer)

Juni 17

Nach Everything, Everything hatte ich eigentlich nicht wirklich Lust auf Scarlet, aber ich bin so extrem froh, dass ich doch danach gegriffen habe – jetzt hat mein 2017 nämlich ein buchiges Highlight mehr!
Als Fortsetzung von Cinder, einem sehr guten Buch, hat man es schon schwer. Aber Scarlet hat das nochmal getoppt! Selten hab ich so einen fantastischen zweiten Teil gelesen. Hier hat einfach alles gestimmt: ein spannender Plot mit einigen verschiedenen Handlungssträngen, tolle Charaktere (Wolf und Scarlet sind großartig!), gepaart mit Marissa Meyers anschaulichem und fantasiereichem Schreibstil, der trotzdem wirklich leicht zu verstehen ist. Die Lunar Chronicles sind fast die einzigen englischen Bücher, die ich im selben Tempo wie deutsche lese – TOP!
→ Meine Rezension


Was war im Juni sonst noch so los?

Neben zwei Wochen Frankreich war ich auch ein Wochenende am Gardasee, in der Nähe von Cavaion Veronese, wo meine Tante geheiratet hat. Genau, das war an genau dem Juni Wochenende, wo alle vor Hitze fast gestorben sind 😉
Ansonsten hatte ich ja Mitte Juni Geburtstag – hierzu könnt ihr sehr gerne meinen Book Haul lesen. An meinem Geburtstag selbst war ich ja im Urlaub und an diesem Tag haben wir einen Ausflug nach Bordeaux gemacht. Wenn euch diese Stadt interessiert, werft doch mal einen Blick auf meine kleine Bildertour! Eine tolle Stadt.
Drei Tage nachdem ich aus dem Urlaub wieder zurück war, bin ich noch in die mündliche Deutsch Zusatz-/Nachprüfung gegangen, denn bei 2 Punkten auf einen besseren Abischnitt muss man sein Glück einfach versuchen. Und was soll ich sagen? Es hat geklappt 😉
Außerdem waren am 30.06. sowohl meine Abiturzeugnissverleihung, als auch die Abifeier. Insgesamt ein wunderschöner Tag, auf den ich aber mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken werde. Wieso, weshalb, warum könnte euch mein Post von Anfang Juni erklären.
Außerdem war ich tatsächlich mal wieder im Kino! Sophia von SummertoSpring schafft es tatsächlich immer wieder, mich doch mal in einem Film zu locken. Diesmal waren wir in „Wenn du stirbst, zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie„. Eine gehypte Buchverfilmung, die mich aber leider ein bisschen enttäuscht hat. Mir hatten die Charaktere zu wenig Tiefe, die Freundinnen der Hauptprotagonistin haben sich über den ganzen Film hinweg benommen wie vier arrogante und gehässige Schnepfen und mit dem Ende waren einfach keine Probleme gelöst. Positiv? Die Kameraführung und das Setting waren toll und Zoey Deutch macht einen guten Job als Hauptcharakter. Aber das Bch werde ich jetzt wohl nicht mehr lesen.


Tja, das war mein Juni! Wie war euer Monat denn so? Gab es Highlights – in buchiger Hinsicht, wie auch im Leben allgemein?

ich hoffe, euch hat dieser Rückblick gefallen! Ich überlege, ob ich eine allgemeine Zusammenfassung des Monats (so wie gerade eben) jetzt immer machen soll? Mögt ihr das?
xoxo stopfi

8 Gedanken zu “Monatsrückblick Juni 2017

  1. Hallo Emily,
    Glückwunsch zum bestandenen Abi! Da liegt ja ein ereignisreicher Monat hinter dir 🙂
    Ich finde so Monatsrückblicke immer sehr spannend, weil man da so viel persönliches und buchiges aus dem Monat erfährt (oder auch an Artikel erinnert wird, die man vorher nicht gelesen und dann vergessen hatte) 🙂 Also gerne mehr davon!
    VG Jennifer

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank Jennifer ❤ Das ist super, dann mach ich das an jetzt immer! Der Juni war aber auch ziemlich aufregend 😉
      Liebe Grüße und noch einen schönen Tag,
      Emily

      Gefällt 1 Person

  2. Hey Emily,

    ich habe das Buch zu „Wenn du stirbst, …“ erst im Juni gelesen, den Film noch nicht gesehen und kann dir auch sagen, dass das kein Buch ist, das man unbedingt lesen muss 😀 ich fand es ganz in Ordnung aber viel mehr war es auch nicht.. mir hat das Ende auch überhaupt nicht zugesagt, weil mir einfach etwas gefehlt hat. Es wurde einfach keine richtige „Lösung“ in dem Sinne geboten.. ich möchte den Film trotzdem sehen, weil ich großer Fan von Zoey Deutch bin 😀

    Hab noch einen schönen Tag!
    Anna

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Anna,
      Dann schau ihn dir auf jeden Fall an, Zoey Deutch spielt das wirklich sehr authentisch!
      Aber nein, das Buch ist dadurch im Grunde von meiner Wunschliste geflogen…auch nicht schlimm, da stehen eh so viele andere drauf, die mir wichtiger sind ^^
      Ich verstehe einfach immer noch nicht, inwiefern das Ende irgendwas lösen soll…werden ihre Freundinnen dadurch zu besseren Menschen? Ich kann es mir nicht vorstellen. Bringt sich das andere Mädchen nicht doch um? Wer weiß.
      Das ist echt unbefriedigend…
      Liebe Grüße,
      Emily ❤

      Gefällt 1 Person

      • Genau das hat mich an dem Buch auch sehr gestört.. man weiß einfach nicht was am Ende die Konsequenz ist.. und das ist ein bisschen schade, auch wenn ich durchaus verstehen kann wieso die Autorin das so gelassen hat wie es ist.. man soll eben als Leser selbst darüber nachdenken.. aber das hilft mir da eher nicht xD
        Ich bin wirklich sehr gespannt auf den Film, werde ihn aber wohl auf DVD kaufen 😀

        Liebe Grüße!
        Anna (:

        Gefällt 1 Person

  3. AH COOL, ABI GESCHAFFT! Ich will gar nicht fragen, was du jetzt machst, denn das ist sicher in einem der weiteren Beiträge. 😀 Glückwunsch nochmal. 😅❤️ Ich wollte nur mal sagen, dass ich Delirium echt gern mochte und vor allem die Cover (ich hab andere als du). Die nächsten Bände fand ich nicht ganz so gut, aber lesen kann man sie trotzdem.

    Gefällt 1 Person

    • YEAH!

      Ja, Delirium fand ich etwas langatmig, ich habe irgendwie zwei Wochen dafür gebraucht oder so. Aber naja. Der Schreibstil und die ganzen Zitate zum Thema „Liebe“ waren echt toll!
      Welche Cover hast du denn? Ich finde ja die etwas neueren englischen Cover auch toll, die in türkis und rot und grau 🙂

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..