Monatsrückblick Oktober 2017

Achtung, dieser Beitrag hat mal wieder richtig schräge Bilder (und das ist kein Clickbait!). Aber ich bin halt experimentierfreudig, hm ^^

oktober 2017

Created by Flatart – Freepik.com


Guten Morgen liebe Bücherfreunde!

Endlich kommt auch mein Lesemonat für den Oktober. Inklusive kleinem Rückblick, was diesen Monat noch so los war.

Im Oktober habe ich 8 Bücher gelesen – von denen ich aber eines vorerst abgebrochen habe. Aber seht selbst.

8. Throne of Glass – Erbin des Feuers (Sarah J. Maas)

Was bitte war das?? Also wisst ihr, normalerweise traue ich Hype Büchern ja nicht so. Aber Band 1 und 2 von Throne of Glass waren wirklich ganz gut. Aber der dritte. Oh man. Selten ein Buch gelesen, bei dem auf 250 Seiten so wenig passiert. Ich habe mir wirklich Mühe gegeben, es aber dann erstmal zur Seite gelegt.

Die Charaktere finde ich ja nach wie vor ganz sympathisch, und auch der Schreibstil ist gut. Es ist einfach nur so verdammt langweilig. Und ich habe schon von mehreren gehört, dass dieser dritte Band etwas langatmiger ist – besonders am Anfang.
Mal sehen. Ich gebe dem Buch sicher noch eine Chance. Ich hasse es, Bücher unbeendet zu lassen.

keine Bewertung

IMG_1521

7. Nachts an der Seine (Jojo Moyes)

Das ist eine extrem kurze Geschichte, aber ich wollte unbedingt mal wieder was von Jojo Moyes lesen. Dieses Büchlein (bei 130 Seiten muss ich es einfach so nennen!) ist wirklich süß, aber eben auch eines: sehr kurz. Dementsprechend fühlt sich die Geschichte etwas sehr komprimiert an. Ich habe beispielsweise nicht mal eine Stunde dafür gebraucht.

Für Zwischendurch ist ‚Nachts an der Seine‘ wirklich unterhaltsam zu lesen, aber ein Must-Read ist es nicht. Oder anders gesagt: wäre es keine Kurzgeschichte, sondern ein Roman mit mehr Tiefgang, hätte es wirklich viel Potenzial!

★ ★ ★

IMG_1522

6. King – Er wird dich besitzen (T.M. Frazier)

Dieses Buch war mein allererstes eBook! Mit der Kindle App und einem großeren Bildschirm am Handy geht das eigentlich ganz gut.
Ich hätte dieses Buch nie gelesen, wenn ich es nicht von o2 geschenkt bekommen hätte.
Allerdings war ich wirklich positiv überrascht. Natürlich hat das Buch seine problematischen Stellen. Aber wenn man sich dessen bewusst ist, was man liest, und in der Lage ist, es zu hinterfragen – warum nicht? Insgesamt ist die Geschichte aber unglaublich mitreißend, die Protagonisten wachsen einem ans Herz. Es macht süchtig!

Eine etwas ausführlichere Meinung findet ihr auf Goodreads. (Link folgt)

★ ★ ★

IMG_1567

5. Der schwarze Thron – Die Königin (Kendare Blake)

Nachdem mir ja Band eins nur so halb gefallen hatte, war ich sehr gespannt auf die Fortsetzung. Und diese hat mir tatsächlich ein Stückchen besser gefallen, als ihr Vorgänger.
Das Buch hatte zwar durchaus einige Längen – aber lange nicht so viele, wie es in Band 1 der Fall war. Insgesamt hat sich die Autorin hier deutlich gesteigert und eine spannende Geschichte mit einem völlig offenen Ende gezaubert.

Mehr zu dem Buch könnt ihr gerne in meiner Rezension nachlesen.

★ ★ ★ ★

IMG_1523

4. Shatte me (Tahereh Mafi)

‚Shatter me‘ war ein Reread, zusammen mit Julia (Julias Wunderland) und Katharina (Keksmond erzählt). Das erste Mal hatte ich dieses Buch auf Deutsch gelesen – das war Anfang 2016. Auch jetzt hat es mir wieder ganz gut gefallen. Wenn man mal von dem ab und an kitschigen Schreibstil absieht, ist es ein schönes Buch. Auch wenn ich mit den Charakteren immer noch nicht so gut klarkommen.

Aber es war definitiv eine interessante Erfahrung, und ich werde auch Band 2 im Original rereaden und den dritten dann endlich endlich mal lesen. Bald erscheint ja sogar mit Band 4 eine Fortsetzung – ich bin wirklich sehr gespannt!

