[Book Series] 10 Buchreihen – abbrechen oder fortsetzen?

buchreihen header

Liebe Bücherfreunde!

Ich habe beschlossen, eine kleine Beitragsreihe zu machen, zu einem Thema, das mich schon ewig beschäftigt: Buchreihen. Ständig erscheinen neue, tolle Dilogien, Trilogien, Tetralogien, Pentalogien, Hexalogien, Heptalogien. Das ist manchmal ein bisschen überfordernd, oder? 😉

  • In diesem Beitrag soll es um Reihen gehen, bei denen ich unentschlossen bin: weiterlesen, oder abbrechen?
  • In einem nächsten Blogpost geht es um 10 Buchreihen, die ich bereits beendet habe.
  • Und im letzten Teil wird es um 10 Reihen gehen, die ich entweder unbedingt beginnen möchte, oder bei denen ich es nicht erwarten kann, sie zu beenden.

Übrigens habe ich kürzlich bei Jessy von Melody of Books ein Video gesehen, das mich endgültig zu diesem Beitrag bewegt hat: klick

Im Folgenden stelle ich euch 10 Buchreihen vor, bei denen ich mir sehr unsicher bin, was ihre Zukunft bei mir angeht.
Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir eure Meinung in die Kommentare schreibt – vielleicht erleichtert das die ein oder andere Entscheidung!


1. Delirium – Pandemonium – Requiem (Lauren Oliver)

buchreihen delirium

Reihe begonnen: Juni 2017

In dieser Trilogie finden wir uns in einer Welt wieder, in der Liebe als Krankheit gilt. Jeder Mensch wir kurz vor seinem 18. Geburtstag davon „geheilt“ – auch Lena. Doch dann lernt sie Alex kennen…

Hier bin ich ziemlich zwiegespalten. Ich habe bisher nur Band 1 gelesen und fand den gar nicht mal schlecht. Aber es war so langatmig! Und um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob mich die Geschichte so stark interessiert, dass ich unbedingt wissen muss, wie es weitergeht. Wird die Reihe noch besser, oder nicht?
An sich mag ich die Idee des Buches nach wie vor sehr, und die Autorin hat hier einige sehr spannende Aspekte mit eingebracht. Aber…letztendlich gibt es so viele Jugendbuchdystopien, die alle doch recht ähnlich sind, oder?


2. Red Queen – Glass Sword – King’s Cage – War Storm (Victoria Aveyard)

Buchreihen red queen

Reihe begonnen: April 2016

Mare Barrow hat rotes Blut. So wie der Großteil der Bevölkerung. Doch es gibt eine Elite: Menschen mit silbernem Blut und besonderen Fähigkeiten.
Aber was passiert, wenn eine Rote wie Mare plötzlich Fähigkeiten der Silbernen in sich trägt?

Ich war so hyped auf den ersten Band! Und er war auch wirklich gut, so gut, dass ich mich riesig auf die Fortsetzung gefreut hatte. Tja, und dann kam eben diese Fortsetzung. Begonnen im Januar 2017 und seitdem nur bis Seite 210 gekommen. Es war einfach so…verdammt langweilig.
Dabei würde ich diese Reihe so gerne fortsetzen und beenden. Gerade weil der Auftakt mir so gut gefallen hat, und mich das Konzept nach wie vor sehr anspricht. Allerdings sind alle Folgebände verdammt dick und ich bin mir nicht sicher, ob sie es wirklich wert sind. Es gibt viele positive Meinungen, aber auch einige negative. Deshalb bin ich sehr unschlüssig. Was tun?


3. Illuminae – Gemina – Obsidio (Jay Kristoff, Amy Kaufman)

buchreihen illuminae

Reihe begonnen: September 2017

Der Planet, auf dem Kady lebt, wird angegriffen. Alle Bewohner fliehen und werden auf unterschiedliche Raumschiffe verteilt – doch auch diese werden verfolgt. Wer steckt dahinter?

Hier dagegen bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nach Illuminae nicht weiterlesen werde. Bekanntlich konnte mich der Reihenauftakt nicht wirklich begeistern. Die Handlung war irgendwie etwas platt und einfallslos. Klar, die Aufmachung ist wirklich besonders und interessant. Aber ich hatte ständig das Gefühl, dass der Stil des Buches nur von den ganzen anderen Schwächen ablenken will. Und nachdem ich immer wieder höre, dass dieser der beste Band der Reihe sein soll, kann ich mir die anderen wirklich sparen – obwohl die sicherlich auch ganz unterhaltsam sind. Doch wenn ich mir schon allein die Inhaltsangaben durchlese, dann merke ich: nein, wir werden wohl keine Freunde mehr.


4. Throne of Glass 1-7 (Sarah J. Maas)

Buchreihen Throne of Glass

Reihe begonnen: Oktober 2016

Um ihre Freiheit zu erlangen muss Celaena Sardothien kämpfen – gegen 23 Männer, die allesamt der Champion des Königs werden wollen. Wenige glauben an ihre Stärke…aber Celaena Sardothien ist eine Kämpferin. Und sie wird nicht ruhen, bis sie ihr Ziel erreicht hat…

Bevor irgendwer was sagt: hier habe ich durchaus die Ambitionen, die Reihe fortzusetzen. Leider hänge ich aber immer noch beim dritten Band – irgendwo zwischen Seite 200 und 300. Und das seit über einem halben Jahr. Ich mochte die ersten beiden Bücher wirklich sehr, aber diese dritte…selten habe ich ein so langweiliges Fantasybuch gelesen. Die Reihe reizt mich weiterhin sehr, aber…da ist immer noch dieses Hindernis namens „Erbin des Feuers“.
Nur deshalb steht die Throne of Glass Reihe auf diese Liste. Ich weiß nicht, wann ich mal wieder die Lust habe, mich wieder mit Band 3 auseinanderzusetzen.
Was meint ihr? Wird es besser?


5. Diabolic (S.J. Kincaid)

Buchreihen diabolic

Reihe begonnen: November 2017

Nemesis ist eine Diabolic – geschaffen, um den einzigen Menschen zu beschützen, für den sie bestimmt ist: die Tochter eines Senators, Sidonia. Und so wird Nemesis zu Sidonias Schutz in den Kaiserhof eingeschleust und begegnet dort Intrigen, Allianzen – und entdeckt die Menschlichkeit in sich.

