Ihr Lieben,
Großer Gott, ich denke die ganze Zeit, der Oktober wäre schon um. Aber nein! Er fängt ja glücklicherweise gerade erst an 🙂
Heute bekommt ihr meinen Monatsrückblick für den September zu sehen. 6 Bücher habe ich gelesen, und zwar mitunter ziemlich stark gehypte. Wie sie mir gefallen haben? Lest selbst!
Die Bilder sind diesmal übrigens sehr extrem, aber ich habe etwas rumexperimentiert…Sorry xD
6. Magonia (Maria D. Headley)
Wer ein bisschen aufgepasst hat weiß, dass ich Magonia bereits im Juli begonnen habe – auf Englisch. Allerdings bin ich damit überhaupt nicht zurecht gekommen, und so habe ich es auf Deutsch beendet. So weit, so gut.
Die erste Hälfte des Buches war auch noch ganz nett zu lesen, und auch die Idee hinter der Geschichte ist gut. Aber dann wurde es so wirr und komisch, die Zusammenhänge waren nicht mehr klar (zumindest für mich nicht) und als dann auch noch der Klimawandel kam, war es für mich vorbei. An sich ist es ja gut, so ein Thema anzusprechen, aber aus meiner Sicht hat das überhaupt nicht in die Geschichte gepasst. Und das Ende war total dämlich, da war nichts gelöst. Ich weiß, ich weiß, das ist der Auftakt einer Reihe. Und nein, ich werde nicht weiterlesen.
Fazit: Monatsflop. Leider. Ich hätte es so gerne geliebt, vor allem wegen diesem wunderschönen Cover. Deshalb werde ich vermutlich auch eine meiner Ausgaben behalten, denke ich. Aber sehr viel mehr wie das Cover springt da für mich nicht raus.
→ Meine Goodreads-Meinung
5. Illuminae (Amie Kaufman/Jay Kristoff)
Was hab ich mich auf Illuminae gefreut! Meine Erwartungen waren riesig groß, doch insgesamt wurde ich enttäuscht. Natürlich war das Buch besonders, keine Frage. Allerdings hat der Plot in meinen Augen etwas zu Wünschen übrig gelassen. Mich hat nämlich das unangenehme Gefühl beschlichen, dass die aufwendige Aufmachung ein bisschen von der doch etwas platten und einfallslosen Handlung ablenken will. Schade!
Einzig von der Liebesgeschichte war ich absolut überzeugt, diese war wirklich authentisch und glaubhaft. Aber ansonsten…naja.
Fazit: Ein Buch mit großem Potenzial, das es meiner Meinung nach leider nicht vollständig ausnutzen konnte. Dennoch ganz unterhaltsam und witzig zu lesen.
→ Meine Goodreads-Meinung
4. Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis (Sarah J. Maas)
Was ich als erstes loswerden muss: dieses Bild ist so grauenvoll. Aber das Buch ist auch nicht besonders fotogen…
Für viele ist das ja eines der besten Bücher überhaupt – dementsprechend hoch waren auch meine Erwartungen. Im Nachhinein zu hoch. Die Charaktere und ihre Beziehungen zueinander mochte ich wirklich sehr gerne, aber die Handlung konnte mich nicht zu 100% überzeugen. Oftmals dreht es sich im Kreis und die Autorin kommt zu keinem Ergebnis. Kurz: ich war (und bin es immer noch!) enttäuscht. Das Buch ist auf gar keinen Fall schlecht, aber ich habe ständig darauf gewartet, dass der Moment kommt, die Wendung, die mich das Buch genauso sehr lieben lässt, wie es bei fast allen anderen der Fall war.
Fazit: Eine kleine Enttäuschung, die mir – ähnlich wie Illuminae – zeigt: Dass alle dieses Buch lieben, heißt nicht, dass du es genauso sehr mögen wirst.