★ ★ ★ ★

IMG_1519

3. Unsterblich – Tor der Ewigkeit (Julie Kagawa)

Gott, dieses Buch ist schon so lange her, dass ich mich fast nicht mehr erinnere…aber dazu gibt es ja Goodreads!

Insgesamt war das ein zufriedenstellender Reihenabschluss, auch wenn die Protagonisten zwischendurch etwas viel Gejammert haben – was den Charakteren von Julie Kagawa eigentlich gar nicht ähnlich sieht. Am Ende haben dann aber alle wieder Mut bewiesen und sich somit in mein Herz geschlichen.
Die Bücher sind relativ brutal und stellenweise auch eklig, ja. Und nein, davon bin ich nicht wirklich ein Fan. Aber die Autorin packt trotzdem ganz viel Liebe und Hoffnung in diese düstere Geschichte. Super!

★ ★ ★ ★

IMG_1518

2. Destroy me (Tahereh Mafi)

Es war eindeutig der Monat mit den Augen auf Covern!

Ich habe den englischen Sammelband, in dem beide Novellen zur ‚Shatter me‘ Reihe zu finden sind – und im Oktober habe ich ‚Destroy me‘ verschlungen, Warners Kurzgeschichte. Das ist sozusagen Band 1.5 der Reihe.
Und es hat mir wirklich, wirklich gut gefallen! Mir wurde mehrmals das Herz gebrochen und ich habe Warner noch mehr lieben gelernt – auch wenn er in Band 1 ein ziemliches Arschloch ist. Dennoch hat er erstaunlicherweise für alle seine Handlungen nachvollziehbare Gründe.

Und deshalb kann ich diese Kurzgeschichte nur empfehlen. Besonders für alle, die nach dem Lesen von ‚Shatter me‘ vielleicht einen etwas tieferen Einblick in Warners Gefühlsleben bekommen möchten.

★ ★ ★ ★ ★

IMG_1520

1.Night of Cake and Puppets (Laini Taylor)

Tja, und mein Monatshighlight…Laini Taylor hat es defintiv geschafft, mich mal wieder komplett zu verzaubern. Hier wird das erste Date von Mik und Zuzana, zwei Nebenprotagonisten aus der ‚Daughter of Smoke and Bone‘ Reihe, erzählt. Und wie atmosphärisch schön! Ich möchte sofort wieder nach Prag! Und ich bin so glücklich für die beiden. Sie passen einfach perfekt zusammen.

Ein absolutes Muss für alle Fans der ‚Daughter of Smoke and Bone‘ Trilogie. Oder einfach nur von Zuze und Mik. Oder von der Liebe generell. LESEN!

PS: Ich habe die illustrierte englische Ausgabe, das Buch gibt es natürlich auch als deutsches eBook. Aber die Illustrationen von Jim di Bartolo (Laini Taylors Ehemann!) passen wirklich gut ins Buch und sprachlich gesehen ist es auch nicht so schwer. Also schaut einfach mal rein.

★ ★ ★ ★ ★

IMG_1517


Was war sonst noch los?

Viel! Ich war einige Male in den Bergen, unter anderem auch in Südtirol, Ende Oktober. Und habe mal wieder gelernt, wie gerne ich die Berge doch mag.
Außerdem hat Mitte Oktober die Uni angefangen, und obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, wohin es mich in der Zukunft verschlagen wird, habe ich einfach mal angefangen, Kunstgeschichte zu studieren. Kann ja nicht schaden, hm? Allerdings merke ich schon jetzt, dass ich mich noch nicht zu 100% wohlfühle (auch wenn man das vielleicht nach 5 Wochen nicht unbedingt sagen kann…) und dass mir die LMU einfach zu groß ist. Über 50.000 Studenten, das ist schon sehr viel. Mal sehen, wie es sich entwickelt. Ich werde mich bis zum Februar noch an einer FH in Österreich bewerben, auch wenn die Chance, dort angenommen zu werde, relativ gering ist. Vielleicht schreibe ich auch irgendwann mal einen Blogbeitrag über die Uni…?
Außerdem Mitte Oktober bin ich für eine Nacht nach Dublin geflogen, um auf ein Konzert von Shane Filan zu gehen. Ich weiß, leicht verrückt. Und ich weiß, den kennt hier niemand. Deswegen musst ich ja extra nach Irland dafür ^^
Eine Woche zuvor war ich in Würzburg bei einer Freundin – nur um freitags und samstags nach Frankfurt auf die Buchmesse zu fahren. Von der ich wiederum nicht viel gesehen habe dieses Jahr – dafür aber ganz viele wundervolle Blogger! Unser Treffen war wirklich schön 🙂 Wirklich viel gesehen habe ich eigentlich nur die Flixbusse von innen. Insgesamt bin ich innerhalb 4 Tagen ganze 6 Mal mit dem Flixbus gefahren – verrückt!