Hier haben wir mal einen etwas anderen Fall: Ich mochte den ersten Band wirklich gerne. Aber ich verstehe nicht, warum man daraus eine Trilogie machen muss. Das Ende des ersten Teiles hätte vollkommen ausgereicht. Und um ehrlich zu sein, habe ich ein bisschen Angst, dass die Folgebände den in sich runden ersten Band ein bisschen zerstören. Zum zweiten Band gibt es beispielsweise mehr negative Meinungen, als zum ersten. Deswegen bin ich mir auch hier ein bisschen unsicher und frage mich, ob ich es nicht beim runden und für mich zufriedenstellenden Ende belassen soll.
Letztendlich werde ich die Reihe wahrscheinlich dennoch weiterverfolgen, denke ich. Irgendwann. Hat irgendwer von euch den Folgeband schon gelesen?


6. The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue (Mackenzi Lee)

buchreihen gentleman's guide

Reihe begonnen: März 2018

In diesem Buch begleiten wir Henry „Monty“ Montague, seine Schwester Felicity und seinen besten Freund Percy auf ihre Grand Tour durch Europa – die sich zu einem waschechten Abenteuer entwickelt. Inklusive Piraten, Alchemie und eine Verfolgungsjagd quer durch Europas Häfen.

Ahh mein Aufregerbuch der letzten Monate! Was war ich enttäuscht davon. Ich verstehe, warum es so viele Leser gibt, die dieses Buch lieben. Es hat definitiv etwas Liebenswertes. Aber es war einfach nichts für mich. Im Herbst erscheint eine weitere Geschichte der Autorin, diesmal wird es um die Schwester unseres Hauptprotagonisten gehen. Und genau hier liegt der Punkt: Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass mir das neue Buch dann besser gefallen könnte. Also habe ich beschlossen, dass ich einfach mal die Meinungen dazu abwarte, sobald das Buch erschienen ist. Mal sehen.
Wer mag, kann sich gerne mal meine Rezension dazu durchlesen: HIER


7. Rat der Neun (Veronica Roth)

buchreihen rat der neun

Reihe begonnen: Februar 2017

Cyras Berührung reicht, um ihre Feinde zu töten. Gleichzeitig spürt sie diese Schmerzen jedoch selbst und geht fast daran zugrunde. Daraufhin stellt ihr skrupelloser Bruder ihr Akos zur Seite – der Cyras Schmerz blockieren kann. Womit beide nicht gerechnet haben: im jeweils anderen einen Verbündeten zu finden.

Dieses Buch war unser allererstes Buchclub Buch und kürzlich ist der zweite (und letzte?) Band im Englischen erschienen. Als ich nochmal den Klappentext gelesen hatte, habe ich festgestellt, dass ich mich nur noch in Bruchstücken an die Geschichte erinnern kann- dabei ist es doch erst ein Jahr her!
Ich mochte Rat der Neun, keine Frage. Aber ich weiß nicht, ob es mich genug interessiert, nochmal ein 500 Seiten Buch zu dieser Geschichte zu lesen. Mal sehen, wann es auf Deutsch erscheint. Vielleicht überlege ich es mir dann nochmal, ganz ausgeschlossen ist es noch nicht. Wer hat es auch gelesen?


8. Mythos Academy (Jennifer Estep)

buchreihen mythos academy 2

Reihe begonnen: April 2015

Gwen Frost besucht die Mythos Academy, eine Schule, auf der die Nachkommen der Spartaner, Amazonen oder Walküren trainiert werden. Gwen selbst hat die einzigartige „Gypsy“ Gabe, sie kann mithilfe einer Berührung die Geschichte von Gegenständen und Menschen erfahren. Doch plötzlich sieht sich die ganze Schule einer großen Bedrohung ausgesetzt – und alle müssen zusammen arbeiten.

Diese Reihe habe ich noch vor dem Bloggen begonnen – also vor über 3 Jahren. Ich habe die ersten beiden Bücher gelesen und obwohl ich danach immer das Ziel hatte, mal weiterzulesen, ist es seitdem nie dazu gekommen. Insgesamt muss ich sagen, dass ich Band 1 auch nur so mittelgut fand, den zweiten mochte ich dagegen sehr! Allerdings bezweifle ich inzwischen, ob es noch einen Sinn macht, sich da nochmal ranzuwagen. Die Reihe hat nunmal auch 6 Bände, was dann schon einiges an Zeit, Platz und Geld braucht. Und sich die Reihe nur wegen den Covern zu kaufen…hm, nein.
Kennt ihr die Reihe? Lohnt es sich, nach Band 1 und 2 (und drei Jahren) weiterzulesen?


9. Göttlich verdammt – verloren – verliebt (Josephine Angellini)

buchreihen göttlich

Reihe begonnen: Juni oder Mai 2015

Helen lebt mit ihrem Vater ein normales (und manchmal etwas langweiliges) Leben auf der Insel Nantucket. Doch eines Tages zieht die Familie Delos auf die Insel und Helens Leben ändert sich schlagartig…

Nächster Schandfleck: Ich mochte den Reihenauftakt so gerne. Er war eines meiner Highlights damals. Es war sehr packend und man konnte wunderbar mitfiebern. Damals habe ich nicht wirklich viel Fantasy gelesen, insofern war griechische Mythologie schon was Besonderes. Ich weiß noch, dass ich mir ziemlich schnell auch den zweiten Band gekauft habe – und dann nie gelesen habe. So was Blödes. Seit ich blogge, habe ich auch nicht mehr unbedingt viel Gutes über die Reihe gehört. Und mal ehrlich: falls ich je weiterlesen sollte, muss ich wohl den ersten Teil rereaden. Aber ich frage mich…ist es die Zeit wirklich wert? Oder bin ich dann nur enttäuscht? Vielleicht ist es besser, den ersten Band schön in Erinnerung zu behalten.


