Einen wunderschönen guten Tag, liebe Bücherfreunde!
Vielleicht ist es euch aufgefallen: ich habe schon ewig keinen Lesemonat/Monatsrückblick mehr gepostet. Es hat sich nach der Blogpause einfach nicht ergeben. Und ich denke auch nicht, dass sich das demnächst wieder einspielt.
Deshalb werde ich alle paar Wochen einen Beitrag mit dem Titel „What I’ve read recently“ posten. Hier werde ich einfach zu ein paar Büchern, die ich kürzlich gelesen habe, eine kleine, schnuklige, kurze Rezension schreiben.
Wer sehen will, was ich dieses Jahr alles schon gelesen habe, kann gerne auf meinem Goodreads Profil vorbeischauen.
🌟 – ein voller Stern
💫 – ein halber Stern
Manchmal sind solche Bewertungen noch ganz nützlich.
Buch 1: Frostblood, Elly Blake
Frostblood (deutsch: Fire & Frost) habe ich im April zusammen mit Jill (Letterheart) gelesen. Es war mein zweiter Versuch, nachdem ich das Buch letzten November nach 30 Seiten wieder abgebrochen hatte. Und auch diesmal tat ich mich am Anfang schwer. Die ersten 200 Seiten waren schon sehr…mau. Der Handlung ist nur sehr langsam voran geschritten und es war etwas…nun, langweilig. Aber dann. Wie als hätte man einen Schalter umgelegt, war ich plötzlich sehr gefesselt und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es war, wie als hätte ich ein anderes Buch gelesen. Es war eines dieser Bücher, bei denen man den Folgeband am liebsten gestern gehabt hätte. Und ich bin wahnsinnig gespannt darauf, wie die Trilogie weitergehen wird.
„Now I know why you hate us so much.“
I blinked in confusion. „I don’t hate you.“
„Well, perhaps you should.“p. 139
🌟🌟🌟🌟
Buch 2: Norse Mythology, Neil Gaiman
„Nordische Mythen und Sagen“ – so der Titel der deutschen Ausgabe – ist unser derzeitiges Buchclubbuch und aufgrund des doch recht hohen Preises des deutschen Hardcovers habe ich mich entschlossen, die englische Ausgabe zu kaufen. Sie ist wirklich wunderschön!
Aber auch der Inhalt konnte mich überzeugen. Gaiman erzählt hier nordische Sagen rund um Thor, Odin und Loki nach und lässt dabei seinen Humor und seine Erzählkunst mit einfließen. Manch einem mögen solche Nacherzählungen nicht zusagen, mir hat es jedoch sehr gefallen. Außerdem rechne ich es dem Autor sehr hoch an, wie er alle Geschichten am Ende in einem Kapitel zu einem Ende gebracht hat. Das war wirklich toll gemacht.
Übrigens ist die englische Originalausgabe sehr leicht zu lesen und wäre gut als Einstiegswerk für Englischleser geeignet.
The beautiful Gerd filled the hole in Frey’s life, and the hole in his heart.
p. 209
🌟🌟🌟🌟🌟
Buch 3: Verliebt in Mr. Daniels, Brittainy C. Cherry
Ich habe dieses Buch innerhalb von zwei Tagen weggesuchtet. Das sagt schon viel dazu, wie es mir gefallen hat.
Ohne Scherz: Verliebt in Mr. Daniels ist eine der besten Liebesgeschichten, die ich kenne – wenn man Drama mag. Es war teilweise etwas zu viel des Guten. Aber ansonsten schafft es die Autorin wahnsinnig gut, Emotionen und Gefühle zu vermitteln. Die Protagonisten sind sehr authentisch und echt und das Ende lässt einem mit einem lachenden und weinenden Auge zurück.
Ich werde dieses Buch definitv mal rereaden und auch die anderen Geschichten von Brittainy C. Cherry stehen weit oben auf meiner Liste.
Wir waren dazu geschaffen, auf vollkommene Weise unvollkommen zu sein.
p. 331
🌟🌟🌟🌟🌟
Buch 4: Romeo und Julia, William Shakespeare
Die Geschichte von Romeo und Julia kennt wohl jeder. Ich mag Shakespeares Sprache sehr gerne. Und auch wenn es mir manchmal schwerfällt, mich zu konzentrieren, lässt sich das ganze Werk sehr gut lesen.
Aber: ich wurde mit den Charakteren nicht wirklich warm. Das lag vor allem daran, dass das Drama einfach wahnsinnig kurz ist. Alles wird super schnell abgehandelt und baut nicht wirklich viel Tiefe auf. Das ist oftmals mein Hauptproblem mit Dramen. Mir kommen die meisten einfach ziemlich oberflächlich vor.
Dennoch war die Geschichte ganz unterhaltsam und ist sicherlich zurecht ein absoluter Klassiker.
