
Die leichteste Last wird deine größte Bürde sein.
Historischer Roman – 656 Seiten – 13€ – ISBN: 978-3-453-42358-9 – Verlagsseite Heyne – Vielen Dank für dieses Rezensionsexemplar!
Worum geht’s?
Wie schon für Band 1, möchte ich auch für den zweiten Band hier eine Triggerwarnung für Vergewaltigung, (sexuelle) Gewalt und Folter, Tod aussprechen.
Nachdem wir in „Die Zarin“ (Rezension hier) das Leben von Katharina I., Kaiserin von Russland, kennenlernen durften, verfolgen wir in diesem Buch ihre Tochter Elisabeth und den Kampf um die russische Krone nach dem Tod Peters des Großen. Auch hier handelt es sich wieder um eine Biografie in Romanform.
Meine Meinung
Nachdem mich der erste Teil dieser Saga so begeistern konnte, war ich sehr gespannt, wie diese tragische Familiengeschichte im russischen Zarenreich weitergeht. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Allein von der Handlung her birgt die Geschichte von Elisabeth weniger Dramatik als die ihrer Mutter. Jedoch schafft es die Autorin, einen starken Spannungsbogen über die 660 Seiten hinweg aufzubauen. Man verliert nie das Interesse und will immer unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Gleichzeitig hat Ellen Alpsten ein Talent dafür, sowohl emotional, als auch informativ zu schreiben. Das Lesen macht wirklich Spaß. Es fühlt sich nie an wie ein Sachbuch oder eine Biografie, sondern wie ein fesselnder Abenteuerroman, gespickt mit Liebe und Familiendramen. Dennoch bleibt das Buch immer informativ.
Die Charaktere sind allesamt sehr bewundernswert, gut ausgearbeitet und individuell. Die Handlung schließt nahtlos an den Vorgänger an, was bedeutet, dass auch Protagonisten aus dem ersten Band wieder auftauchen. Allerdings wird alles gut erklärt, sodass man beide Bücher auch unabhängig voneinander lesen kann. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass auch noch ein dritter Band erscheinen wird, darauf freue ich mich schon jetzt sehr.
Fazit
Ich bewundere Ellen Alpsten dafür, komplexe historische Sachverhalte in einen spannenden und informativen Roman zu packen, der nicht langweilig wird und richtig Spaß macht, zu lesen.
Wer Interesse an Russlands Zarenreich hat, dem kann ich dieses Buch nur wärmstens empfehlen!