10. Talon (Julie Kagawa)

buchreihen talon

Reihe begonnen: November 2015

Ember ist ein Drache in Menschengestalt – und sie darf einen Sommer lang das Leben eines gewöhnlichen Mädchens leben. Dass sie sich dabei verliebt, war nicht vorgesehen. Und schon gar nicht in Garrett, einen St. Georg Ritter, die Todesfeinde der Drachen des Talon Ordens…

Falls ihr im Herbst 2015 auch schon in der Bloggerszene aktiv ward, habt ihr sicher mitbekommen, dass das Erscheinen von „Talon“ (was mit Drachen) einen doch recht starken Hype ausgelöst hat. Ich kann mich noch erinnern, ich habe dieses Buch überall gesehen. Diese Begeisterung hat dann noch ungefähr bis zum dritten Band angehalten, und seitdem ist die Reihe relativ von der Bildfläche verschwunden. Inzwischen müsste sogar der fünfte Teil erschienen sein. Gerade gegoogelt: Band 5 und damit meines Wissens das Finale erscheint diesen Oktober. Wenn ich ehrlich sein soll…ich mag Kagawas Geschichte sehr, aber es kann gut sein, dass mir diese Reihe einfach zu lang (und damit auch zu teuer) wird. Mal sehen.
Hat irgendwer von euch da weitergelesen? Ich bin ja nur bis Band 2 gekommen…
Wer mal Rezensionen von meinem jüngeren Ich lesen will: Band 1 und Band 2. Ich garantiere für nichts, sie sind nicht wirklich aussagekräftig ^^


Ich freue mich sehr auf eure Meinung!
xoxo Emily

39 Gedanken zu “[Book Series] 10 Buchreihen – abbrechen oder fortsetzen?

  1. Hey Emily,

    wenn ich solche Blogposts lese stellt sich bei mir immer nur ein Gedanke ein: wenn man als Blogger bzw. Leser bereits unsicher ist, ob die Reihe weiterhin etwas für einen ist, dann ist die Entscheidung doch eigentlich längst gefallen. Die Buchreihe passt dann nicht und man sollte es lassen. Die Lesezeit ist doch viel zu kostbar, um sich durch etwas zu quälen, das man eigentlich gar nicht leiden kann 😀
    Ich habe Illuminae und Throne of Glass sehr geliebt aber wenn es dir nicht gefallen hat, warum sollte ich dich dann dazu überreden?

    Liebe Grüße!
    Anna (:

    Gefällt 2 Personen

    • Liebe Anna,

      Ja, da magst du recht haben. Allerdings will ich bei ein paar Reihen einfach noch nicht aufgben, gerade wenn ich den Auftakt ganz gerne mochte. Ein schwieriges Thema.
      Nebenbei bin ich immer noch auf Seite 300 von Thug und hatte immer noch keine Lust, weiterzulesen – so viel zum Thema kostbare Lesezeit 😉
      Aber stimmt schon…manchmal hilft es nur, die Meinung anderer Leute zu hören!

      Liebe Grüße,
      Emily

      Gefällt 1 Person

      • Ich bin bei thug auch nicht weiter gekommen xDD muss ganz ehrlich sagen, dass ich nicht weiß ob ich jemals weiter komme 😀 da sind momentan andere Bücher interessanter xD

        Gefällt 1 Person

        • Da gehts mir sehr ähnlich! Irgendwie ist das kein Buch, das mich so richtig zum Weiterlesen drängt 🤔 (andererseits hab ich nur noch 140 Seiten, das muss doch eigentlich noch drin sein ^^)

          Gefällt 1 Person

  2. Ich habe Delirium vor ein paar Jahren gelesen und ich fand die Geschichte wirklich gut. Das Ende war nicht so toll (ist aber auch schon ein wenig her) aber den Rest fand ich super 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Hm…dass das Ende nicht so toll ist, macht mir jetzt nicht gerade mehr Lust darauf haha. Mal sehen, so ganz abgeschrieben habe ich die Reihe noch nicht. Aber vorerst mal etwas in den Hintergrund gedrängt.

      Gefällt 1 Person

  3. Hey Emily,

    ein wirklich interessanter Post. Manchmal stelle ich mir auch die Frage, ob ich eine Reihe überhaupt weiterverfolgen soll. Meistens siegt meine Neugierde und ich lese doch weiter, aber ich kann dich da voll verstehen. Ok „Die rote Königin“ ist schon ne schwierige Sache. Ich werde auf jeden Fall den letzten Band lesen, weil ich wissen will, wie es zu Ende geht. Aber die Bände 2 und 3 haben schon etwas nachgelassen.

    „Illuminae“ fand ich klasse! Daher stellt sich mir die Frage gar nicht, ob ich weiterlese oder nicht 😉

    Der zweite Teil von „Diabolic“ ja war speziell. Für mich hätte es auch nicht unbedingt ne Fortsetzung gebraucht. Ein dritter band kommt ja auch noch. Aber ich saß bei Band 2 meistens eh nur da und dachte WTF! Kann man lesen, muss man nicht…

    Ui bei „Rat der Neun“ bin ich auch noch am Überlegen. Ich kann mich an das erste Buch auch kaum erinnern, aber ich weiß noch, dass es schon anstrengend war. Vermutlich warte ich die ersten Meinungen mal ab und guck dann, ob ichs lese oder nicht.

    „Talon“ ist gar nicht so schlecht, aber ich finde, dass es nicht unbedingt 5 Bände gebraucht hätte. So ist die Story ja gut und auch Band 3 und 4…. Ich werde den letzten natürlich auch lesen, ob alle ihr happy End bzw. ihre gerechte Strafe bekommen 😀

    Trotzdem finde ich, dass es zu wenig gute Einzelbände gibt. Manchmal ist ne Reihe ganz schön, aber oftmals zieht sich alles nur endlos in die Länge…

    Ich bin mal auf deine weiteren Beiträge der Kategorie gespannt 🙂

    LG Kathi

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Kathi,

      danke! Ich fand es einfach super spannend, diese „Problematik“ mal aufzuschreiben. Wer weiß, wie es mit den genannten Reihen in einem Jahr aussieht… 😉

      Bei Red Queen ist es echt schwierig. Ich meine, mich interessiert die Geschichte nach wie vor sehr. Aber ich kann mich bisher einfach nicht überwinden, diesen blöden zweiten Band endlich zu beenden. vermutlich kann ich mich eh an die ersten 200 Seiten nicht mehr erinnern. Nicht dass da viel passiert wäre.

      — entschuldige irgendwelche komischen Rechtschreibfehler, ich höre gerade Westlife und kann mich nicht konzentrieren xD —

      Ich werde bei Diabolic einfach mal abwarten. Wer weiß, vielleicht habe ich ja irgendwann richtig viel Lust darauf. Und auch bei Rat der Neun werde ich einfach mal abwarten. Vielleicht sollten wir uns irgendwann einfach zusammen dran wagen 😉

      Ha, ich bin dann gespannt auf deine Meinung zu Talon. Vielleicht lasse ich mich einfach von dir zum Ende spoilern, dann muss ich nicht so viel Zeit und Geld für die drei Bände aufwenden, die mir noch fehlen! Haha…

      Was du ansprichst mit den Einzelbänden: JA! Absolut. Deshalb finde ich zB To Kill A Kingdom von Alexandra Christo so cool (auch wenn ich es noch nicht gelesen habe ^^). Es ist einfach mal was anderes! Und wehe, wenn da irgendwann dann doch ein zweiter Teil kommt!

