Liebe Buchliebhaber!
Nun ist das Jahr 2017 also fast um. Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht. Ich weiß, wir sagen jedes Jahr das Gleiche, aber es ist trotzdem immer wieder leicht schockierend.
Im Dezember habe ich 7 Bücher gelesen, was doch ein ganz guter Abschluss eines wirklich tollen Lesejahres 2017 ist.
Sagt unbedingt Bescheid, falls ihr eines meiner Bücher hier kennt, dann können wir darüber quatschen 😉
6. Thirteen Reasons Why (Jay Asher)
Eines Tages findet Clay eine Box mit 13 Kasetten vor seiner Haustür. Als er auf „Play“ drückt, hört er die Stimme von Hannah Baker – dem Mädchen, das sich zwei Wochen zuvor umgebracht hat…
Dieses Buch habe ich eigentlich nur gelesen, weil es günstig auf Arvelle verfügbar war.
Jein. Eigentlich hat es mich nicht interessiert, aber dann dachte ich mir, warum nicht, versuche es einfach mal!
Und was soll ich sagen? Es war überhaupt nichts für mich. Nach ca. 100 Seiten habe ich es abgebrochen, mir die Wikipedia Spoiler reingezogen und dann nur noch ein paar Kapitel queergelesen. Es war einfach total langweilig und gleichzeitig nervig und too much. Ich mochte keinen der Protagonisten (okay, viele kamen ja nicht vor!).
Ich denke, das ist so ein Buch, das einem entweder gefällt, oder eben nicht. Auf Goodreads gibt es beispielsweise viele 5 Sterne Bewertungen, dafür aber auch einige 1 Stern Bewertungen. Nun ja, dann gehöre ich eben zur letzten Gruppe. Das ist dann einfach so. Man muss ja nicht jedes Buch mögen 🙂
5. Dash & Lily – Neuer Winter, neues Glück (David Levithan/Rachel Cohn)
Die schönste Zeit des Jahres steht an! Doch seit Lilys geliebter Großvater gepflegt werden muss, fehlt die Weihnachtsstimmung komplett. Ihr Freund Dash setzt alles daran, Lily wieder glücklich zu machen…
Hier haben wir die Fortsetzung von „Dash und Lilys Winterwunder“, das ich vor sicher 4 Jahren gelesen habe und…naja, als ganz nett empfunden habe. Auch dieses Buch konnte mich nicht zu 100% überzeugen, war aber besser als Band 1. Deutlich unterhaltsamer und sympathischer, wenn manches auch zu viel des Guten war. Bei manchen Szenen denkt man sich schon, war das wirklich notwendig? Dennoch kommt aber ein gewisses Weihnachtsfeeling auf. Und als auch noch „River“ von Joni Mitchell gesungen wurde, war ich sowieso ganz happy!
4. Auf den ersten Blick (Hrsg. Stephanie Perkins)
Hier haben wir eine Sammlung von 12 Geschichten, die um die Weihnachtszeit bzw. Ende Dezember spielen – viele Bestsellerautoren haben hier mitgewirkt (Jenny Han, Stephanie Perkins, Laini Taylor, Rainbow Rowell und Co.).
Auf diese Kurzgeschichtensammlung war ich sehr gespannt, gerade, ob ich neue Autoren für mich entdecken würde. Und ich kann nur sagen: es war ganz wie erwartet. Manche Geschichten waren wirklich toll und süß und schön kurzweilig. Bei einigen habe ich allerdings immer noch nicht verstanden, worauf sie eigentlich hinauswollten. Manchmal hat einfach der Sinn gefehlt bzw. würde zu viel in die Geschichte gepackt und dann nicht erklärt.
Highlights?
1. Es ist ein Weihnachtswunder, Charlie Brown (Stephanie Perkins)
2. Das Mädchen, das den Träumer weckte (Laini Taylor)
3. Mitternächte (Rainbow Rowell)
4. Was hast du verdammt nochmal getan, Sophie Roth? (Gayle Forman)
5. Willkommen in Christmas, Kalifornien (Kiersten White)
6. Der Stern von Bethlehem (Ally Carter)
Die andere Hälfte der Geschichten waren mittelmäßig bis *meh*.
