
Noch vor ein paar Jahren hätte ich nie gedacht, dass ich mal so eine Überschrift schreiben würde. Ich war immer jemand, der sich ein wenig gegen eBooks geweigert hat, und ja, auch jetzt würde ich „echte“ Bücher bevorzugen. Aber! Ich habe gemerkt, dass auch eBooks ihre Vorteile haben. Und diese Erkenntnisse haben mir tatsächlich den Spaß am Lesen zurückgebracht.
Wie alles begann
In meiner viel zu kurzen Zeit in Paris habe ich gemerkt, dass ich das Lesen vermisse. Das lag sicherlich auch daran, dass ich nur ein Buch dabei hatte und täglich ca. eineinhalb Stunden in der Métro verbracht habe. Und dann kam der Amazon Prime Day, und ich dachte mir…probier’s doch mal aus. Also habe ich mir einen Kindle bestellt, das ganz normale Basismodell.
Kurze Anmerkung dazu – es gibt natürlich eine Vielzahl an Anbietern für eReader, von Amazon über Tolino bis hin zu Kobo und einigen mehr. Man muss einfach herausfinden, welches Gerät das Beste für einen ist, und dabei Preis, Leistung und Nutzen in Betracht ziehen. Wie es ja bei Notebooks, Tablets und Smartphones auch der Fall ist.
Meine Erfahrung
Ich nutze den eBook Reader jetzt seit Oktober und er hat sich mehr als bewährt. Es ist einfach etwas komplett anderes, als auf dem Handy oder iPad zu lesen und macht wirklich Spaß. So viel Spaß, dass ich bereits 8 Bücher und zwei Novellen gelesen habe. Das liegt vor allem an den vielen Vorteilen, die ein eBook Reader bietet:
+ Die Handlichkeit (Gewicht und Größe)
Verglichen mit meinem iPad Pro mit 10,5 Zoll ist das ein riesiger Unterschied. Gerade für’s Lesen in der Pariser U-Bahn oder im Zug ist der Kindle perfekt. Mit seiner Größe von ca. 11cm x 16cm und einem Gewicht von 174g passt er sogar in meine kleinste Handtasche und ist immer dabei. Das ermöglicht es mir, selbst in den kürzesten Wartezeiten ein paar Zeilen zu lesen.
Außerdem habe ich festgestellt, dass es sehr angenehm ist, mit einem eBook Reader im Bett oder auf dem Sofa zu lesen. Man muss sich nie um Leserillen sorgen und hat allgemein eine sehr angenehme Haltung beim Lesen.
+ Der Bildschirm
Kurz gesagt – man hat nicht das Gefühl, man würde auf einem Bildschirm lesen. Natürlich fehlt das Gefühl, ein Buch aus Papier in den Händen zu halten. Aber für die Augen empfinde ich den Bildschirm eines eReaders als deutlich angenehmer, als den von Tablets oder Smartphones. Und gerade wenn man im Dunkeln im Bett liest, lässt sich die Bildschirmhelligkeit so stark reduzieren, dass es keinesfalls zu hell ist.
+ Die Akkulaufzeit
Also, monatelang hält der Akku meines Kindles jetzt nicht (Akkus halten bei mir nie lang haha). Aber eine Akkuladung reicht sicherlich ca. 1 bis 2 Wochen. Und das ist super, gerade wenn man längere Zugfahrten oder Urlaube vor sich hat. Man muss sich nicht immer Sorgen mache, dass der Power mitten im Kapitel weg ist.
Ein weiteres Plus: Gleichzeitig lässt sich das Gerät wahnsinnig schnell aufladen.
+ Der Speicherplatz
Mein Gerät hat ca 6GB freien Speicher. Ich habe gehört, wenn man viele Hörbücher auf seinem Kindle hat, ist der Speicher schnell voll. Nun, da ich selten bis nie Hörbücher höre, wird das wohl kaum ein Problem für mich werden. Demnach werden wohl sicher hunderte bis tausende Bücher auf meinen eBook Reader passen – unendliche Auswahl!
+ Keine Ablenkung
Ein Punkt, der für mich eine große Rolle spielt. Ich lasse mich leider gerne ablenken und habe mich auch zu Beginn“ertappt“, ganz automatisch auf meinem Kindle nach WhatsApp, Instagram und Co. zu suchen. Wie gut, dass es das auf dem eReader nicht gibt! Und dadurch habe ich mich wieder mehr aufs Lesen konzentriert und fokusiert.
Selbstverständlich ist das Lesen eines „echten“ Buches sehr viel schöner und authentischer, gerade auch weil man das Buch ins Regal stellen kann. Ein eReader ist für mich auch keinesfalls eine Alternative, sondern mehr eine Ergänzung zu Taschenbüchern und Hardcovern. Und ich hätte nie gedacht, dass es eine so tolle Ergänzung sein würde, die mir zeigt, wie gerne ich doch lese ❤ Egal wann, wie oder wo – der Kindle ist ein kleiner, aber feiner Begleiter für meinen Alltag geworden.