      Ich bin auch mal gespannt, wie die anderen Beiträge werden. Derzeit habe ich viel zu wenig Zeit fürs Lesen und Bloggen. Aber ab der zweiten Julihälfte dürfte sich das wieder ändern – hoffe ich!

      Liebe Grüße und ein wunderschönes Restwochenende ❤
      Emily

      Gefällt 1 Person

  4. Hallo Emily,

    ein wirklich interessanter Post! Ich nehme mir auch immer vor Reihe zu beenden und ende da häufig kläglich dran. Sich mal zu überlegen, was man wirklich noch weiterlesen will, ist für mich ein Schritt in die richtige Richtung. 😉

    Also zu Throne of Glass: Ich habe den ersten Band schon furchtbar gefunden. Das war für mich eine klare Sache.

    Zu Die rote Königin: Band 2 war für mich der absolute Killer. Mare ging mir so schrecklich auf die Nerven. Einen weiteren Band mit ihr würde ich nicht überstehen.

    Vllt hilft es dir bei deiner Entscheidungsfindung. 😉

    Reihen, die nicht weiterverfolge sind außerdem Palace of Glass und Infernale von Sophie Jordan.

    Liebe Grüße,
    Jenny

    Gefällt 1 Person

    • Hey Jenny,

      Danke! Das stimmt…man hat ja leider nicht wirklich die Zeit, ALLES zu lesen. Manchmal muss man leider einfach Abstriche machen.
      Echt? Throne of Glass 1 fand ich eigentlich echt ganz gut. Jetzt nicht absolut großartig, aber ein solider Fantasyreihenauftakt. Und der zweite war nochmal besser. Aber der dritte…neeeee.
      Der zweite Band von Red Queen ist wirklich anstrengend. Also, eigentlich interessiert mich die Geschichte weiterhin sehr, aber wie du schon sagst: Mare ist so eine anstrengende und zugegebenermaßen sehr nervige Protagonistin. Ob sie sich in den Folgebänden ändert wäre eigentlich mal interessant zu wissen…

      Vielen Dank! Palace of Glass habe ich noch vor mir – ich bin sehr gespannt darauf!
      Liebe Grüße,
      Emily xx

      Gefällt 1 Person

  5. Hi Emily 🙂
    Also ich fand Glass Sword auch nicht so klasse, aber King’s Cage war definitiv mein liebster Band in der Reihe (auch wenn der auch ein paar Mängel hatte). Du kannst ihn ja anlesen, und wenn er nicht gefällt, wieder weglegen.
    Schade, dass dir Illuminae nicht gefallen hat. Die Reihe ist eine meiner absoluten Lieblinge. Aber natürlich kann ich es auch verstehen, wenn dir die Geschichte nicht sonderlich gefallen hat.
    Was Throne of Glass angeht, fand ich die Bände 3-5 im Vergleich zu den anderen beiden ziemlich schwach. Dafür war ich jetzt wieder sehr begeistert von Tower of Dawn, insbesondere weil es nur um Chaol geht und er einfach mein Lieblingscharakter ist. Aber ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Reihe mittlerweile nur noch gut finde, weil ich einfach schon zu tief drin stecke und die Charaktere mir ans Herz gewachsen sind und es nicht mehr anders geht 😀
    Liebe Grüße,
    Katja

    Gefällt 1 Person

    • Hey Katja,
      Wow, das klingt ganz gut! Wenn King’s Cage dein Liebling war, sollte ich vielleicht doch weiterlesen. Die Sache ist ja die: Ich will unbedingt wissen, wie die Red Queen Reihe ausgeht – ich habe nur absolut keine Lust, diesen zweiten Band weiterzulesen xD
      Hm okay…ich habe immer nur gehört, dass Throne of Glass von Buch zu Buch immer besser wird. Aber ja, das verstehe ich 🙂 Mal sehen, ich will den dritten auf jeden Fall noch beenden und dann schauen wir weiter!
      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar ❤
      Emily xx

      Like

  6. Hallo Emily,
    das ist ja eine interessante Blog Reihe! 🙂
    Also bei Throne of Glass muss ich ehrlich sagen: Band 5 erscheint nächsten Monat, aber ich habe das gar nicht in meinen Blog aufgenommen, weil er für mich dann einfach „da“ ist. Ich werde nicht in die Buchhandlung rennen und mir den holen, sondern halt irgendwann mal (später) aus der Bibliothek ausleihen. Die Sache mit Throne of Glass ist: Ich weiß, ich fand einen Band der Reihe richtig gut. Und einen Band fand ich ganz schlimm, weil ich irgendwann angefangen habe, die POV Kapitel, die mich nicht interessieren (Chaol und Manon) zu überspringen und dann geschockt war, dass das funktioniert hat und ich trotzdem noch normal der Story folgen konnte. Nur versuche ich fieberhaft zu überlegen, welcher Band welcher war, aber kann ich dir das jetzt sagen? Nein. Tut mir echt leid. Manon kommt in Band 3 und 4 vor, also ist das keine Hilfe. Ich weiß es wirklich nicht mehr und das sagt schon alles. Mithilfe von einem Plot Point und Google weiß ich jetzt, dass ich Band 3 so schlimm fand. Dann müsste ich aber Band 4 so gut gefunden haben. Kann ich mir mit Manon/Chaol aber nicht so vorstellen. Vielleicht fand ich Band 4 auch nur okay und Band 2 so gut? *schulterzuck*
    Du siehst, die Reihe ist bei mir wirklich heikel und ich kann absolut verstehen, warum du noch nicht weiter gelesen hast 😀 Ich mag Sachen an der Reihe, ja, aber ich würde dir raten nur der Vollständigkeit halber weiter zu lesen. Also hoch auf der Prioritäten Liste muss das vielleicht nicht.

    Zur Frostkuss Reihe: Puh, mein Gedächtnis ist echt miserabel. Ich sollte Lese Tagebuch führen oder so. 😀 Also, ich kann dir ehrlich gesagt nicht sagen, ob die anderen Teile der Reihe besser sind. Ich habe daran nur so eine wischi waschi Erinnerung, weil es echt schon Ewigkeiten her ist. Aber wenn ich die Reihe ganz schlecht gefunden hätte, würde ich mich daran bestimmt erinnern. Also war es sicherlich okay. 🙂 Nur wegen der Cover: Die Bücher gibt’s ja bei Piper in neuer Reihengestaltung in schwarz, vielleicht kriegst du die weißen Ausgaben gar nicht mehr? Musst du mal schauen. Ich weiß, ich mochte vieles an der Reihe. Aber so richtig sicher kann ich dazu eben nichts sagen, schon gar nicht zum Inhalt. Trotzdem würde ich es mit der Reihe auch noch versuchen, schlecht kann es wie gesagt nicht gewesen sein. Es wird in den Bänden viel wiederholt, also sollte es nach der Zeit nicht so schwer sein, wieder rein zu kommen.

