Ihr Lieben!
Ich liebe Bücher. Und ich liebe Musik. Warum könnte ich nicht mal beides in einem Blogpost kombinieren?
Und deshalb versuche ich heute zu 10 Songzitaten passende Buchempfehlungen zu finden. Viel Spaß!
[Kleiner Fakt nebenbei: ich plane diesen Beitrag jetzt schon seit März…verrückt!]
„Will you reach out for me?“
When everything is wrong
Distant cries still reach my ears
When ever you’re alone
Doesn’t mean that love’s not hereReach out (Westlife)
Ich weiß nicht warum, aber bei diesem Lied muss ich immer an „Die Tribute von Panem“ (Suzanne Collins) denken. Und wie sehr mich diese Reihe – besonders Band 2 und 3 – berührt hat. Wirklich, ich bin froh, den Büchern nochmal eine Chance gegeben zu haben. Und auch die Filme lohnen sich. Aber was erzähle ich da, das weiß vermutlich jeder!
Es gibt übrigens einen Spoilertalk auf meinem Blog, für alle, die die Geschichte schon kennen.
„This room is like a battlefield of love tonight…“
I get weak
And all the walls I’ve been building up
Just crack and then break when you’re around
I get weak
And nothing I do to fight it matters nowI get weak (Westlife)
„I get weak“ wiederum erinnert mich sehr an „Frostblood“ von Elly Blake. And die Beziehung zwischen Arcus, dem Frostblood, und Ruby, dem Fireblood. Es passt einfach sehr gut! Die beiden sind absolut gegensätzlich, und trotzdem voneinander angezogen.
Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Band dieser Reihe. Der Auftakt hat es mir anfangs etwas schwer gemacht, aber als ich dann so richtig warm geworden bin, war es ganz großartig. Ich bin gespannt und kann es gar nicht erwarten, weiterzulesen. Diese Reihe hat noch wahnsinnig viel Potenzial – daraus könnte noch was ganz Großes werden ❤
„I know places we can hide“
You stand with your hand on my waistline
It’s a scene and we’re out here in plain sight
I can hear them whisper as we pass by
It’s a bad sign, bad sign
Something happens when everybody finds out
See the vultures circling dark clouds
Love’s a fragile little flame, it could burn out
It could burn outI know places (Taylor Swift)
Ich wollte einfach gerne mal wieder über „Daughter of Smoke and Bone“ von Laini Taylor reden. Über diese wundervolle, großartige Reihe, die mich mit ihrer Magie damals regelrecht verzaubert hat. Es geht um Engel, um Monster, um Krieg, um Wünsche. Und so viel mehr.
Schon allein, dass das Buch in Prag beginnt, hat mich begeistern können. Und diese Begeisterung und Liebe für die Geschichte brennt auch nach fast zwei Jahren noch tief in mir. Es wäre iegentlich mal wieder Zeit für einen Reread, oder?
Es lohnt sich schon, das Buch nur wegen des tollen Schreibstils zu lesen. Denn dass Laini Taylor schreiben kann, wissen wir alle. Und wie sie das kann! LESEN!
„I’m trying to make you proud“
I still look for your face in the crowd
Oh if you could see me now
Would you stand in disgrace or take a bow?
Oh if you could see me nowIf you could see me now (The Script)
Hier musste ich sofort an „The Fault in our Stars“ (John Green) und „Midnight Sun“ (Trish Cook) denken. Beides Bücher, die von der Thematik her in die selbe Richtung gehen, jedoch ihren eigenen Charme haben.
Obwohl ich kein großer John Green Fan bin – TFIOS sollte man mal gelesen habe. Ein wirklich gutes Buch! Bei Midnight Sun hingegen finde ich tatsächlich den Film besser. Kommt nicht oft vor, aber für mich hat der die Emotionen besser vermittelt.
Und, weil wir gerade bei Buchverfilmungen sind: auch „If I stay“/“Wenn ich bleibe“ von Gayle Forman passt in dieses Schema. Was das Buch angeht, gefällt mir der zweite Band fast noch besser. Der Film wiederum hat sich erst nach mehrmaligem Ansehen in mein Herz geschlichen. Dafür aber so richtig!
Alle drei Geschichten gehen in eine ähnliche Richtung, sind aber doch komplett verschieden und können sicherlich den ein oder anderen Leser berühren.
„There’s a future in my life I can’t foresee“
This time I’m ready to run
Escape from this city and follow the sun
‚Cause I wanna be yours, don’t you wanna be mine?