Der Liebe leichte Schwingen trugen mich; kein steinern Bollwerk kann der Liebe wehren; Und Liebe wagt, was irgend Liebe kann: Drum hielten deine Vettern mich nicht auf.
p. 28
🌟🌟🌟
Buch 5: Gebannt – Getrieben – Geborgen, Veronica Rossi
Das ist eine Trilogie, die sich sehr langsam in mein Herz geschlichen hat. Vor einem Jahr habe ich Band 1 gelesen und habe ihn für „gut“ befunden. Nicht mehr, nicht weniger. Dann kam vor kurzem Band 2. Und ich war verliebt. Wir haben hier nicht nur ein wahnsinnig cooles Worldbuilding und einen spannenden Plot, der immer wieder tolle Wendungen nimmt, sondern vor allem eine Vielzahl an wundervollen Charakteren, die alle aus den verschiedensten Lagern kommen und auf verschiedenen Seiten stehen, und doch miteinander interagieren müssen. Zudem gibt es eine tiefe Freundschaft zwischen unserer Hauptprotagonistin und einem Jungen (beide sind hetero, wohlgemerkt!) GANZ OHNE romantische Gefühle für einander zu entwickeln.
Kurz gesagt: es ist furchtbar schade, dass diese Reihe nicht weiter aufgelegt wird. Sie ist ein kleines Juwel, dem nicht mehr wirklich Beachtung geschenkt wird.
Aria schaute auf ihre miteinander verschränkten Finger und spürte seine Berührung. Die Wärme und die Schwielen. Weich und hart zugleich. Sie nahm seinen Schrecken, seine Schönheit, seine Welt in sich auf, saugte jeden Moment der vergangenen Tage auf. Dies alles erfüllte sie wie der erste Atemzug, den sie je getan hatte.
🌟🌟🌟🌟💫
Welche Bücher habt ihr in letzter Zeit so gelesen? War ein Highlight dabei? Lasst es mich wissen!
Stopfi xx
Hey Emily,
das klingt ja nach einer wirklich bunten Mischung. 😀 Romeo und Julia musste ich damals in der Schule lesen und es war so schrecklich langweilig, weil wir jeden Satz einzeln besprochen haben und ich das Buch schon längst gelesen hatte. XD
Die anderen sagen mir allerdings gar nichts, bis auf Frostblood, da kannte ich bisher aber nur die deutsche Ausgabe. Ich schwanke immer noch, ob ich es mir nun holen soll oder nicht. Wirklich überzeugt bin ich wohl noch nicht.
Ansonsten war mein April sehr lesereich, 11 Bücher bzw. Mangas sind es geworden. Unter anderem habe ich Selection 1 bis 3 endlich mal gelesen. Ich fand die Idee immer zu kitschig, aber mich konnten die Bücher doch überzeugen. Außerdem habe ich ein neuen Manga für mich entdeckt, der bis jetzt wirklich ein absolutes Highlight für mich ist. ❤ Miracles of Love. Schade das ich bis Juli auf die Fortsetzung warten muss. -.-
Alles Liebe
Ella ❤
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ella,
Oh ja, das kann ich mir vorstellen. Das war etwas, was mich oft ziemlich an Schullektüren genervt hat: alles wurde so auseinander genommen und durchanalysiert, dass am Ende nur noch ein Konstrukt aus Wörten übrig bleibt, das mit dem Inhalt nicht mehr wirklich was zu tun hat. Man kann Bücher doch auch mal einfach nur lesen und die Stimmung im Buch aufsaugen? Das hab ich nie verstanden ^^
Mich hat Frostblood letzten Endes doch sehr überzeugt. Wenn man mal von den ersten 200 Seiten absieht. Das Ende war super und ich würde am liebsten sofort den zweiten Band lesen. Und der dritte erscheint im Original ja auch bald 😛
Wow, 11 Bücher, das ist toll! Selection ist auch so eine Sache für sich, ich hab jedes Buch in einem Tag gelesen, und so wirklich viel auszusetzen hatte ich gar nicht, aber wirklich anspruchsvoll war es nicht. Allerdings braucht man so was ja auch mal!
Liebe Grüße,
Emily xx
LikeLike
Okay, dann werde ich mir vielleicht doch am Montag „Norse Mythology“ kaufen und zwar auch diese blaue Ausgabe, denn die ist echt schön, auch wenn ich die Seiten ein wenig komisch finde. Sind die in deiner Ausgabe auch so komisch ausgefranst? – Jedenfalls war ich mir eine Zeit lang unsicher, ob mir das Buch zusagen würde, aber deine Rückmeldung klingt so positiv, da möchte ich das Buch auch lesen! *-*
Liebste Grüße,
Hanna
LikeGefällt 1 Person
Hey Hannah,
Ja, die Seiten sind so auf…äh…alt gemacht oder so. Gefällt mir persönlich auch nicht so gut, aber naja, was soll‘s. Ich mochte das Buch echt gern. Mal schauen, wie es dir gefällt. Es ist halt nichts Neues, das sollte man wissen. Wenn man die nordischen Sagen schon auswendig kennt, langweilt man sich vermutlich ^^
Einen schönen Sonntag dir ❤️
Emily x
LikeGefällt 1 Person
Liebe Emily,
Da hast du ja wirklich ein paar tolle Griffe gehabt!