    Bei der roten Königin ging mir Mare in Band 1 schon so auf die Nerven, dass ich von Band 2 die Finger gelassen habe.

    Ach ja, was für ein Roman. Tut mir leid für den langen Kommentar 😀 Aber das Thema ist interessant! Mein Gedächtnis auch. Du kannst ja auch irgendwann einen Beitrag machen, wenn du die Reihen wirklich weiter liest. Wäre ja toll!

    Liebe Grüße,
    Yvonne 🙂

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Yvonne,

      vielen Dank für deinen langen Kommentar *-* es tut mir so leid, dass ich erst jetzt antworte. Das ist echt schlimm!

      Ja, bei ToG scheinst du nicht allein zu sein, wenn ich mir die anderen Kommentare hier anschaue. Ich mochte Band 1 und 2 wirklich gerne, aber der dritte…puuh. Ich gebe ihm auf jeden Fall nochmal eine Chance, denn irgendwie interessierte mich die Geschichte ja nach wie vor. Mal sehen. Zur Not mache ich es, wie du: Kapitel überspringen/quer lesen.

      Die weißen Ausgaben der Frostkuss Reihe gibt es erstaunlicherweise noch. Ich habe aber mittlerweile beschlossen, dass ich die Bücher zu 95% nicht lesen werde. Sie würden wahrscheinlich erstmal jahrelang auf meinem SuB rumliegen, und ich bin ganz ehrlich: dafür habe ich erstens nicht den Platz und zweitens ist mir da mein Geld ein bisschen zu schade.

      Mare scheint vielen auf die Nerven zu gehen *lach*. Gut, dass ich damit nicht allein bin. Die Reihe interessiert mich allerdings nach wie vor sehr, deswegen gebe ich hier vorerst noch nicht auf. Aber höchste Priorität haben die Bücher nicht.

      Mal sehen, was die Zukunft bringt! Es bleibt auf jeden Fall spannend 😉

      Viele Grüße,
      Emily

      Gefällt 1 Person

      • Liebe Emily,
        das ist gar kein Problem! 🙂
        Stimmt, Kapitel überspringen/querlesen sind ja kein Problem. Vielleicht kommst du so auch wieder mehr in die Geschichte rein. Einfach die nervigen/uninteressanten Passagen weg lassen, haha.
        Oha! Das ist aber toll. Freut mich ehrlich mit der Frostkuss Reihe. Aber das kann ich auch verstehen. Gerade weil die Reihe ein paar Bände mehr hat, ist deine Einstellung super nachvollziehbar.
        Haha, ja, ich bin froh, dass nicht nur wir Mare so nervig fanden. Ich habe gehört, dass der dritte Band der beste sein soll. Wer weiß…
        Da hast du sowas von recht!
        Viel Spaß beim Lesen, entdecken oder aufgeben.
        Viele liebe Grüße,
        Yvonne 🙂

        Gefällt 1 Person

        • Danke! Letztendlich wird sich zeigen, welcher Reihe ich noch eine Chance gebe. Kommt Zeit, kommt Rat… Zwingen sollte man sich auf jeden Fall zu nichts 😉

          Ich lese erstmal das, was mich am meisten interessiert und dann schauen wir weiter 😂
          Liebe Grüße,
          Emily 💕

          Gefällt 1 Person

  7. Liebe Emily,

    ich mag die Beitragsidee total gern! Ich sollte mir vielleicht auch einmal einen Überblick über all die angefangenen Reihen verschaffen, aber irgendwie fürchte ich mich vor der Zahl 😀

    „Delirium“ habe ich persönlich nicht gelesen, aber letztens meinte eine Freundin zu mir, dass der erste Band der stärkste wäre. 🙂

    Bei „Illuminae“ fand ich witzigerweise den ersten Band am schwächsten. 😀 Also, immer noch gut, aber „Gemina“ fand ich besser und „Obsidio“ am besten. Aber wenn dich das Konzept nicht gepackt hat, ist es vielleicht einfach nicht dein Ding? (Ist ja auch okay.) Also, ich weiß einfach nicht, ob der Plot in den nächsten zwei Bänden gut genug ist, damit das Konzept für dich besser wird. 😀

    „Throne of Glass“ … ist so ’ne Sache. Da du noch so weit am Anfang stehst, würde ich sagen: Mach’s nicht. Von den ersten vier Bänden ist „Heir of Fire“ meines Erachtens der schwächste, „Queen of Shadows“ mag ich am liebsten, aber in „Empire of Storms“ geht es gefühlt nur noch um Sex. Und alle Charaktere müssen in irgendwelche Pärchenkonstellationen gepresst werden und besitzergreifend sein und das verdirbt irgendwie den (meiner Meinung nach) guten Auftakt der Serie.

    Die „Frostkuss“-Reihe habe ich tatsächlich zu Ende gelesen, auch wenn das bei mir eeewig her ist und ich nie wieder zu einem anderen Estep-Buch gegriffen habe. 😀 Wenn ich mich recht erinnere, fand ich Band 3 am stärksten, grundsätzlich aber alle Bände okay oder gut. Sagen wir es so: Die Reihe verläuft sehr typisch für Reihen aus diesem Genre, und ich weiß nicht, ob du den größten Wow-Faktor damit haben wirst. Gwen ist aber doch eine sympathische Protagonistin 🙂

    Alles Liebe
    Isabella

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Isabella,

      Mensch, ich komme echt nicht hinterher mit den Kommentaren. Die zu diesem Beitrag sind jetzt zwei Monate alt UND ICH SCHÄME MICH SO!!
      —egal—
      Erstmal: vielen Dank! Das ist in der Tat keine schlechte Idee, sich mal mit den angefangenen Reihen auseinanderzusetzen!