Der Oktober war ziemlich ereignisreich und insgesamt etwas crazy, und ein echt schöner Monat. Ich habe so viel erlebt!
Da kann der November bisher nicht mitbieten. Aber das muss er ja auch nicht. Somit bleiben Monate wie der Oktober eindeutig besonders!

Macht’s gut,
xoxo Stopfi

6 Gedanken zu “Monatsrückblick Oktober 2017

    • Ui, dann bin ich mal gespannt, wie du es finden wirst!

      Schräg war nicht im Sinne von „schief“ gemacht, sondern im Sinne von „seltsam“, weil sie so stark bearbeitet sind 😉
      Ich hab glaub ich noch nie ein Buch gerade fotografiert ^^

      Like

  1. Hey Emily,
    da scheint im Oktober bei dir ja wirklich viel los gewesen zu sein und du hast es trotzdem noch geschafft, so viel zu lesen. Mein Lesemonat ist dieses Mal sehr mau ausgefallen.
    Throne of Glass wurde ja total gehypted, aber es ist auch mal interessant zu sehen, wenn es jemandem nicht so gut gefallen hat. Ich für meinen Teil habe es noch nicht gelesen – shame on me 😀 Aber wer weiß, vielleicht wird der nächste Band ja wieder besser.

    Liebe Grüße
    Regina

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Regina,
      ja, der Oktober war echt voll! Allerdings hatte ich auch so einige Busfahrten und zwei Flüge, da kann man ja bekanntlich auch ein bisschen lesen. Plus: es waren viele ziemlich dünne Bücher dabei. Aber ich bin echt zufrieden. Mein November ist dagegen echt mau ^^
      Ich bin beim SJM Hype echt skeptisch inzwischen. Mir scheinen die „besten“! Bücher von ihr nicht so zu gefallen, wie dem Rest. Beispielsweise fand ich ACOTAR bisher am allerbesten, die absolut geliebte Fortsetzung ACOMAF aber deutlich schwächer. Und mit Throne of Glass kann ich mich einfach nicht anfreunden. Band 1 und 2 waren ja wirklich ganz gut – spannend, mitreißend, super Protagonistin, guter Schreibstil und so weiter. Aber mir hat immer das gewisse Etwas gefehlt. Und bei Band 3…uff. Aber ich will dem Buch auf jeden Fall nochmal eine Chance geben.
      Es ist halt nicht jedes Buch für jeden geeignet 🙂
      LG. Emily

      Like

  2. Liebe Emily, was für tolle Bücher! *.*
    Bei ToG 3 kann ich deine Bedenken auf jeden Fall nachvollziehen, auch wenn ich mit dem Band keine Probleme hatte. Hier kann ich dir echt nur empfehlen, wenn du denn weiterhin Interesse hast, an dem Buch zu bleiben, vielleicht zur Not ein bisschen die Seiten zu überfliegen. Es ist einfach ein Umbruch, eine Einleitung in alles, was im vierten Band kommt. Und OUH MAN – der wird dich mit Sicherheit aus den Socken hauen!
    Den zweiten Band vom schwarzen Thron fand ich auch wieder genial, Kendare Blake kann mich einfach immer wieder überraschen, allerdings hat mir das Ende überhaupt nicht zugesagt.
    Auf Shatter me und Night of Cake & Puppets bin ich schon sher gespannt!

    Liebste Grüße ❤ Jill

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Jill,

      oh ja, das mit dem Seiten querlesen ist vielleicht echt keine schlechte Idee. Ich würde die Reihe so gerne lieben, aber Band 3 macht’s mir echt schwer. Und wenn du sagst, der vierte ist so gut…dann muss ich ja fast weiterlesen! 😉
      Das Ende vom schwarzen Thron ist schon sehr speziell…ich finde es gar nicht schlecht, weil es völlig neue Türen öffnet für den weiteren Verlauf der Geschichte. Bin mal gespannt wie es weitergehen wird!
      Uuuund ich bin gespannt, was du zu Shatte Me sagen wirst. Es ist zwischenzeitlich schon etwas kitschig ^^ aber es wird ja von Band zu Band besser (auch wenn ich den dritten noch nicht gelesen hab). Und Night of Cake and Puppets ist einfach nur süß ❤

      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..