Hallo liebe Bücherfreunde!
Heute ist der letzte Tag des Jahres 2017. Es ist einfach unfassbar und unvorstellbar, wie schnell die Zeit vergeht. 2017 war – ebenso wie 2016 – ein wunderschönes Jahr.
Im Juni hatte ich ja mein erstes Lesehalbjahr mit euch geteilt, und da ich dieses Format sehr schön finde, bekommt ihr heute meinen Rückblick für die letzten 6 Monate. Ich habe mich an den gleichen Fragen orientiert, wie im ersten Blogpost, den ihr euch hier anschauen könnt.
1. Lieblinge
- Bestes Buch: Diese Frage ist mit die schwierigste…auch im zweiten Lesehalbjahr habe ich einige sehr gute Bücher gelesen. Wenn ich jetzt Rereads nicht beachte, dann ist es wohl Für immer Blue von Amy Harmon. Ein so unglaublich berührendes und wunderschönes Buch habe ich schon lang nicht mehr gelesen. Ganz ganz toll!
- Beste Fortsetzung: Ganz klar der zweite Band der Amani Reihe von Alwyn Hamilton. Verräterin des Throns ist einfach großartig und eine starke Entwicklung nach Band 1. Hier wird der Charakterentwicklung viel mehr Platz eingeräumt und auch die Geschichte bringt einige völlig neue Aspekte auf. Ich bin sehr auf den finalen dritten Band gespannt!
- Das schönste Buchcover: Es ist vielleicht nicht das schönste Cover aller Zeiten, aber Night of Cake and Puppets von Laini Taylor! Ich habe die illustrierte Ausgabe und kann euch sagen: es ist wirklich, wirklich schön!
2. Unerwartet
- Größte Enttäuschung: Ich hatte in den letzten 6 Monaten zwar einige Enttäuschungen, aber nur ein wirklich
schlechtesmäßig gutes Buch. Magonia von Maria D. Headley war wirklich nicht gut. Zumindest in meinen Augen. Die erste Hälfte war noch ganz nett, aber dann! Verwirrende Handlungsstränge, ein seltsames Worldbuilding, kalte Charaktere.
Oh, und ich habe noch eins, das war sogar noch schlechter: Der gläserne Himmel von Petra Hammesfahr. Dieses Buch habe ich (zum Glück!) schon wieder aus meinem Gedächtnis verdrängt. ganz seltsame Geschichte.
Weitere Enttäuschungen waren übrigens Illuminae von Kristoff/Kaufman und Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis von Sarah J. Maas. Die beiden aber eher aufgrund ihres Hypes, nicht weil sie schlecht waren. - Größte Überraschung: Mich haben tatsächlich einige Bücher positiv überrascht, vor allem aber der erste Outlander Band (Feuer und Stein) von Diana Gabaldon und Paper Swan von Leylah Attar. Beides Bücher, von denen ich dachte, dass ich sie nicht mögen werde, aber sehr positiv überrascht wurde.
3. Neuentdeckungen
- Neuer LieblingsautorIn: Ganz klar Amy Harmon! Für immer Blue war mein erstes Buch von ihr, und danach war ich gleich mal in einer kleinen Flaute. Ich will auf jeden Fall noch ganz viel von ihr lesen, denn sie schreibt wirklich sehr gute und berührende Geschichten! Und auch von Oscar Wilde möchte ich noch weitere Geschichten lesen.
- Neuer Lieblingscharakter: Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich in diesem Halbjahr keinen Lieblingscharakter hatte. Höchstens vielleicht Blue aus dem vorher angesprochen Für immer Blue von Amy Harmon. Ansonsten waren alle Protagonisten gut, aber es ist niemand besonders herausgestochen. Vielleicht erinnere ich mich auch nicht mehr 😬
4. Momente
- Buch, das mich zum Weinen brachte: Zum Weinen hat mich eigentlich kein Buch so richtig gebracht, höchstens vielleicht das vorher genannte Paper Swan, das ganz furchtbar emotional war. Total berührt (allerdings ohne Weinen) hat mich allerdings mein Reread des kleinen Prinzen von Antoine de Saint-Exupéry. Ein so wahres Buch.
- Buch, das mich glücklich machte:Emmy & Oliver von Robin Benway hat mir total gut gefallen und mich nicht nur glücklich gemacht, sondern auch zum Nachdenken gebracht. Ein wirklich tolles Buch, in dem man sich total wohlfühlt!
5. Fazit Januar – Juni 2017
- Gelesen: Meine zweite Jahreshälfte war interessanterweise genauso stark wie die erste Hälfte. 38 Bücher habe ich gelesen, davon aber eines abgebrochen und eines nur queergelesen. Ich bin zufrieden!
- Bücher, die im Jahr 2018 unbedingt gelesen werden müssen: Da gibt es so einige. Zum einen Salz für die See von Ruta Sepetys, aber auch endlich die Grisha Trilogie von Leigh Bardugo und die letzten beiden Bände der Gebannt Reihe von Veronica Rossi. Außerdem noch Das Lied des Achill von Madeline Miller und A Court of Wings and Ruin von Sarah J. Maas. Und auch der Panem Trilogie von Suzanne Collins möchte ich 2018 nochmal eine Chance geben. Oh, und der dritte Band von The Bone Season (The Song Rising) von Samantha Shannon muss auch unbedingt vom SuB befreit werden!
Insgesamt bin ich wirklich zufrieden mit meinem Lesejahr, es waren ganz großartige Bücher dabei, die sich in mein Herz geschlichen haben. Insgesamt habe ich auch dieses Jahr wieder über 70 Bücher geschafft und davon nur zwei nicht beendet – für mich top!
Und noch etwas Kleines zum Schluss: Die Goodreads Statistik!
Was war euer absolutes Jahreshighlight? Hattet ihr auch einen totalen Flop?
Und zu guter Letzt: Was nehmt ihr euch – lesetechnisch – für das neue Jahr vor?
Vielen Dank, dass ihr auch 2017 Teil von Stopfi’s Bücherwelten wart. Einen guten Rutsch euch und: See you in 2018!
Stopfi xx
Huhu,
der Beitrag ist schon ewig her, aber dir wollte ich wenigstens noch antworten. Ich bin einfach spät dran.
Magonia fand ich auch nicht so gut. Eher mittelmäßig.
Bei Sara J. Maas bin ich eh vorsichtig. Ich habe Caelenas Geschichte 1 gelesen und das war schon nicht meins.
Outlander 1 fand ich auch überraschend gut, aber doch nicht so gut.
OH, hast du schon mit Panem angefangen? Ich bin gespannt wie es dir gefällt. Ich fand es ja eher nicht so gut.
Mein Jahreshighlight letztes Jahr war, ähm … kurz nachdenken … Ist so lange her. Feel Again von Mona Kasten.
Das hat mich richtig umgehauen. Aber auch die Royalreihe von Valentina Fast fand ich unglaublich gut. Water & Air hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Nächstes Jahr am selben Tag fand ich auch gut und Der Roboter, der Herzenhören konnte fad ich überraschend gut. Hätte ich gar nicht so gut erwartet. Wenn Schmetterlinge Loopins fliegen hat mir ebenfalls richtig gut gefallen. Und Begin Again und Talon 4 auch. Das war so das beste, was ich in dem Jahr gelesen habe.
LG Corly
LikeGefällt 1 Person