      Der Witz ist ja, das Konzept von Illuminae mag ich eigentlich ganz gerne. Was mir allerdings nicht wirklich zugesagt hat, war die Handlung. Die war in meinen Augen echt schwach – besonders verglichen mit…den Becky Chambers Büchern zum Beispiel.
      Die ersten beiden Bände von ToG mochte ich wirklich gerne, aber ich habe jetzt schon von einigen gehört, dass man nicht zwangsweise weiterlesen muss. Ich bin mir da echt unsicher. Dem dritten gebe ich auf jeden Fall nochmal eine Chance, aber dann…mal sehen. Ich mag zum Beispiel Rowan überhaupt nicht, das ist schon mal keine gute Voraussetzung 😉
      Ich glaube, Frostkuss etc. werde ich bei zwei Bänden belassen. Hätte ich Geld und Platz, würde ich mir den Rest der Reihe nur aus optischen Gründen zulegen. Aber das ist echt Schwachsinn. Und sind wir mal ehrlich: ich würde die Bücher erstmal jahrelang auf dem SuB versauern lassen. Und das wäre dann wirklich etwas schade.

      Ich habe gerade das ungute Gefühl, dass ich diese Antwort schonmal getippt habe und sie nicht gesendet wurde. Hoffentlich geht’s jetzt!

      Vielen Dank für deinen Kommentar ❤
      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  8. Halo Emily,

    ich liebe diesen Beitrag und freue mich auf die Folgebeiträge. Phänomenale Idee!

    Also, ich kann tatsächlich nur bei 2 Reihen mitreden:
    1. Die rote Königin – Der 3. Band wird von mir nicht gelesen, da ich den 2. enttäuschend fand. Mich hat das ganze Machtgehabe und Teenies mit rotem Blut und gewaltigen Kräften irgendwie nicht umgehauen.
    2. Göttlich – Habe ich beendet, weil ich wissen wollte, wer nun wen kriegt bzw. wie endet die Lovestory, vorhersehbar oder nicht? Der Plot selbst war nur noch zweitrangig.

    Liebe Grüße
    Tina

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Tina,
      Vielen Dank!!
      Also, irgendwie beruhigt es mich, dass es noch mehr Leute gibt, die den 2.Band von Die rote Königin nicht so gut fanden. Ich finde Mare da so anstrengend 😕 mal sehen, mein Ziel ist es, zumindest diesen Band mal zu beenden. Ich hasse es, Bücher anzufangen und dann fertig zu lesen.
      Hm, ich kann mich gar nicht erinnern, dass das bei Göttlich je so die Frage war. Oder kommt da im Laufe der Geschichte auch eine Dreiecksbeziehung dazu? 🤨
      Viele Grüße und schönen Sonntag,
      Emily

      Like

  9. Hallo Emily,

    solche Beiträge finde ich ja immer super interessant 🙂 Ich sollte mir bei vielen Reihen auch unbedingt noch einmal mehr Gedanken machen, ob ich die Reihe nicht doch abrechen möchte, um mich lieber wirklich guten Büchern zu widmen.

    Bei immerhin zwei Reihen kann ich dir auch meinen Senf dazugeben:

    So sehr ich Illuminae und die ganze Reihe auch liebe, wenn dich der erste Band nicht überzeugt hat, dann werden es die Folgebände wahrscheinlich auch nicht tun. Dazu sind sie sich einfach zu ähnlich.

    Throne of Glass ist auch bei mir ein Problem. Ich habe nun alle bis Band 5 gelesen und habe einfach das Gefühl zu tief drinzustecken, da kann ich die beiden restlichen Bände auch noch lesen. Aber nach Band 2 ging für mich die Serie bergab, bei Empire of Storms habe ich permanent mit den Augen gerollt. Ich kenne auch viele Meinungen, die die Reihe erst ab Band 3 richtig mögen, aber wenn du bei gerade diesem Band Schwierigkeiten hast, ist das vielleicht ein Zeichen, dass du auch in „meine Fraktion“ gehörst.

    Liebe Grüße
    Anja

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Anja,

      Genau das Gleiche habe ich mir eben auch gedacht! Man hat leider nicht die Zeit, alle Reihen zu beenden – besonders, weil einige ja doch recht zeitaufwendig sind. Eigentlich schade, aber was soll man tun?!

      Mittlerweile bin ich mir zu 98% sicher, dass ich Iluminae nicht weiterlesen will. Das war mir vorher schon teilweise klar, und eure Kommentare haben mich nur noch bestärkt. Es reizt mich einfach nicht so stark und der erste Band hat für mich gereicht.

      Es ist komisch mit Throne of Glass. Ich denke tatsächlich inzwischen, dass es – wie du sagst – zwei „Fraktionen“ gibt: die, für die Band 1 und 2 am besten waren und die, für die die Reihe erst ab Band 3 so richtig anfängt. Mal sehen, wohin ich gehöre. Ich gebe dem dritten auf jeden Fall nochmal eine Chance und dann sehen wir, was dabei rauskommt!

      Vielen Dank für deinen Kommentar ❤
      Emily xx

      Like

  10. Hey Emily,
    ich habe den Folgeband von Diabolic gelesen und muss sagen, dass er deutlich schwächer ist, als der erste Teil. Erst gegen Ende hin wurde es wieder besser. Vielleicht wird ja auch der dritte Teil wieder vielversprechender, aber ich glaube, ich würde dir raten, erstmal abzuwarten, bis der letzte Teil erscheint und abwarten, was die anderen davon halten.
    Liebe Grüße
    Regina

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Regina,
      hm. Ich wusste bis gerade nicht mal wirklich, dass ein dritter kommen soll – sogar im Original schon im Herbst 2018. Ja, das ist eine gute Idee. Ich warte einfach, wie die Reaktionen auf den so sind. So habe ich noch ein bisschen Zeit, um mir Gedanken zu machen – es eilt ja nicht. Danke!
      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  11. Moin!
    Genau so geht es mir mit „A Court of Thornes and Roses“. Ich habe das Buch geschenkt bekommen, weil alle die Reihe so lieben. Ich habe das Buch gelesen, weil alle die Reihe so lieben. Ich werde die Reihe nicht weiterlesen, auch wenn alle die Reihe so lieben. Das erste Buch konnte mich einfach überhaupt nicht begeistern und ich denke mir „Wieso sollte ich mich durch mehrere Bücher quälen, nur damit das letzte Buch der Reihe dann total awesome ist?“. Nein, danke.
    Bei „Diabolic“ frage ich mich auch noch, ob ich die Reihe weiterlesen soll. Das erste Buch war gut, ja, aber irgendwie habe ich auch nicht das Bedürfnis zu erfahren, wie es mit den Charakteren weitergeht.
    Liebe Grüße,
    Elli

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Elli,
      Diabolic ist wirklich so eine Sache…ich mochte Band 1 auch, habe aber eben auch das Gefühl, dass der ausreichend war. In gewisser Weise geht es mir da wie dir…
      Interessanterweise mochte ich ACOTAR wirklich gerne, verstehe aber bis heute den Hype um ACOMAF nicht ^^ aber hier werde ich sicher weiterlesen, da mir diese Reihe einfach um ein Vielfaches besser gefällt, als beispielsweise Throne of Glass.
      Reihen sind wirklich immer schwierig – gerade, wenn sie immer länger werde 😐
      Viele Grüße,
      Emily

      Like

  12. Mit Ausnahme der ‚Göttlich‘-Trilogie kenne ich die aufgezählten Reihen entweder noch nicht oder habe sie zumindest noch nicht begonnen, obwohl sich der eine oder andere Band bereits auf dem SuB befindet. Ich kann daher nur zu dieser Reihe wirklich etwas beisteuern.