3. Flawed – Wie perfekt willst du sein? (Cecelia Ahern)
In Flawed treffen wir auf Celestine, die in einer „perfekten“ Gesellschaft lebt. Alle Menschen, die Fehler begehen, werden gebrandmarkt. Celestine war stets überzeugt von diesem System – bis sie selbst ins Visier gerät…
Von Flawed habe ich sehr viel erwartet, es ist ja wirklich ziemlich beliebt in der Buchbloggercommunity. Und ja, es war wirklich gut. Nicht perfekt (ha, dieser Bezug zum Buch!), aber durchaus eine spannende Dystopie, die zum Nachdenken anregt und süchtig macht. Ich habe mir gleich noch den zweiten und finalen Band bestellt und bin mal gespannt, wie Cecelia Ahern die Geschichte von Celestine auflösen wird.
2. Das Gespenst von Canterville (Oscar Wilde)
Hinter den Mauern von Canterville spukt es. Dennoch scheut der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis nicht davor, mit seiner Familie dort einzuziehen. Das ist doch nur Aberglaube, oder?
Okay, ich hätte nicht getan, dass mir diese Empfehlung so viel Spaß machen würde. Aber es war einfach wundervoll unterhaltsam und auch erstaunlich gut verständlich.
Auch wenn es nur eine kurze Erzählung von ca. 70 Seiten ist, haben wir erstaunlich viel Inhalt, Witz und Tiefe.
Und ja, ich möchte unbedingt mehr von Oscar Wilde lesen. Irgendwann werde ich schon noch zum „Bildnis des Dorian Gray“ kommen!
1. Für immer Blue (Amy Harmon)
In diesem Buch geht es um Blue Echohawk, die immer als Außenseiterin galt. Dann lernt sie jedoch ihren Geschichtslehrer Darcy Wilson kennen, der es als erster schafft, hinter ihre Fassade zu blicken. Er ermutigt sie, endlich herauszufinden, wer sie ist…
Mein erstes Buch von Amy Harmon! Und definitiv nicht mein letztes. Eine großartige Geschichte mit sympathischen und authentischen Protagonisten, die gleichzeitig verletzlich und stark sind. Ein toller, poetischer Schreibstil, der fesselt und gleichzeitig nie zu sehr übertreibt. Harmon vermittelt die Emotionen wahnsinnig gut. Und dabei steht in diesem Buch keineswegs die Liebesgeschichte im Vordergrund, sondern mehr die Entwicklung und Selbstfindung unserer Hauptperson Blue Echohawk.
Ein berührendes und hochemotionales Buch ♥️
0. My Side of Life (Shane Filan)
In dieser Autobiografie erzählt der Sänger Shane Filan seinen kompletten Werdegang – von der beschaulichen Kindheit im irischen Sligo, über den Aufstieg mit der Band Westlife bis hin zur Trennung der Band, seinem Bankrott und der darauffolgenden Solokarriere.
Dieses Buch war ein Reread, ich habe es ja bereits im Februar 2017 verschlungen und geliebt. Und auch diesmal wieder. Es ist einfach ganz furchtbar emotional, packend und mitreißend. Eines dieser Bücher, die dich zum Lachen, Weinen und Mitfiebern bringen.
Ich liebe es einfach. Und deswegen ist es außer Konkurrenz in diesem Lesemonat ❤
Außerdem kann man es auch jedem nicht Westlife oder Shane Filan Fan empfehlen! (Aber als Fan ist es natürlich umso emotionaler, logisch!)
Mit welchen Büchern habt ihr den letzten Monat des Jahres 2017 so verbracht?
War es ein guter Monat?
xoxo Stopfi
PS: Mit meinem morgigen Halbjahresrückblick (Juli – Dezember 2017) lassen wir das Jahr noch schön ausklingen – ich freue mich auf euren Besuch ❤
Ich liebe das Gespenst von Canterville!
LikeGefällt 1 Person
Es ist so gut 😍 Unterhaltsam, humorvoll und trotzdem nicht platt! Top!
(Hätten wir das mal in der Schule gelesen…)
LikeGefällt 1 Person
Ja so tolle Bücher liest man leider selten in den Schulen. Wobei ab und an hatten wir auch zu Schulzeiten gute Lektüre
LikeGefällt 1 Person
Ich höre im Moment auch noch „Flawed“. Ist super vorgelesen und ich finde es bis jetzt echt gut! 🙂
Rutsch gut ins neue Jahr und hab einen schönen Abend 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, dir auch ❤
Viele Grüße und bis nächstes Jahr!
LikeLike
Hallo
Gibt es my side of live in Deutscher Übersetzung?
Ich spreche leider kin Englich
Liebe Grüsse Sonja Wenger
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sonja,
Leider nicht 😕 tut mir leid!
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike