Die schönsten Zitate aus Matt Haigs „How to Stop Time“

How to stop time 1

„History isn’t something you need to bring alive. History is alive. We are history.“

(p. 17)

Liebe Bücherfreunde!

Kürzlich habe auch ich endlich „How to Stop Time“ von Matt Haig gelesen. Dieses Buch ist auch im April auf Deutsch erschienen (Wie man die Zeit anhält, dtv Verlag, 20,00€), ich habe es jedoch im Original gelesen – zum Glück, denn in diesem Buch lassen sich so viele verdammt schöne Zitate finden.

Aber beginnen wir am Anfang. Worum geht es überhaupt?

In „How to Stop Time“ begegnen wir Tom Hazard. Äußerlich wirkt er wie ein ganz normaler Mann Anfang vierzig. Was jedoch niemand weiß: Tom ist alt. Er lebt seit über 400 Jahren – dank eines Phänomens, das ihn deutlich langsamer altern lässt, als normale Menschen.
Tom kämpft sich durch die Zeit, verändert alle paar Jahre seine Identität – und wahrt Abstand zu allen Mitmenschen. Der wer nicht liebt, der kann auch nicht verlieren…oder?

There’s no need to fear change, or necessarily welcome it, not when you don’t have anything to lose. Change is just what life is. It is the only constant I know.

(p. 71)

Ich kann nur eines sagen: obwohl ich wirklich lange für dieses Buch gebraucht habe – was weniger an der Geschichte, als am Leben an sich lag – hat es mich wirklich sehr begeistern können.
Ich liebe Geschichte. Und ich liebe es, wie geschickt der Autor diese in sein Buch eingewoben hat. Es fühlt sich alles so echt an, so lebendig. Überhaupt ist die Art und Weise, wie das Buch aufgebaut ist, ganz großartig. Wir erleben Toms Leben aus seinen Augen nicht in chronologischer Order, sondern eher in Kapiteln, die thematisch zueinander passen. Wir sind immer abwechselnd in der Gegenwart und in der Vergangenheit. Und gerade diese Abwechslung ist es, was so Spaß macht. Man mag das Buch gar nicht mehr zur Seite legen, so gefesselt ist man von dieser Erzählung.
Es gibt hier eine Vielzahl an verschiedenen Charakteren und jeder trägt seinen Teil zum Gelingen dieses Buches bei. Selbst wenn eine Person nur ein einziges Mal vorkommt, Haig schafft es, sie lebendig werden zu lassen.

How to stop time 6

I had existed whole years without her, but that was all it had been. An existence. A book with no words.

(p. 27)

Einziges Manko der Geschichte: es ist irgendwie zu kurz. An manchen Stellen – gerade im London der Gegenwart – hätte ich mir ein bisschen mehr Ausarbeitung gewünscht. Und auch das Ende kam mir dann ein bisschen zu gehetzt vor. Es ist nicht perfekt…aber was ist schon perfekt? Ansonsten gibt es wirklich nichts zu kritisieren.

„I am not sure I have ever met someone like you“, I said.
„That is good. What point would my life have, if there was a duplicate?“

(p. 127)

Haigs Schreibstil tut sein Übriges. Einerseits sehr verständlich zu lesen, andererseits gespickt mit so viel Lebensweisheiten und schönen Momenten – und Humor. Er hat hier eine Geschichte zum Wohlfühlen geschaffen, die trotzdem eine gehörige Portion Tiefgang hat.
Man kann wirklich sagen, dass das Buch einzigartig ist. Zumindest ist mir noch nie eine ähnliche Geschichte untergekommen. Es sticht durch seine Geschichte, seinen Charme, seine Erzählweise aus der Masse heraus – ein kleines Juwel!

People you love never die.
[…] If you remember them well enough, they can still guide you, like the shine of long-extinguished stars could guide ships in unfamiliar waters.

(p. 291)

Ich habe noch so viel mehr schöne Momente und Szenen in diesem Buch markiert, aber ich will euch nicht alles vorweg nehmen. Aber vielleicht können die hier ausgewählten Zitate ja den ein oder anderen dazu bewegen, „How to Stop Time“ zur Hand zu nehmen. Es lohnt sich!


Musiktipp: Ich finde, dass von der Stimmung her das Album „Twelve Tales of Christmas“ von Tom Chaplin wahnsinnig gut zum Buch passt – auch wenn es eigentlich überhaupt nichts Weihnachtliches hat. Hört einfach mal rein!

Every year I go back home
Down old familiar roads I’ve known
The fire lights a memory
The pictures on the mantel piece
Faces locked in photographs
Open windows to the past
If only I could step on through
Go back there and be with you

We remember you this Christmas, Tom Chaplin

Habt ihr die Geschichte von Tom bereits gelesen? Wie hat es euch gefallen?
Und: wie würdet ihr euch an seiner Stelle fühlen?

The future is you.

(p. 325)

How to stop time 8

34 Gedanken zu “Die schönsten Zitate aus Matt Haigs „How to Stop Time“

  1. Das sind wirklich richtig schöne Zitate, die du da rausgesucht hast. Mir gefällt besonders, dass man jedes Zitat irgendwie auf sich selbst beziehen kann … in welcher Form auch immer. Und sie sind auch, zumindest zum Teil, so verträumt süß ❤
    Liebe Grüße,
    Janika

    Gefällt 2 Personen

  2. Hey Emily,

    mir ist das Buch auf deutsch schon recht oft begegnet, aber da habe ich nicht so positive Stimmen vernommen. Die Zitate aus dem Buch sind aber wirklich toll! ❤ Ob ich es deshalb lese glaube ich zwar nicht, irgendwie wurde mir die Lust auf das Buch einfach schon genommen.

    Alles Liebe
    Ella ❤

    Gefällt 1 Person

    • Liebe Ella,

      Oh was echt? Oh nein, das ist wirklich schade 😭 aber ich versteh dich gut, so was hat man ab und an. Das kenne ich auch nur zu gut.
      Danke!

      Liebe Grüße,
      Emily

      Gefällt 1 Person

  3. Was für eine schöne Rezension und was für grandiose Zitate! Ich denke ja schon lange darüber nach, das Buch auch zu lesen. Jetzt muss ich sagen, dass du mich einfach überzeugt hast – gerade auch von der englischen Version. Wir wohl ein WTR in der nächsten Zeit 🙂

    LG Kathi ❤

    Gefällt 1 Person

    • Ahhh Kathi das freut mich so, vielen Dank! Ich hoffe, es gefällt dir 😍 sag Bescheid!
      (Und hoffentlich sind deine Erwartungen jetzt nicht zu hoch und du bist dann enttäuscht 😬)
      Liebe Grüße,
      Emily xx

      Gefällt 1 Person

    • Danke liebe Sinah! Das solltest du auf jeden Fall 💖 ein kleines Juwel, in meinen Augen 🙂

      Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende,
      Emily

      Like

    • Hallo meine liebe Julia,
      Das werde ich bestimmt machen, dafür muss mir nur wieder ein Buch unter die Nase kommen, das genauso berührend und besonders war wie How to stop time! Es ist wirklich wundervoll ❤
      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  4. Die Zitate sind ja schön. ❤ Ich glaube, ich muss auch mal was von dem Autor lesen… Der wird einem aktuell ja echt schmackhaft gemacht…

    Hab einen tollen Abend.

    Gefällt 1 Person

    • Ich habe auch erst dieses Buch von Matt Haig gelesen. Die anderen reizen mich irgendwie nicht so, um ehrlich zu sein. Aber ja, der wird gerade ziemlich stark promoted…

      Vielen Dank für deinen Kommentar ❤

      Like

    • Vielen Dank Isabel! Der Schreibstil und die Geschichte sind im Original in meinen Augen schon nochmal schöner, als auf Deutsch. Aber das ist ja fast immer so. Ich hoffe, dir gefällt es ebenso gut, falls du es irgendwann mal liest 🙂

      Liebe Grüße,
      Emily

      Like

  5. Schöner Beitrag! Ich habe die Zitate jetzt übersprungen, weil ich mir sowas nicht gern vorweg nehme, aber deine Rezension überzeugt mich noch mehr davon, das Buch bald lesen zu wollen. Ich mag Matt Haigs Stil auch sehr und die Geschichte klingt super, darum ist es für mich sowieso schon ein Must Read.

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank!
      Ah, also hast du schon mal ein Buch von ihm gelesen? Welches? How to stop time war mein erstes von Haig, irgendwie reizen mich seine anderen Geschichten nicht ganz so sehr. Aber wer weiß, schreiben kann er auf jeden Fall!
      Dann schon mal im Voraus ganz viel Spaß damit 😉
      Liebe Grüße,
      Emily xx

      Like

  6. Ich mag die Zitate, die du herausgesucht hast, wirklich sehr. Jedes steht für sich, aber trotzdem wirken alle zusammen. Finde sie können auch sehr gut die eigene Lebenssituation beschreiben 🙂

    Liebe Grüße
    Isa

    Gefällt 1 Person

  7. Huhu!

    Überraschenderweise habe ich das Buch auch gelesen ;D und ich war selbst überrascht, wie es mich für sich einnehmen konnte! Ich sehe es ähnlich wie du, begeistert ja, aber manche Szenen wurden zu schnell abgehandelt. Ich hätte mir hier und da auch etwas mehr Raum und Zeit gewünscht. Aber davon abgesehen ja, ein wundervoller Roman!

    Mukkelige Grüße,
    Janna | #Bloggernetzwerk

    Gefällt 1 Person

    • Hey Janna!

      Ja, How to stop time ist irgendwie ein ganz besonderes Buch! Es wäre schön, wenn es noch ein bisschen dicker gewesen wäre, aber auch so ist es ein kleines Schätzchen *-*

      Liebe Grüße,
      Emily

      Gefällt 1 Person

Hinweis: Mit dem Abschicken des Kommentars erklären Sie Sich mit der in der Datenschutzerklärung erwähnten Datenspeicherung einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung. Das Kommentieren ohne Wordpress Konto und ohne die Angabe jeglicher Daten ist möglich.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..