    Meiner Ansicht nach solltest du diese Reihe aber auf keinen Fall abbrechen, ein Re-Read lohnt sich in diesem Fall also durchaus. Und falls du dir den Re-Read sparen willst, gibt es ja im Internet genug Seiten mit ausführlichen Recaps, die nutze ich in solchen Fällen sehr gerne. Ich liebe die ‚Göttlich‘-Reihe nach wie vor und finde auch, dass insgesamt alle drei Bände der Reihe sehr gelungen sind, auch wenn ich mit der Entwicklung der einen oder anderen Figur weniger glücklich war, aber in der Realität verändern sich Menschen ja auch nicht immer nur zum Positiven. Kurz: Ich kann die Reihe wirklich nur empfehlen!

    Gefällt 1 Person

    • Hm, das klingt tatsächlich nicht schlecht, danke! Ich denke, diese Reihe mag man, oder eben nicht. Mal schauen, ob ich’s nochmal probiere. Es ist so ein Wackelkandidat.
      Danke!

      Like

  13. Hallo 🙂 ein super cooler Beitrag, denn ich so noch nicht gelesen habe. Du hast auf jeden Fall spannende Reihen ausgesucht. Ich habe ja den ersten Band der Throne of Glass Reihe gelesen und fand diesen eigentlich recht okay. Wenn ich aber jetzt lese, dass du so viel Mühe mit Band 3 hast, bin ich mir doch etwas unsicher, ob ich es noch weiter verfolgen soll… was stört dich den am dritten Buch so?

    Gefällt 1 Person

    • Danke dir ❤

      Nun, es ist einfach super langweilig. Wir haben etwas andere Schauplätze (also nicht mehr Celeana und Dorian und Chaol im Schloss, Celeana ist in einem ganz anderen Land) und es gibt ein paar neue Protas, die ich furchtbar unsympathisch finde. Ich habe es bis Seite 288 von über 600 geschafft und es hat mich einfach nicht genug gepackt, um weiterzulesen.
      Ich würde an deiner Stelle Band 2 auf jeden Fall noch lesen, den mochte ich wirklich gern. Und dann kannst du ja nochmal überlegen. Vielleicht habe ich es ja bis dahin geschafft, den dritten zu lesen, dann reden wir nochmal 😉

      Liebe Grüße,
      Emily xx

      Gefällt 1 Person

  14. Huhu Emily,

    das ist ein interessanter Beitrag. Ich bin mir auch bei sehr vielen Reihen unschlüssig.

    Unbedingt weiterlesen solltest du:
    Rat der Neun
    Illuminae

    Auch nciht weiter verfolgen bzw. nicht gut fand ich:
    The Gentleman’s Guide to Vice and Virtue

    Bei der Delirium Reihe bin ich mir auch unsicher.

    Liebst,
    Jule
    #litnetzwerk

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Jule,

      Ich denke, Rat der Neun schaue ich mir tatsächlich irgendwann nochmal genauer an. Abgeschrieben ist es sicher nicht. Illuminae dafür schon. Ich werde den ersten Band sicherlich behalten, aber denke nicht, dass es da noch eine gemeinsame Zukunft für mich und die Bücher gibt. Dafür war ich einfach zu enttäuscht.
      Yay! High five zu The Gentleman`s Guide! Wobei ich mir wirklich vorstellen kann, dass der zweite Teil besser wird.
      Bei Delirium sind wir dann immerhin schon zu zweit 😀

      Liebe Grüße und danke für deinen Kommentar!
      Emily xx

      Like

  15. Liebe Emily,

    du stellst hier Fragen, die ich dir wohl nicht so genau beantworten kann, weil es letzten Endes ja doch eine Geschmacksfrage ist. Aber Eindrücke und Meinungen kann ich dir geben und ganz vielleicht helfen sie dir bei deiner Entscheidung. Oder aber sie machen es dir noch schwerer.

    Band 1 der Amor-Trilogie habe ich direkt gelesen, als er bei Carlsen erschienen ist und ich fand ihn toll. Die Idee hob sich damals klar von den anderen Büchern in dem Genre ab und allein das begeisterte mich total. Tja, weitergelesen habe ich allerdings nie und das liegt vor allem daran, dass es für meinen Geschmack zu lange gedauert hatte, bis Band 2 erschien und als es dann endlich so weit war, hatten andere Bücher Vorrang und irgendwann war die Luft einfach raus. Wobei ich die Reihe definitiv noch vervollständigen werde, sollte ich sie irgendwo mal als Schnäppchen finden.

    „Throne of Glass“ habe ich begonnen, nachdem mich „Das Reich der sieben Höfe – Flammen und Finsternis“ in eine ganz fiese Leseflaute katapultiert hatte. Ich hatte gehofft, dass mir die Autorin mit ihrer anderen Reihe genau das geben würde, wonach ich mich sehnte, aber ich wurde ganz böse enttäuscht. Ich fand Band 1 wirklich schrecklich öde und hab mich regelrecht durch die erste Hälfte gequält. Mit „Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen“ ging es mir zwar ziemlich genauso, aber da sagte man mir, dass es ab der zweiten Hälfte richtig gut werden würde, während ich zu „Throne of Glass“ nur Sachen las wie „Band 1 ist öde, Band 2 toll, Band 3 dann wieder total öde usw usf“, weswegen ich mich dann dazu entschieden hab, das Buch abzubrechen und die Reihe nicht weiterzuverfolgen. Neugierig bin ich aber immer noch.

    „Rat der Neun“ werde ich definitiv weiterlesen, aber ich kann gut verstehen, dass du dir da nicht so ganz sicher bist. Ich fand die erste Hälfte extrem langweilig und hatte durch die ganzen ungewohnten Namen auch so meine Schwierigkeiten, richtig in die Geschichte zu finden, aber ab der zweiten Hälfte hatte mich die Story dann und ich bin wirklich sehr sehr neugierig, wie es weitergeht. Soweit ich mich erinnere, handelt es sich hier übrigens um eine Dilogie.