I don’t wanna get lost in the dark of the night
This time I’m ready to run
Wherever you are is the place I belong
‚Cause I wanna be free, and I wanna be young
I will never look back now I’m ready to runReady to Run (One Direction)
„Ready to Run“ erinnert mich grundsätzlich an so ziemlich jede Dystopie, die auf dem Buchmarkt existiert. Als Beispiel kann man hier „Delirium“ von Lauren Oliver, oder auch „Shatter me“ von Tahereh Mafi nennen. Letzteres sagt mir etwas mehr zu, aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache.
Ich weiß nicht, ob ich die Trilogie von Lauren Oliver je fortsetzen werde. Aber Shatter me wird von Buch zu Buch besser. Die Charaktere machen eine tolle Entwicklung durch! Überhaupt legt diese Buchreihe (zumindest die ersten drei Teile) den Fokus eher auf die charakterliche Entwicklung unserer Hauptprotagonistin, als auf die Handlung. Wem das gefällt, der wird an dieser Geschichte sicherlich seinen Gefallen finden. Außerdem kann es Tahereh Mafi einfach richtig gut, Emotionen hervorzurufen und zu berühren.
„We put one foot in front of the other…“
There’s so many wars we fought,
There’s so many things we’re not,
But with what we have,
I promise you that
We’re marching onMarchin‘ on (OneRepublic)
Natürlich würden auch hier wieder die zahlreichen Dystopien passen, aber mir fällt noch ein anderes Buch ein: „Salz für die See“ von Ruta Sepetys. Ein Buch, über das ich hier auf dem Blog noch nicht wirklich viel geschrieben habe, mir aber sehr am Herzen liegt.
Denn es ist großartig. Es gibt Hoffnung. Es ist wahnsinnig berührend und emotional und so, so wichtig. Ein Buch, das man immer wieder lesen könnte, es würde vermutlich nie langweilig werden. Ich kann es gar nicht erwarten, die anderen Bücher von Sepetys zu lesen (wieso warte ich eigentlich so lange??).
„There’s a heavy burden on my shoulders and it slowly pulls me down“
Would you sail away with me
Could you leave it all behind and float away
And to lie beside me
When the sun goes down
Would you take me as I am
I would hold you all the way I’d understand
We will break the strongest waves to see the landSail away with me (Sunrise Avenue)
Ich finde ja diesen Textabschnitt so wunderschön. Also, echt! Und irgendwie passt es zu sehr vielen Büchern, aber ich habe mich jetzt „Paper Swan“ von Leylah Attar entschieden. Ein Buch, das bestimmt nicht ganz unproblematisch ist, mich allerdings ziemlich gefesselt und emotional mitgerissen hat. Es war so intensiv, so vielschichtig und ging deutlich tiefer, als ich es am Anfang vermutet hätte. Wer auf Geschichten mit Drama, Thrill und leichter Erotik steht, dem könnte das gefallen. Wer empfindlich auf Geiselnahme und Gewalt reagiert, sollte vielleicht lieber die Finger davon lassen.
“ Let me paint the picture…“
I guess that’s what they call, they call the fall
Knocks you off your feet and makes you lose control
Yeah that’s called the fall, nothing else can make you feel so vulnerableThe Fall (Markus Feehily)
Hierfür musste ich etwas länger überlegen. Beim Durchscrollen meines Goodreads Bücherregals bin ich dann aber auf „Das Lied des Achill“ von Madeline Miller gestoßen. Ein Buch, das hochgelobt ist und viele Leser sehr berührt hat. Mich konnte es zwar emotional nicht ganz so stark erreichen, dennoch ist es eine Empfehlung wert. Wir verfolgen hier Kindheit, Jugend und das junge Erwachsenenalter von Achill und seinem Gefährten Patroklos. Wer an griechischer Geschichte/Mythologie, Troja und der Ilias von Homer interessiert ist, ist bei diesem Buch gut aufgehoben.
„It starts off with a heartbeat, then it hits you like a drum“
It ends up in a moment
That takes your breath away
Yeah you can’t even stop it
Baby somethings are meant to be that way
And I’ll never ever know how I ever did without youWhen I met you (Shane Filan)
Hier passt einfach eine sommerlich leichte Liebesgeschichte – wie „Upside Down“ von Lia Riley. Es ist schon zwei Jahre her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber ich weiß noch, dass ich es wirklich, wirklich gern mochte. Nette und sympathische Protagonisten, eine Prise Humor und der australische Sommer treffen hier aufeinander und es macht einfach nur Spaß!
Eigentlich sollten die weiteren Bücher der Autorin auch übersetzt werden, wenn ich mich nicht irre. Leider ist das bisher nicht passiert. Ich bekomme allerdings gerade richtig Lust auf einen Reread!
