
Es ist okay, Angst zu haben. Es ist nicht okay, es nicht trotzdem zu versuchen.
Allgemeines (Werbung)
Roman (New Adult) – 464 Seiten – 12,00€ – ISBN: 978-3-328-10621-0 – Verlagsseite Penguin – Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar!
Worum geht’s?
Eines ist Matilda klar – sie muss ihre beste Freundin Briony davon abzuhalten, sich falsche Hoffnungen auf eine Zukunft mit dem Künstler Anthony zu machen. Damit er die Finger von Briony lässt, geht Matilda einen gefährlichen Deal ein: sie lässt sich von Anthony malen – und zwar nackt. Jedoch hat sie nicht geahnt, dass dadurch mehr von sich preisgeben könnte, als sie jemals geplant hatte…
Meine Meinung
Nachdem ich vor ein paar Wochen den ersten Band „Fly & Forget“ dieser Companion Reihe gelesen und für sehr gut befunden habe, war klar, dass ich auch „Try & Trust“ unbedingt lesen muss. Meine Erwartungen waren wirklich sehr hoch, ich denke, dass muss dazu gesagt werden.
Zu Beginn möchte ich anmerken, wie großartig ich es fand, dass in dieser Geschichte die Kunst eine so große Rolle spielt. In viel zu wenigen (New Adult) Romanen sind mir bisher Künstler begegnet, die malen und eine Ahnung von Kunstgeschichte haben. Und als Kunstliebhaberin hat mir dieser Aspekt des Buches wahnsinnig gut gefallen.
Schon als ich ihr die Tür geöffnet hatte und sie in den trostlosen Gang getreten war, hatte sie alles in Farbe getaucht. Fuchsia, Abricot, Jade, Taube. Mit jedem Schritt, mit jeder Handbewegung, mit jedem gezischtem Wort übertönte sie das Grau im Flur, das Grau in meinem ganzen Leben.
Die Handlung weist in meinen Augen besonders zu Beginn und zum Ende hin ihre Stärken auf, in der Mitte hatte ich ein bisschen Probleme damit, am Ball zu bleiben. Das lag vermutlich daran, dass der Spannungsbogen abflachte und sich die Gespräche und Handlungsstränge etwas wiederholt und im Kreis gedreht haben. Dennoch ist wie auch in Band 1 die Hinführung zum Ende sehr stark gemacht. Besonders schön finde ich es auch, dass man immer wieder kleine Hinweise auf die Geschichte im abschließenden dritten Band der Reihe bekommt. Da steigt definitiv die Vorfreude! Band 3 („Play & Pretend“) erscheint im Juli 2021.

Unsere zwei Hauptprotagonisten, Matilda und Anthony, fand ich schon im Vorgängerbuch sehr interessant und auch in „Try & Trust“ haben sie an ihrer Tiefe und Charakterstärke nichts eingebüßt. Nina Tramountani hat eindeutig ein Talent dafür, spannende Charaktere zu erschaffen und miteinander interagieren zu lassen. Anthony ist der Künstler mit dem weichen Herz, innerlich auf der Suche nach der großen Liebe, jedoch von zu großer Furcht, nicht genügen zu können, geprägt. Und Matilda ist die starke junge Frau, die sich von niemandem etwas vorschreiben lässt, vorlaut sein kann und ein Herz aus Gold hat, allerdings eine riesige Angst davor hat, Gefühle zuzulassen.
Wie ich bereits in meiner Rezension zu „Fly & Forget“ erwähnt habe, sind alle weiblichen Protagonistinnen sehr stark und authentisch und unterstützen sich gegenseitig. Jede steht dabei für ein eigenes wichtiges Thema, in Matildas Fall ist es Body und Sex Positivity. Zudem ist Matilda eine eher kurvige Frau mit dunkler Hautfarbe, was allerdings höchstens subtil am Rande erwähnt wird und somit ganz natürlich in die Geschichte mit einfließt.
Sehr schön finde ich es nach wie vor, dass die Bücher der Reihe ein Plädoyer für gute Freundschaften sind. Die Protagonisten haben alle ihre ganz besonderen Verbindungen zueinander, die in ihrer Dynamik sehr echt und authentisch sind. Es wird gestritten und geschwiegen, miteinander geweint, aber auch gelacht und am Ende steht immer die freundschaftliche Liebe und bedingungslose Unterstützung. Es gibt meiner Meinung nach wenige Bücher in diesem Genre, in denen die Freundschaften unter den Protagonisten so greifbar sind.
Ich kenne ihn nicht mal, ich kenne ihn nicht mal, ich kenne ihn nicht mal.
Warum tat es dann so verdammt weh?
Allgemein sagt mir Nena Tramountanis Schreibstil sehr zu, weil er sehr bildlich und emotional ist. In diesem Buch waren mir aber ein paar Metapher etwas zu gewollt und ich hoffe, dass Band 3 dann wieder etwas natürlicher geschrieben ist. Nichtsdestotrotz gibt es auch in „Try & Trust“ einige wunderschöne Textstellen.
Fazit
Insgesamt hatte dieser zweite Band der „Soho-Love“ Reihe zwar ein paar kleine Schwächen, Matilda und Anthony sich aber mit ihrer einzigartigen Energie dennoch in mein Herz geschlichen. Wer schöne Liebesromane mit Tiefe und tollen Charakteren sucht, der sollte definitiv mal einen Blick auf diese Reihe riskieren – auch wenn man dabei Gefahr läuft, sein Herz zu verlieren 😉

[…] dritten und letzten Band der „Soho-Love“ Reihe (meine Rezensionen zu Band 1 und 2) begleiten wir Briony, die wir schon als Mitbewohnerin der WG aus den vorherigen Büchern kennen. […]
LikeLike