    Die „Göttlich-Trilogie“ habe ich damals geliebt (ich hatte sogar das Lied in Dauerschleife gehört xD)! Keine Ahnung, wie viele Jahre es genau her ist, dass ich sie gelesen habe, aber Band 3 war damals noch nicht erschienen. Ob mir die Reihe heute noch genauso gut gefallen würde wie damals, weiß ich nicht, immerhin sind seitdem einige Jahre vergangen und wir wissen alle, dass sich Geschmäcker da manchmal gewaltig ändern können, aber ich glaube allein durch die Tatsache, dass es sich hier um griechische Mythologie handelt, würde mir die Trilogie auch jetzt noch gefallen. Wobei, nee, das ist falsch. Ich habe inzwischen einige Jugendbücher gelesen, die das Thema griechische Mythologie aufgreifen und keins davon hat mir wirklich gefallen. Die kommen einfach alle nicht an die „Göttlich-Trilogie“ mit ihren tollen Figuren ran, finde ich und dass sie den Mythologie-Teil einfach nicht so in den Vordergrund stellen, wie Frau Angelini es getan hat, hats dann natürlich auch nicht gerade besser gemacht.

    So, ich habe fertig. Ob das nun aber wirklich hilfreich ist .. hm, ich weiß ja nicht! xD
    Ganz liebe Grüße,
    Maike

    Gefällt 1 Person

    • Hallo liebe Maike,

      erstmal tut es mir wirklich leid, dass ich erst jetzt zum Antworten komme. Nach 2 (!!) Monaten! Oje…

      Ich glaube, ich bin auch eher der ACOTAR Typ. Auch wenn ich – entgegen allen anderen Lesern – Band eins tatsächlich lieber mochte, als den zweiten. Aber irgendwie hat diese Reihe etwas, das Throne of Glass mir nicht geben kann: ich habe mich sofort wohl gefühlt. Gefesselt und abgeholt von der Geschichte. Throne of Glass ist anfangs zwar gut, aber…mehr auch irgendwie nicht. (Wobei ich Band 2 wirklich gerne mochte!)

      Ich werde mal abwarten, wann Rat der Neun 2 auf Deutsch erscheint und mir dann ggfs. ein paar Leserstimmen anschauen. Und dann sehen wir weiter 🙂

      Also, bei Göttlich tu ich mich wirklich schwer. Ich mochte Band 1 damals so so gerne. Aber dass ich seitdem nicht weitergelesen habe – obwohl ich die Fortsetzung schon ewig hier stehen habe – ist eigentlich kein gutes Zeichen. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll. Luxusprobleme…

      Vielen Dank ❤
      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  16. Also bis auf die Red Queen Reihe habe ich noch keine davon begonnen (teilweise aber im Regal) und ich muss sagen… ich LIEBE die Red Queen Reihe. Ja der 2. Band war etwas langatmig und auch im 3. gab es ein paar Szenen die es haben lang wirken lassen.. allerdings empfand ich die der Situation wiederum angemessen. Der 4. Band kam die Tage bei mir an und ich freue mich sooo unglaublich drauf. Der Cliffhänger in Band 3 war so fies… soooo fies!!

    Da fällt mir ein, dass ich Rat der Neun ja gelesen habe und ganz gespannt auf Band 2 warte… Moment.. du sagtest es ist erschienen??? Wie? Wann das denn? Okay ich muss gleich mal direkt nachschauen 😀 hahaha
    Mir kamen die 500 Seiten gar nicht vor wie 500 Seiten, da bei mir die Seiten nur so flogen.Gerade die Welt fand ich toll und auch mit den Protagonisten kam ich gut zurecht. Obwohl die Namen waren schon… hui 😀 da musste man erst mal durchblicken 😀

    Alles Liebe,
    Sinah

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Sinah,

      oh ja, dass die Cliffhanger bei Red Queen schlimm sind, ist mir auch schon aufgefallen bzw. hab ich auch schon gehört. Irgendwie ist das so eine Reihe, bei der ich eigentlich keine Lust habe, den zweiten Band weiterzulesen, es mich gleichzeitig aber brennend interessiert, wie sie ausgehen wird. DAS ist ein Struggle *lach*
      Aber wenn ich Band zwei irgendwann mal schaffen sollte, werde ich weiterlesen.

      Ich bin mal gespannt, wann Band 2 auf Deutsch erscheint. Ich schau ihn mir auf jeden Fall mal genauer an – ob ich weiterlese, weiß ich noch nicht. Irgendwie hat mir ein bisschen die Besonderheit gefehlt. Aber es war ein cooles Buch, das stimmt!

      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  17. Die Mythos Academy Reihe würde ich nicht weiterlesen. Ich habe es durchgezogen, auch wenn ich bei Band 3 schon wusste, dass ich aus der Reihe längst rausgewachsen bin und es bereut. Die Protagonistin hat mich genervt, die Bücher waren unheimlich repetitiv und es ist einfach ständig das gleiche passiert, nur damit am Ende noch etwas dazwischenkommt und die Geschichte weiter in die Länge gezogen werden konnte. Es gibt einige, die das anders sehen, aber ich mochte sie so gar nicht und wenn dir schon der erste Band nicht gefallen hat, dann denke ich nicht dass dir der Rest mehr zusagt.

    Beim Gentleman’s Guide denke ich, dass die Fortsetzung auch besser werden könnte, weil ich Felicity als Charakter viel interessanter finde als Monty und deshalb echt gespannt darauf bin, was sie erleben wird.

    Und dass du Illuminae nicht mochtest, finde ich immer noch schade, aber dann macht es leider tatsächlich keinen Sinn für dich, die Reihe weiterzulesen.

    Gefällt 1 Person

    • Hey Jacquy,

      hm okay, das klingt nicht so gut für Mythos. Wie gesagt, ich mochte den zweiten Band eigentlich recht gerne, aber wenn es sich immer wiederholt, sind sechs Bände wohl wirklich etwas viel. Zumal ich eh nicht so der Fan von langen Buchreihen bin. Mal sehen, vorerst wird es da wohl nicht weitergehen für mich. Danke!
      Ich werde einfach mal die Meinungen zu Felicitys Buch abwarten und dann mal überlegen. Monty war für ein schrecklicher Charakter *lach*
      Gut! Das werde ich auch nicht, zumindest so weit bin ich inzwischen schon 🙂

      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..