Gerade für Bücher, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie mir wirklich gefallen werden, ist ein eBook Reader super. Die Bücher nehmen keinen Platz im Regal weg und sind günstiger als ihre gedruckten Versionen. Zudem gibt es immer mal wieder Sonderaktionen und so entdeckt man Geschichten, an die man vorher vielleicht nie gedacht hat.
Wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr eBook Reader? Oder bleibt ihr lieber komplett bei „echten“ Büchern?
Lasst es mich wissen, ich bin auf eure Meinung gespannt!
Alles Liebe,
Emily
Huhu Emily!
Ich finds echt toll, dass dich ein eReader wieder so sehr zum lesen anstacheln konnte 🙂 haben ja auch gerade was Größe und Gewicht angeht, echte Vorteile. Ich spiele hin und wieder mit dem Gedanken, bin dann aber doch einfach nach wie vor eher ein Hinstellmensch. Ich tät es begrüßen, wenn es zu jedem gedruckten Buch auch gleich die eBook Variante dazu gäbe 😄
Alles Liebe!
Gabriela
LikeGefällt 1 Person
Liebe Gabriela,
oh ja, das versteh ich sehr gut! Ich liebe es, Bücher nach dem Lesen ins Regal zu stellen und habe auch schon 1-2 Bücher, die ich mir als gedruckte Ausgaben nochmal kaufen möchte, weil ich sie so gerne mochte.
Haha der Vorschlag gefällt mir sehr gut ;D Wär ich auch dafür!
Liebe Grüße,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Huhu 🙂
Schön, dass du so wieder zum Lesen gekommen bist 🙂
Ich lese hauptsächlich „richtige“ Bücher, aber mein Kindle ist trotzdem nicht mehr wegzudenken. Ich liebe mittlerweile beides, auch wenn ich eine ganze Weile gebraucht habe, um mich an eBooks zu gewöhnen.
Liebste Grüße
Kat
LikeGefällt 1 Person
Liebe Kat,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar *-* ich versteh dich da total, man muss sich erstmal an das andere Medium gewöhnen. Auch wenn man vom eReader wieder auf klassische Bücher umsteigt – ich muss mich immer ein bisschen an das Gewicht gewöhnen dann.
Aber es ist einfach super, wenn man die Wahl zwischen unterschiedlichen Medien hat und sich aussuchen kann, was einem am besten taugt 😍
Alles Liebe,
Emily
LikeLike
Hey Emily,
es ist schon wieder etwas von dir zu hören! 🙂
Ich habe auch einen eBook Reader und finde ihn echt klasse. Er bietet so viele Vorteile, doch ich lese immer noch lieber ein gebundenes Buch. Aber äußert praktisch finde ich es, dass ich mich im Bett auf die Seite legen kann und den eReader irgendwo anlehnen kann und weiterlesen kann, haha. 😂
Liebe Grüße
Sophia
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Sophia,
aii kann ich nur zurückgeben 😉
Das stimmt, es gibt einfach wahnsinnig viele Vorteile…ich sehe es einfach als Ergänzung, sozusagen ein zusätzliches Medium, keinesfalls ein Ersatz.
Ja haha man kann wunderbar faul sein mit dem Ding 😀
Alles Liebe,
Emily
LikeGefällt 1 Person
Liebe Emily,
es freut mich, dass du wieder so viele tolle Bücher verschlingst und auch noch ein weiteres medium nutzt.
Bisher ist mein eReader tief in einem karton und wahrscheinlich sollte ich mir mal nen neuen leisten, wenn ich wieder anfangen möchte, eBooks zu lesen.
Ich glaube, ich habe ihn 4 Jahre (?!) nicht angerührt.
Wer weiß, wann ich wieder zwischen Papier und digital wechsle.
Liebe Grüße
Tina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Tina,
wie schön, dass ich keine Benachrichtigungen mehr bekomme auf WordPress 😦 vielen lieben Dank für deinen Kommentar!
Haha naja, ich habe das Gefühl, dass man mal auf das eine, mal auf das andere Medium Lust hat. Ich bin gespannt, ob du irgendwann wieder eBooks liest…und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, man kann schließlich aus einer Vielzahl von Medien wählen 😉
Liebste Grüße,
Emily
LikeLike
Toller Artikel! Ich bin auch vor ein paar Monaten auf den Kindle umgestiegen und das Ding ist echt toll!
LG
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank dir!
Ich möchte das Ding auch nicht mehr missen 😍 wirklich cool!
Liebe Grüße 😊
LikeLike
Ich nutze beides, aber mir ging es lange Zeit wie dir. Ich wollte mich nicht auf einen Reader einlassen. Mittlerweile nutze ich es doch. Allerdings lese ich auch noch richtige Bücher. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, man wehrt sich anfangs ein bisschen dagegen, stimmt’s? Aber für mich war es wirklich eine Bereicherung, die mir ermöglicht, noch mehr zu lesen 🥰
LikeLike