„Don’t let hope become a memory“
When you think all is forsaken,
Listen to me now
Hope’s not forsaken
You need never feel broken again
Sometimes darkness can show you the lightThe Light (Disturbed)
Dieses Lied wurde mir auf Twitter vorgeschlagen (danke @ConnyPatzelt76). Zugegeben, das ist so überhaupt nicht mein Musikgeschmack. Aber: die Lyrics sind wirklich, wirklich schön. Als Buchtipp möchte ich hier einerseits „Elias und Laia“ (An Ember in the Ashes) von Sabaa Tahir anmerken. Eine wirklich tolle Reihe mit interessanten Charakteren und einer mitreißenden Handlung. Schwarz-Weiß-Denken ist hier fehl am Platz!
Andererseits musst ihr hier irgendwie an „Rache und Rosenblüte“ von Renée Ahdieh denken. Eine wunderschöne Geschichte mit einer tollen Atmosphäre, die einen ganz gefangen nimmt. Und besonders hier gilt: Manchmal zeigt die Dunkelheit das (wahre) Licht. Beide Bücher sind eine dicke Empfehlung – ersteres mit einem stärkeren Fokus auf Worldbuilding und Komplexität, letzteres mit einem klaren Schwerpunkt auf Romantik und atmosphärisch schönen Momenten.
Ich hoffe, euch hat dieser Beitrag gefallen. Ich habe mir kürzlich ein billiges Stativ gekauft und bin gerade am Experimentieren. Entschuldigt also, wenn die Bilder noch etwas amateurhaft aussehen – ich bin nicht wirklich zufrieden, um ehrlich zu sein.
Was für Musik hört ihr denn gerne?
Emily xx
Ach Emily,
was für eine wunderbare Idee! Der Soundtrack zum Buch. Wie oft gehen mir Melodien durch den Kopf, wenn ich lese. Allerdings nie ganze Songs.
Wirklich ein toller Beitrag, gerne wieder.
Liebe Grüße Tina
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Tina!! Das freut mich, wenn es dir gefallen hat.
Es stimmt, ganz oft hat man Melodien oder Songzeilen im Kopf beim Lesen. Das war es, was mich zu diesem Beitrag inspiriert hat 🙂
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike
Soo ein schöner Beitrag! 😍😍❤
LikeGefällt 1 Person
Aww du bist lieb, danke!!
LikeLike
Ich verbinde auch sehr viele Bücher mit einzelnen Liedern. Ich finde das bringt meine Stimmung zum Buch nochmal zur Geltung. Ein sehr schöner Beitrag, denn ich denke, dass sich viele damit identifizieren können.
Und die Bilder sind toll, sei nicht immer so selbstkritisch!
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Sophia ❤
Obwohl ich beim Lesen absolut keine Musik hören kann und am besten meine Ruhe brauche, passen beide Dinge – Bücher und Musik – einfach super zusammen. Beide erzählen ganz oft sehr berührende Geschichten, auf ihre eigene Art und Weise.
Und aww danke! Ich bin viel zu perfektionistisch und selbstkritisch und überhaupt nie mit etwas zufrieden und arrrgh das hasse ich an mir. Aber naja 😀
Liebe Grüße,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Hey!
Ein richtig cooler Beitrag 🙂
Für mich gehören Musik und Bücher auch eng Zusammen und es gibt einige Lieder, die an Geschichten geknüpft sind. So spontan fällt mir natürlich nichts konkretes ein, außer dass ich beim Lesen von A Court of… das Album von Aurora gehört habe. Sehr stimmungsvoll..
Und in manchen Rezensionen habe ich auch Lieder angefügt, die ich beim Lesen gehört habe und nun mit dem Buch verbinde.
Liebe Grüße,
Nicci
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Nicci!
Das geht mir sehr ähnlich! Ganz oft hat man beim Lesen bestimmte Lieder im Kopf – auch wenn ich persönlich nicht gleichzeitig lesen und Musik hören kann. Aber dennoch…irgendwie gehören beide Dinge für mich zusammen.
Viele Grüße,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Liebe Emily,
eine tolle Idee und so schön umgesetzt! Man merkt wie viele Gedanken du dir gemacht hast 🙂 Ich werde erst mal die Lieder in aller Ruhe anhören müssen 😀
Wirklich toll^^
Liebe Grüße,
Marion
LikeGefällt 1 Person
Ahh danke liebe Marion! Das freut mich sehr!
Mach das, ich bin gespannt, was du sagst 😉
Liebe Grüße,
Emily
LikeLike