→ Meine Rezension
3. Alexandra – Die letzte Zarin (Gunna Wendt)
Dieses Buch hat mir meine Oma ausgeliehen und nein! Es ist kein trockenes Geschichtsbuch, sondern die lebendige Geschichte von Zarin Alexandra, der letzten Zarin Russlands (Jap, die Familie, die dann umgekommen ist). Man erfährt hier so gut wie alles, von der Kindheit Alexandras bis zu ihrem Tod. Das Buch lässt sich leicht lesen und ist mehr ein Roman als eine Biografie. Einziges Manko: Das Ende. Die Geschichte endet ziemlich abrupt, was wirklich schade ist. Etwas mehr Zusatzinformation wäre schön gewesen.
Fazit: Ich sollte mich mehr mit der russischen Geschichte im Allgemeinen beschäftigen. Dieses Buch hat mir gezeigt, wie interessant diese doch ist. Gerade als Einstieg wirklich empfehlenswert!
2. Amani – Verräterin des Throns (Alwyn Hamilton)
Auch dieses Buch konnte mich voll überzeugen. Dies ist der zweite Band einer Reihe, die ich nach Band 1 gar nicht mehr wirklich auf dem Schirm hatte – doch dann kam die Fortsetzung. Und sie ist eine deutliche Steigerung, wie ich finde! Hier ist die Handlung nicht so überdreht, wie noch im Vorgänger, im Gegenteil: Plot und Charaktere bekommen viel mehr Zeit, um sich zu entwickeln. Schön langsam fange ich zu begreifen, dass die Autorin einen richtigen Plan hat mit dieser Reihe. Das war mir nach Band 1 nicht so klar ^^
Fazit: Definitv eine Empfehlung, die ganze Reihe. Ich bin schon gespannt, wie Hamilton im finalen dritten Band unsere Protagonisten aus diesem Schlamassel befreien will.
→ Meine Rezension
1. Das Juwel – Der schwarze Schlüssel (Amy Ewing)
Dieses Buch – das Finale der „Juwel“ Trilogie – habe ich innerhalb von 24 Stunden beendet und so was von gefeiert! Ganz langsam hat sich die Reihe in mein Herz geschlichen und dort ist sie jetzt ganz fest verankert. Und dieser dritte Band ist eindeutig mein liebster.
Für mich ist „Das Juwel“ das anspruchsvollere „Selection“. Genauso leicht und schnell zu lesen (guilty pleasure sozusagen!), aber etwas komplexer und besser ausgearbeitet. Es geht nicht nur um Mädchen in schönen Kleidern und um eine Rebellion, sondern noch um viel mehr. Und emotional wird es zwischendurch auch noch, was mich komplett unerwartet getroffen hat. Von mir aus hätte es noch 3 Bände geben können.
Fazit: Ein toller Abschluss einer lockerleichten Trilogie, die einfach nur Spaß macht!
Was war sonst noch los?
Kurz gesagt: Nicht viel. Die erste Woche habe ich komplett verpasst, weil ich direkt nach Irland krank wurde. Dann war ich bei meinen Großeltern und den restlichen September hab ich daheim verbracht.
Um ehrlich zu sein: Es gibt eigentlich nicht wirklich was zu erzählen aus dem September. Da muss ich euch leider enttäuschen 🙂
Wie war euer September so? Was habt ihr gelesen?
xoxo Stopfi
Huhu,
mit Magonia bist du nicht allein. Auch meins war es nicht so. Konnte wenig damit anfangen. Schön, dass ich damit nicht alleine bin.
Der 3. Teil von Juwel war ja nicht mehr so meins. Schön, dass er dir gefallen hat.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Ahhhh du hast es auch gelesen? Es war seltsam oder? Ich war so enttäuscht 😔
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Ja, habe ich. Ja, seltsam ist die richtige Beschreibung. Mir war es fast schon zu ungewöhnlich und die Charaktere waren mir auch eher unsympatisch.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person
Oh Gott, das Juwel muss ich auch noch lesen!!
Ich muss mir das wirklich mal besorgen, damit ich die Reihe abshcließen kann!
xoxo Vera
LikeGefällt 1 Person
Aber echt! Musst du machen 💜
LikeLike