Bei Fire & Frost kann ich mich nur anschließen und habe mich sehr gefreut, dass wir das Buch gemeinsam gelesen haben 🙂
Liebste Grüße ❤ Jill
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, es war wirklich schön! Und ich werde mich gedulden, bis Band 2 auf Deutsch erscheint 😉 Ich hab ohnehin genug zu lesen bis dahin 😅💞
Liebe Grüße,
Emily xx
LikeLike
Also die englische Ausgabe der Nordischen Mythen sieht wirklich viel schöner aus! Morgen fange ich auch endlich damit an, das Buch zu lesen, bin sehr gespannt drauf 🙂
Ich freu mich drauf, wenn wir uns nächste Woche alle wieder sehen, bis dahin dir noch eine schöne Woche!
Liebe Grüße, Anna
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna,
Da hast du recht! Ich liebe diese Ausgabe, sie ist wunderschön. Ich war letztens beim Hugendubel und habe gesehen, dass es noch eine schwarze und weiße Version gibt. Beide auch sehr schön!
Ich freue mich schon sehr auf Samstag! Bis dann und dir auch eine gute Woche ❤
LG. Emily xx
LikeGefällt 1 Person
Norse Mythologie – das klingt doch mal gut und dann noch von dem Autor?! Eine perfekte Kombi. Danke für den Hinweis (auch in Sachen Preis – mach ich auch gerne, wenn ich den dt. Preis doch dezent zu teuer finde für ein Buch 😛 )
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, der deutsche Preis ist schon ein bisschen zu viel. Das Buch ist ja nicht gerade dick…und auch nicht so aufwendig gemacht. Und es lässt sich wirklich gut lesen im Original!
Gerne – Ich hoffe, es wird dir gefallen!
LG. Emily xx
LikeGefällt 1 Person
‚Verliebt in Mr. Daniels‘ hat mir damals auch ganz gut gefallen – ich habe ohnehin eine kleine Schwäche für Beziehungen zwischen Schülern und Lehrern. ^^‘ Ich habe inzwischen einige Bücher gelesen und Filme bzw. Serien gesehen, in denen solche Beziehungen vorkommen und finde sie immer wieder toll.
Mein Highlight der letzten Zeit war ‚Zurück ins Leben geliebt‘ von Colleen Hoover. Die Geschichte um Miles und Tate hat mir von Anfang an unheimlich gut gefallen und ich habe richtig mit den Protagonisten mitgefiebert. Das hat mich wieder daran erinnert, warum ich die meisten Bücher von Colleen Hoover so toll finde. Gut, dass ich noch ein paar vor mir habe, die ich mir für eine späteren Zeitpunkt aufhebe. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Stephie,
das stimmt, diese Thematik hat auf jeden Fall was…viele mögen das nicht, aber ich finde es auch mal gar nicht schlecht ^^ auch wenn es bei Cherrys Buch ja gar nicht so extrem im Vordergrund steht.
Zurück ins Leben geliebt möchte ich unbedingt mal wieder rereaden! Ich mochte es auch ziemlich gerne, nur ein bisschen kurz war es. Überhaupt könnte ich mal wieder mehr Colleen Hoover Bücher lesen. Das letzte habe ich meines Wissens 2016 verschlungen. Wär mal wieder Zeit!
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike
Liebe Emily,
„Verliebt in Mr. Daniels“ liegt noch auf meinem SuB und jetzt habe ich noch mehr Lust, es zu lesen. Ws du über das Buch schreibst, klingt ja echt richtig gut. Hach… ❤
Außerdem finde ich es total cool, dass du zu jedem Buch ein Zitat eingebunden hast. Schöne Idee. Da bekommt man gleich noch einen kleinen Eindruck zum Schreibstil.
Liebe Grüße, Julia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Julia,
LIES ES! Es war so schön ❤ Also, man muss Dramatik schon mögen. Es war manchmal ein bisschen too much. Aber das ist wirklich der einzige Kritikpunkt, den ich an diesem Buch hatte.
Danke! Genau den Gedanken hatte ich auch. Überhaupt finde ich Gefallen an diesem Format. Mag ich derzeit lieber als den Lesemonat oder eine große Rezension. Deshalb werden da sicher noch ein paar Beiträge dieser Art folgen 😉
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike
[…] gerne, weil sie es mir ermöglicht, zu mehreren Büchern gleichzeitig ein paar Worte zu verlieren. Hier kommt ihr zu meinem ersten „What I’ve read […]
LikeLike