Ihr Lieben!
Es gibt mal wieder 5 Leseeindrücke von zuletzt gelesenen Büchern! Wobei „zuletzt gelesen“ hierbei relativ ist, dieser Beitrag hat über ein halbes Jahr in den Entwürfen geschlummert…aber ich will euch meine Meinung zu diesen Büchern nicht vorenthalten!
Buch 1: Die Beschenkte (Kristin Cashore)
Was für ein Schatz! Im Original bereits 2008 erscheinen und damals sicher in aller Munde, ist „Die Beschenkte“ von Kristin Cashore etwas in Vergessenheit geraten, zumindest scheint mir so. Ich habe es aus einer Laune heraus begonnen und es hat mich sofort gefangen genommen. Es ist einfach eine coole Geschichte mit zwei Hauptprotagonisten, deren Beziehung unglaublich echt dargestellt wird. Ja, es ist irgendwie Insta-Love, aber die zwei haben eine sehr enge Verbindung und Freundschaft zueinander, lange bevor ihnen klar wird, dass es Liebe ist. Und auch das Ende rundet die Geschichte schön ab – ich freue mich schon sehr auf die beiden Folgebände!
Von mir also eine dicke Leseempfehlung, falls ihr mal einen Backlist Titel lesen wollt, der in die Romantasyrichtung geht!
🌟🌟🌟🌟🌟
Buch 2: Beautiful Liars – Verbotene Gefühle (Katharine McGee)
Ich muss sagen, dieses Buch hat mich wirklich überrascht. Auch wenn ich eine gefühlte Ewigkeit dafür gebraucht habe (was mehr an meinem Leben, als am Buch lag), ist Katharine McGee mit „Verbotene Gefühle“ ein Reihenauftakt gelungen, der absolut spannend und fesselnd ist, voller Intrigen, Machtspielchen. Besonders toll fand ich die große Bandbreite an unterschiedlichen Charakteren, wir lesen das Buch aus 7 unterschiedlichen Perpektiven. Und jeder Charakter ist tatsächlich ganz individuell und hat seine eigenen schmutzigen kleinen Geheimnisse.
Ich bin sehr froh, dass ich Band 2 schon hier habe, denn das Ende macht wirklich Lust darauf, die Reihe weiterzulesen. Allerdings musste ich hier anmerken, dass ich Teile des Buches etwas vorhersehbar fand, gerade was das Ende betrifft. Aber solang es spannend bleibt, ist das ja nicht weiter schlimm.
🌟🌟🌟🌟💫
Buch 3: Immer wieder für immer (Justin A. Reynolds)
Was für eine schöne Geschichte! Hier lernen wir Jack kennen, der auf einer Party Kate trifft und sich beinahe fast verliebt. Es beginnt eine wunderbare Geschichte – bis Kate stirbt. Und das ist kein Spoiler! Denn in diesem Moment fängt alles wieder von vorne an. Im Prinzip haben wir hier eine Zeitreisegeschichte à la „Täglich grüßt das Murmeltier“, dabei wird es aber nie langweilig. Das liegt mitunter an dem wundervollen Humor, mit dem Justin A. Reynolds dieses Buch geschrieben hat. Es macht einfach nur unfassbar viel Spaß und man fliegt geradezu durch die Seiten!
Wer also ein herzerwärmendes und unterhaltsames Jugendbuch sucht, der ist hier genau richtig!
🌟🌟🌟🌟🌟
Buch 4: Backstage Love – Unendlich nah (Liv Keen)
Nachdem ich in letzter Zeit eine richtige Liebesroman Phase hatte und dabei auch vor Rockstar Geschichten nicht halt gemacht habe, hat mich Backstage Love sehr angesprochen. Und ab und an war es wirklich ganz nett. Aber größtenteils war ich extrem von unseren Hauptprotagonisten genervt. Die beiden waren 21 und 23, wenn ich mich richtig erinnere, benahmen sich aber wie 16 Jährige. Da waren tatsächliche die Nebencharaktere sehr viel sympathischer. Auch die Handlung wirkte auf mich recht konstruiert. Das Buch liest sich mehr wie eine „best friends to lovers“ Geschichte (und ist in dem Sinne nicht schlecht), aber der Rockstar Aspekt hätte meiner Meinung nach noch viel stärker in die Geschichte eingearbeitet werden können. Aber das alles wäre noch voll in Ordnung gewesen, wenn der Schreibstil nicht an eine One Direction Fanfiction erinnert hätte. Okay, das war jetzt übertrieben. Aber stellenweise war der Schreibstil schon sehr…einfach. Alles ein bisschen cringy.
Trotzdem habe ich das Buch beendet und man darf auch nicht übersehen, dass es durch aus ab und an seine süßen Momente hatte. Auch das Setting hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht ist der zweite Band ja besser? Vielleicht wage ich mich ja irgendwann mal daran.
🌟🌟
Buch 5: Every Little Thing – Mehr als nur ein Sommer (Samantha Young)
In meinem letzten „What I’ve read recently“ Beitrag habe ich auch ein Buch von Samantha Young vorgestellt (Play on) und erzählt, dass ich oft ein biscchen Schwierigkeiten mit dieser Autorin habe. Die einzige Ausnahme ist ihre „Hartwell“ Buchreihe. Schon „The Real Thing“ hat mir sehr gut gefallen, aber diesen zweiten Band mochte ich noch ein Stückchen lieber. Das liegt vielleicht daran, dass ich die beiden Hauptprotagonisten schon im ersten Band sehr mochte. Überhaupt sind alle Charaktere in diesen Büchern einfach nur großartig. Auch das Setting ist richtig gut und macht die Bücher zu richtigen Wohlfühlgeschichten! Ich freue mich schon auf den dritten Band – der glücklicherweise auch endlich übersetzt wurde. Er erscheint allerdings nicht mehr im Ullstein Verlag, sondern mit einem komplett neuen Cover bei mira Taschenbuch im Harper Collins Verlag. Bisschen doof, aber Hauptsache, ich kann die Geschichte lesen!
🌟🌟🌟🌟💫
► Kennt ihr eines oder mehrere meiner Bücher?
► Lest ihr lieber Neuerscheinungen oder Backlist Titel?